Beiträge von BerryBlack

    ich werde auf meine 19er ADV wieder die originalen montieren. Warum? Weil sie garantiert genau so funktionieren wie immer, und das zuverlässig unter allen Bedingungen.


    In Vergangenheit hatte ich einige Zubehör Beläge verwendet, alle haben versprochen bessere Bremswirkung zu erzielen als die originalen, gehalten wurde das Versprechen nie.

    Die letzten (EBC) stiegen bereits nach der 3. Bremsung, auf der Ebene, ohne Gepäck, vollständig aus.


    Das sind zumindest die meinigen Erfahrungen.


    Guck doch mal bei: kfm-motorraeder.de


    Grüße Klaus

    hallo Leute,

    habt ihr euch schon mal Gedanken darüber gemacht, was das montierte Zubehör an Zusatzgewicht mit sich bringt?

    Mich interessiert nur das Gewicht der Teile, was der einzelne so an Krempel mitschleppt.

    (Bitte keine Diskussion bezüglich man merkt nicht, Reserven etc...)

    Grüße und helau :)

    hallo reiseendurist,

    Der is ja ähnlich wie mein Motolug.

    Die Schiene, auf welcher das Bike steht, wird diese beim zerlegen auch zusammengeklappt?

    Ich habe den "doppelten" welcher mit 2. Schiene dann zwei Bikes transportieren kann.

    Cool dass ich nicht der einzige bin, der sowas verwendet.

    Grüße Klaus

    Zerlegt im Kleiderschrank....

    .....Sind alles unterschiedliche Konstruktionen.

    Bei den H4 Lampen hatte Honda R+L beide H4 Birnen verbaut, welche entsprechend anklemmbar waren (ggf von der Streuscheibe im D abgesehen)

    Die 1000er LED Scheinwerfer haben jeweils nur "eine Leuchteinheit", daher lässt sich da nichts tricksen, leider.

    Oder man findet jemanden, der eine Kleinserie in Auftrag gibt.

    Ich wäre dabei...

    lieber Thomas,

    dass es bei deiner Kombination gepasst hat freut mich sehr. Nur allgemein für jeden passt es halt nicht.

    Mein motolug Anhänger ist Bj 2018, aus GB. Reifen sind 01 18 also noch "jung", also keine Sorge.


    Mein KFZ Know how hat bisher ausgereicht um den Mist der Werkstätten zu korrigieren.

    Zum halbe Motoren zu zerlegen, ganze Bikes, und darin größeren Motor mit unangemessen Komponenten zum laufen zu bringen haben meine Kenntnisse bisher gereicht.


    Zu know how gehört halt auch zu prüfen, ob etwas überhaupt passt und dass nicht alles überall übergreifend passt bzw anwendbar ist.


    Beste Grüße Klaus

    genau das meine ich, eigene Wahrnehmung.


    Und dann kommt hinzu, "bretterst" du supersportlich auf Strassen mit z.b. 100 oder am auf Strassen, auf denen du bereits bei 30-50 am absoluten Limit bist....

    hab mir die Posts nochmal durchgelesen.

    Lustig dass die Leute die mit dem K60 zufrieden sind, sich darüber beschweren dass er sich eckig abfährt.

    Bin mir sicher, wenn man sich diese Reifen anschaut, haben die seitlichen Stollen den Asphalt nie berührt.

    Wenn man keine Kurven/Schräglagen fährt, wird der K60 in der selbigen nie ausbrechen.


    Allerdings, wenn man nur geradeaus fährt, fahren sich alle Motorradreifen eckig ab....

    ...Unter Ausnutzung von "Schwachstellen" bzw ungenauen Definitionen wird das ausgenutzt, was letztendlich mehr Geld einfließen lässt. Es verkauft sich halt besser. "Umwelt" ist da zweitrangig.....


    Die "Mutter" konnte es vor 30 Jahren besser. Die aus der Zündfolge resultierende Klangkulisse hat die heutige AT mit ihr gemein. Die Lautstärke leider nicht.....