Beiträge von BerryBlack

    Wer von den anwesenden Schreibern hat selbst schon einmal 10-20kg am Bike "gebündelt" transportiert?


    Die ca. 20kg in nur einem Seitenkoffer, ja, die spürt man deutlich. Nur im TC wären diese weniger Kritisch (XRV, CRF).
    Besser natürlich am ganzen Bike verteilt.
    Das war aber nicht die Frage.


    XRV 60kg Gepäck + Sozia. Fuhr sich zwar auf kleinen Strassen übel, aber Autobahn 160 Topspeed problemlos.


    CRF auf dem Bild mit ca. 10-15kg im TC. Sicher spürt man es, aber absolut problemlos. Ne (leichte) Sozia spürt man deutlich mehr.


    Meine Aussagen basieren alle auf eigene Erfahrungen.


    Grüße

    Ich fahre von Anfang an die grossen von Powerbronze, wegen besserem Wind und Wetter Schutz.
    Die passen ganz knapp, je nachdem berühren sie beim Einschlagen den Tank.
    Nachdem ich für besseren Komfort / Kröpfung den Lenker paar Grad nach hinten drehte, mussten diese jedoch ausgeschnitten (Laubsäge) werden.
    Sehen zwar bissle überdimensioniert aus, schützen aber.
    Grüße....

    ....Nicht jeder hat Kohle zum rauswerfen.
    Wieso was tauschen was noch tut?
    Abfallvermeidung und Ressourcen schonen ist auch ein Argument!
    Vorteil von iridium Kerzen kann ich keinen feststellen. Und solange der Elektrodenabstand stimmt is doch alles ok.
    Wären Kerzen defekt, würden sie nicht mehr gescheit zünden, dann würde es Zeit zum wechseln.
    Da "Heino...." hier so zweifelt und bisher mit RD04 unterwegs war, ich hab in meine RD03 bei 200tkm die Kerzen reingeschraubt, welche ich bei 100tkm rausgeschraubt hatte. Fahrzeug mit 270tkm ohne Zündprobleme verkauft.
    Auch im PKW 17Jahre, 150tkm mit Werkskerzen.
    Wo liegt das Problem?
    Es wird einem unwissenden eingeredet um Geld zu verdienen.

    Ich frage mich immer woher das Argument mit der Gewichtsverteilung bei TC kommt.
    Es gibt Bikes die empfindlich drauf reagieren, die AT s glücklicherweise nicht.


    Da werden wohl Gerüchte gestreut ohne fundiertem Wissen.


    Sicherlich kann man mit ner schweren "Reise"-Enduro auch ohne Gepäck am Bike verreisen.
    Beim zelten wird es schwierig.
    Klamotten könnte man ggf. noch per Post versenden.
    Nur blöd wenn man nicht weiss welche Route man fährt, nicht weiss wo man wann übernachten wird. Und ob die Post die Sendung bis zum Abend am nächsten Etappenziel bringt?
    Auch versaut das tägliche Paketaufgeben jeden Reiseschnitt....


    Man kann natürlich seinen Krempel auch in Tüten aufs Bike binden. Sieht dann auch übel aus und ist weder Fahr- noch Diebstahlsicher.


    Alternativ legt man seine Routen in der Umgebung des eigenen Wohnortes.
    Die Hartgesottenen lösen das Problem Bike / Gepäcklosung mit Hobbyaufgabe....


    Sorry für den Sarkasmus.


    Besten Dank für die schnelle Info.
    Zug - und Druckstufe sind demnach zusammen gefasst und lassen sich nicht getrennt einstellen.
    Individuelle Dämpfer und Federvorspannung also nur in den User Modi anpassbar....

    Wenn das Kurvenlicht bei Abblendlicht geschaltet ist, funktioniert dies auch, wenn Lichthupe noch hinzu kommt?


    (kurvenreiche Gefällstrecke. Lichthupe zum Ausgleich beim Bremsnicken)

    kann mir jemand den "Vorteil" bzw. "Nutzen" von TFL am Motorrad erklären?


    Seit Jahrzehnten ist in Deutschland das Fahren mit Motorrad am Tage mit Abblendlicht vorgeschrieben. (falls sich da nichts geändert hat). Wozu dann TFL?


    Wenn ich sowieso mit Abblendlicht fahre bzw. fahren muss, hat es auch den Vorteil dass ich bei Dämmerung oder Tunnel nicht vergesse dieses einzuschalten.


    Wo liegt dann der Vorteil und nutzen von TFL?