Beiträge von BerryBlack

    Mal ne blöde Frage, wo willst du denn hin, und wieviel Packmaß planst du für die "Luft" ein?
    Um einen frisch aufgezogenen Reifen, bzw. ein Reifen der sich im Tiefbett befindet benötigst du ca 4-5 Bar. Da kommst du mit ner Mini Fahrradpumpe, mit welcher du ein MTB nur mit Mühe aufpumpst nicht weit.
    Bringt ein Minikompressor genug Leistung?
    Deine Kartuschen werden dir sicher nicht reichen. Was machst du, wenn du in den geflickten Schlauch bei der Montage versehentlich neue Löcher reindrückdt?
    Dann stehst du mit leeren Kartuschen da.
    Ne gescheite manuelle Standluftpumpe funktioniert immer, braucht aber viel Stauraum.
    Montiereissen nicht vergessen!
    Grüße Klaus

    ...interessante Sache.
    Sind diese Kompressoren wirklich in der Lage, einen Reifen aus dem Tiefbett mit ca 5Bar heraus zu drücken?
    Derzeit mache ich das mit ner manuelles Standluftpumpe. Aber bissle Luxus wäre schön.
    Grüße Klaus

    SD06 ATAS Manuell, 2019
    Auch wenn es im Schein nicht aufgeführt ist,
    In der COC steht unten rechts als :
    Alternative Bereifung Achse 1 90/90-21 M/C 54S M+S
    Alternative Bereifung Achse 2 150/70B18 M/C 70Q M+S


    Somit ist dies die Bereifung mit dem geringsten Geschwindigkeitsindex.
    (zusätzlich hat meine ATAS serienmäßig nen 160er Bepper am Lenker.


    Typenbeschränkungen oder Paarweise von einem Hersteller ist ebenfalls nicht aufgeführt.


    Ob jetzt jedoch die italienischen Freunde im Sommer mit den eingetragenen M+S Reifen ein Problem haben? Keine Ahnung...

    Verbrauch: Viel machen die gefahrenen Geschwindigkeiten und Drehzahlen aus.
    Zügig gefahren, aber deutlich unter 100km/h
    Die SD06AS zw.4-4,2L in RO / ES / PT.
    Zuhause sinds schon wieder 4,5L.
    Die RD03 5-5,5, auf Schnellstraßen eher 6, bis 10 bei Dauervollgas 160.
    Allerdings hatte ich auf der RD03 ne deutlich längere Endübersetzung, welche im direkten Vergleich den Verbrauch deutlich reduzierte.
    (meine RD03 bis 500km Reichweite).


    PS: die RDD07 is durstiger.
    RD03/03 laufen regulär auf nicht mehr erhältliche 130/90. Der alternativen 140/80 haben gemessen weniger Abrollumfang = kürzere Übersetzung = höherer Verbrauch.
    ....Mit der SD06AS sind ~ 600km Reichweiten möglich. Wenn es anfängt zu blinken und man unter 100 fährt, reichts noch ca 100km....


    Um zurück zu kommen, zur RD03 fehlen MIR mit der Standard SD04/06 ca 100km Reichweite.
    Und im europäischen Ausland kann auch ein Rest von 50km bei Tankstellensuche knapp werden.
    Unabhängig davon, dass ich nicht gerne zum tanken halte, gab es auf den winzigen Strassen letzten Sommer ES/PT/F nicht so viele Tankstellen. Und nachts wird es noch spannender.
    Kommt halt immer drauf an wofür man das Bike einsetzt.....
    Man sollte die CRFs nicht mit den XRVs vergleichen. Beide haben vor und Nachteile.
    Der Gedanke, dass in der Zeit in welcher man bei den XRV den Tank abmontiert, man bei der CRF noch nicht mal das entsprechende Kapitel in der Anleitung gefunden hat.....


    Aber egal, wir wollten doch eigentlich
    Die SD04 und 06 Modelle miteinander vergleichen....

    ...Viel schenken sich SD04 vs. SD06 im Gebrauch nicht.
    Ich komme von einer 89er RD03.
    Ich fand an der SD04 das Display einfach hässlich.
    Die RD03 bunkert 24/26L Sprit. Was will ich mit 18L?
    Daher kam für mich nur die SD06 AS in Betracht.
    Ich 185cm fahre die Bank aus gesundheitlichen und komfortgründen auf oberer Stufe und sie ist verdammt hoch.
    Ich halte nicht so oft, bin Nichtraucher.
    Ausser Traktionskontrolle verstelle ich kaum noch was (nass voll/ trocken offen).
    Was nervt: ausgeprägtes KFR.
    Und die 89er RD03 war deutlich leiser.


    Wenn dir die Optik des Displays egal ist, nimm die SD04.
    Wenn du nen fetten Tank mit +-600km Reichweite willst, nimm die SD06 AS.


    ....Und Pannenspray lässt sich unterwegs auch in nen Schlauch sprühen. Auch wenn ich meine Reifen selbst aufziehe, werde ich es mir verkneifen unterwegs den Reifen runterzuziehen.
    Bin AsphaltFahrer. Ab und an vorsichtig Schotter. Dass mir die "Technik" irgendwo unterwegs hops geht, ist meine kleinste Sorge....


    ......Wobei sie (SD06) in Spanien ca. 1/2h nicht mehr als 1/8 Gas angenommen hat.
    -> verschlucken, hat nix mit RBW zu tun....


    ....verbaut sind beide.


    Grüße.

    ....Meine 19er ATAS MT zischt, bzw pfeift auch bissle ausm Tankdeckel.


    Das mit der mangelnden Gasannahme ist mir in Spanien auch passiert.


    Wollte nen LKW überholen und nix ging. Mehr als ca 1/8 Gas und Leistung brach zusammen. Im Leerlauf Problemlos bis in Begrenzer, unter Last gesprotzt. Der Spuk ging ca 1/2 Stunde, Seither nichts mehr passiert.
    Temperatur ca 36 Grad, Tank fast randvoll.
    Woche zuvor in Frankreich 42 Grad, fast leerer Tank ohne Probleme.
    Hmmm....
    Hatte die Maschine vorm tanken trocken gefahren, bzw. 100m vor der Tanke war sie mir abgestorben, aber dennoch hin gefahren. Hatte mir nix gedacht, is nach dem tanken über ne Stunde problemlos gelaufen...
    Vielleicht ne Luftblase, Dreck???
    Oder doch wie ihr sagt Wasser?
    Aber warum lief sie nach ner 1/2h wieder problemlos?
    Hmmm, lassen wir uns überraschen...
    Grüße