Alles anzeigenTjah, back to the roots....
Nächste Woche kommen noch Angel GT II drauf und dann gehts wieder ums Eck wie früher...
Mensch Michel, das ist ja ein Ding... Viel Spaß mit der NC. Musst du mir am Zollenspieker mal vorstellen, das Teil.
Alles anzeigenTjah, back to the roots....
Nächste Woche kommen noch Angel GT II drauf und dann gehts wieder ums Eck wie früher...
Mensch Michel, das ist ja ein Ding... Viel Spaß mit der NC. Musst du mir am Zollenspieker mal vorstellen, das Teil.
Alles anzeigenMoin zusammen,
bei Vlads Verstärkung dienen die unteren Schrauben als Basis für die weitere Montage des Bügels.
Diese unteren Schrauben müssen unglaublich umständlich "von hinten" durch die vorhandenen Bohrungen unterhalb der Scheinwerfer reingefruckelt werden.
Dabei sind die Gummiabdichtungen der Scheinwerfer im Weg.
Ich habe nach einigen erfolglosen Versuchen die Gummidichtung rausgenommen und das entstandene Loch mit einem oder zwei Papiertaschentüchern ausgefüllt, damit nichts reinfallen kann. Es ist ja der Wulst der Gummidichtung, der das Problem macht - wenn er weg ist, gehts eigentlich recht einfach.
Ansonsten ist die Vlad-Verstärkung aus meiner Sicht wirklich super.
Alles anzeigenWas ist mit dem Fernmeldeturm, kann man da nicht mehr rauf? Von seiner Spitze kann man den noerdlichsten Skilift Deutschlands sehen ...
der war wegen der Corona-Krise zu, ist aber inzwischen wieder geöffnet. Der nördlichste Skilift ist im Sommer leider nicht aufgebaut... aber man kann zur eigentlichen Bergspitze gehen, da endet der Lift ja, falls es mal mehr als ein paar Schneeflöckchen gibt und es sich lohnt, ihn aufzubauen.
Ich war heute mit meiner Sozia in fast hochalpinem Gelände: Auf dem Bungsberg, der höchsten Erhebung Schleswig-Holsteins (167,4 m über NN). Fantastisches Wetter im Norden, beste Sicht, kaum Wind, 24 Grad C... herrlich. Auf dem Bild der Elisabethturm auf dem Bungsberg (erbaut 1864) , der inzwischen so von Bäumen eingewachsen ist, dass er seine ursprüngliche Funktion nicht mehr erfüllen kann. Auf dem eigentlichen Gipfel, etwa 200 Meter entfernt, hat man aber einen fantastischen
Rundblick auch ohne Türmchen.
Alles anzeigenServus,
was hast Du mit dem schwarzen Inlet der Motorschutzplatte gemacht???
Die sollte beim Einbrennen des Pulvers sich verflüssigen, oder??
Gruß
Frank
Offenbar ist das hitzeresistent, denn man sieht die Form unter dem Pulver... Die 6 Schutzklötzchenl aus Gummi habe ich natürlich vorher abgenommen und hinterher wieder aufgeklebt.
Grüße, Hesl
Schöner Kommentar zum Thema bei SpOn!
Tach auch, ich wollte euch mal meine jetzt in schwarz matt pulverbeschichtete große Motorschutzplatte zeigen... Das Originalteil - ich denke, es gehört zum Dekorahmen dazu bzw. ist Grundausstattung bei der ATAS - ist ja in Alu und nicht lackiert. Leider ist zumindest meine auch nicht irgendwie geschützt, so dass sie im Winter ganz matt und unschön geworden ist. Wahrscheinlich hat sie doch mal Salz abbekommen , obwohl ich gar nicht weiß, wann in diesem Winter mal Salz im Norden gestreut worden ist...
Weil ich sie mit der rauen Oberfläche nicht schön fand (Und keinen Bock auf eine Garantie-Diskussion hatte - das hebe ich mir auf für den Fall, wenn mal wirklich was kaputt ist), habe ich einen Typen gesucht, der mir eine Pulverbeschichtung macht. Für 40 Euro hat er das Teil sandgestrahlt und dann schwarz matt pulverbeschichtet. Ich find´s einerseits ganz schön (zumindest nicht schlechter als die Original-„Farbe“) und andererseits sollte diese Beschichtung deutlich unempfindlicher sein.
Greetz aus dem Norden,
Alles anzeigenHat Corona eigentlich auch Auswirkungen auf‘s Gehirn / die Denkleistung?
Bei dem, was die Politik grade alles so macht, habe ich den starken Eindruck.
Ich habe eher Zweifel an der Gehirn- und Denkleistung der Motorradfahrer mit übermäßig lauten Krawalltüten und rausgeschraubten dB-Eatern, weil es ihnen am Verständnis für die Betroffenen fehlt (oder die Belästigung der Betroffenen ihnen komplett am Ar*** vorbeigeht). Deren Verhalten ist und bleibt asozial und macht solche Petitionen überhaupt erst nötig.
More of the same: auch ich habe als später Wiedereinsteiger mit einer NC 700 X erstmal Erfahrungen gesammelt (5 Jahre, gut 50.000 Kilometer) und bin echt froh, dass ich diese echt gute Maschine hatte. Ich habe viel gelernt damit... Es gab dann gute Gründe, zur AT aufzusteigen. Und ich bin sicher: so geil ich die AT finde, ein Einsteiger-Motorrad ist sie nicht.
Ich fand den Vorschlag gut, eine günstige Gebraucht-Maschine zu suchen, damit Erfahrungen zu sammeln und dann nach 2 Saisons auf die AT umzusteigen. Aber letztlich musst du von dem Konzept überzeugt sein; wenn du gar keinen Bock hast, mit dem anderen Bike (viel!) zu fahren und nur an eine AT denkst, bringt‘s das auch nicht.
Gute Fahrt auf jeden Fall!