Beiträge von BerryBlack

    .... Eben, wenn jemand DCT will, muss er den geringen Leistungsverlust im Antriebsstrang wie auch das höhere Gewicht in Kauf nehmen, da dies dieses System nunmal Konstruktionsbedingt mit sich bringt.

    Wen diese Punkte, wenn sie auch ggf kaum auffallen, stören, sollte sich schlicht und einfach für was anderes entscheiden.

    Aaaaahja.

    Demnach hast du offensichtlich noch gar keine AT, und noch garkeine AT voll ausgefahren.

    Eine Vmax Begrenzung hat sie definitiv nicht.

    Denn wenn sie diese hätte, würde sie wohl kaum bergab schneller laufen,bzw hier abriegeln, was sie nicht tut.


    Mal ne ganz andere Frage. Willst du überhaupt eine AT?

    Fährt man täglich viele km, bleibt der Druck ziemlich konstant.

    Steht die Karre jedoch 14 Tage fast nur rum, fehlen gleich mal ca 0,5 bar. Aber hauptsächlich vorne :think:


    Erklärung für vorne: viel Oberfläche im Verhältnis zum Volumen.

    Aber warum überhaupt und vor allem nur bei stillstand, da hab ich auch keine Erklärung :think:

    Die Abmessungen wären ggf das kleinste Problem, man könnte ggf mit ner schwächeren Batterie zurecht kommen.

    Aber eine herkömmliche Bleibatterie ist mit Flüssigkeit gefüllt und hat sogar nen Überlauf. Die sollte stehend montiert werden.

    Bei den AT wird die Batterie jedoch liegend verbaut.

    Dann müsste man sich einen anderen Platz dafür finden.

    Positiver Nebeneffekt, das Werkzeugfach kann erweitert werden.

    Moment mal,

    Keiner hat bezweifelt dass das DCT mehr Verluste hat als das manuelle Getriebe.

    Du warst derjenige der eine Zahl von ca 10 PS in Raum gestellt hat, und nicht wir.

    Also bitte nicht die Tatsachen verdrehen.

    .... Eben, ein geringer Verlust, der wird vermutlich durch die zweite Kupplung verursacht, aber eben nur gering.


    Angenommen wenn der gesamte Antriebsstrang, Kupplung bis Hinterrad ca 10 PS schluckt, schluckt die Kupplung / zweite Kupplung kaum knappe 10 PS. Es werden wenn überhaupt vielleicht 1-2 PS sein.

    Einen Leistungsunterscjied von ca 10 PS würdest du auch in der vmax spüren.


    Und ob der Motorblock schwerer ist, hat nicht zwangsläufig was mit leistungsverlust zu tun.

    Die ca 10kg Differenz befinden sich nicht alle an antriebsbetreffendenen Teilen....


    Wer ist so freundlich und stellt sein Bike zum zerlegen zur Verfügung um die betreffenden Teile zu wiegen?

    Wenn Du mit der crf1000 permanent mit voll geöffneter Drosselklappe bei 7500 Umdrehungen unterwegs bist, dann wird das wohl zutreffen.