Beiträge von Esan

    Moin in die Runde,

    es geht ums Öl, also:

    ich verstehe zwei Dinge nicht, die vielleicht miteinander zusammenhängen. Dafür wäre ein Expertenrat gut.

    Wir fahren gerade mit Calimoto superkurvig (meine Frau hintendrauf) in den italienischen Alpen rum, meist im 2. oder 3. Gang, enge Tornanti rechts hoch auch im 1. Gang. Außentemperatur über 30 Grad. Wenn wir so ein paar Stunden unterwegs sind, wird der Motor ziemlich heiß, das ist klar.


    Dann heute, nach einer 1 h Pause, waren ca. 10 pechschwarze Ölflecken unter dem Motorrad, einige hingen noch unten an der Wanne, das Öl kam also also definitiv von meinem Moped. Hm. Nicht schön. Hätte ich eine Erklärung, wäre mir wohler.

    Ich bin jetzt 60Tkm gefahren, ein Ölwechsel steht an, gem. Peilstab hat der Motor kein oder kaum Öl verbraucht, das Öl am Peilstab ist immer noch transparent, wie transparenter heller Honig, also alles bestens. Warum ist das Öl unter dem Motorrad so schwarz??


    Ich schreibe mal, was ich vermute oder besser erhoffe, was es sein kann:

    Jetzt, wo der Motor kalt ist, tropft nichts mehr. Vermutlich baut der Motor durch die Hitze und das abrupte abschalten des Motors einen heftigen Innendruck auf (das Moped stand danach auch noch voll in der Sonne, der Lüfter konnte nicht nachlaufen, weil die Zündung off). So wird irgendwie Öl aus dem Motor gedrückt.

    Hm?? Kann das sein?


    die zweite Frage:

    Ich hatte bisher keine Gelegenheit, das Moped zu putzen, so kann dann nach knapp 3000 km der Motor aussehen:



    Nur die linke Seite ist voll von „Öldampf“, ein dicker Ölfilm. Das kommt nicht vom Krümmer, denn je weiter nach unten umso mehr davon.

    Die blanke Stelle ist mal mit dem Tempo drübergewischt, das was da vorher drauf war sieht man jetzt auf dem Tempo.

    Frage: wie kommt denn da dieser „Öldampf“ (ich nenne das mal so) hin? Auf der rechten Seite ist nur normaler Staub.


    Dann allen, die das lesen, einen schönen Abend und ich würde mich freuen, etwas mehr von den schwarzen Ölflecken und dem „Öldampf“ zu verstehen.


    🙏🤔

    Moin in die Runde, es geht um Ölwechsel, Öl-Ablassschraube(n):

    ich lese gerade woanders:

    „@AT-ler: ja, richtig, es sind 2 Schrauben. Eine vorn links beim Ölfilter und eine hinten links, unterhalb der Öleinfüllöffnung


    Darüber habe ich hier noch nichts gelesen und das Handbuch habe ich nicht dabei, bin im Ausland unterwegs und muss Ölwechsel machen. Stimmt das, gibt es 2 Ölablassschrauben? Und kann ich dann für beide die gleiche 12/16 er Kupfer-Dichtscheiben nehmen?

    Danke vorab 🙏

    Ich hatte mal irrtümlich einen falschen Kettensatz auf meiner NC 700 DCT (für die NC waren zwei verschiedene Kettensätze in Umlauf). Das hat gar nicht funktioniert, DCT war verstellt, schaltete z.B. nicht mehr in den höchsten Gang trotz irrer Drehzahl.

    Wenn ich neue Reifen drauf habe, will ich die Reifen kennen lernen und Vertrauen gewinnen, vor allem in der Kurve. Was generell eine gute Übung für Geschicklichkeit und Wendemanöver ist: zunächst vorsichtig enge 8-ten auf einem Parkplatz, wo nichts los ist, am Besten auf einem Sonntag. Dann immer mutiger werden, immer schräger rein, bis das, was zuvor schwarz-glänzend war, jetzt rauh-grau ist. Und die Nupsies sich zur Seite legen, möglichst weit an die Felge ran.

    Das Problem, das es vorn quietscht, habe ich auch. War von Anfang an, jetzt schon seit 55Tkm. FHH meint, es liegt an einem der Bremszylinder, der etwas schwergängig ist (bitte nicht gleich an die Decke gehen, wenn ich nicht die richtige Bezeichnung nenne). Es wurde versucht, diesen zu mobilisieren, ohne jeglichen Erfolg.

    „Hannes, herzlichen Dank für deine lange und ausführliche Antwort. Ich habe mit dem Hannes Grill telefoniert, netter Typ, und hat mir die Sache nochmal erklärt.

    Ich werde jetzt meinen neuen Honda Händler damit beauftragen, die komplette Leerlauf Luftventil Einheit auszutauschen. Zuvor will er aber noch mal gucken ob Honda auf Kulanz noch was dazu bei trägt. Deswegen wird es noch etwas dauern. Ich werde mich zurückmelden und berichten. Herzlichen Dank noch mal!“


    Sehr Gern. Bei mir war es auch Honda-Kulanz, ich habe mein Moped als „Grauimport“ über Italien „importiert“, meine Honda Werkstatt hier in HH hatte kein Problem damit, VK und Werkstatt sind sind je eigene „Profit-Center“. Ob Gewährleistung oder Garantie - egal, leben und leben lassen, … 👊

    Hallo Anette, sorry, ich sehe erst jetzt Deine Frage an mich. Deinen Frust kann ich total verstehen, den hatte ich fast ein Jahr lang und lange konnte mir niemand helfen. Erst der Garantie-Austausch der gesamten IACV Baugruppe half, seither bin ich 30.000 km problemlos gefahren.

    Mit großer Sicherheit wären die Kosten geringer, wenn Du wüsstest, welches Einzelteil in der Baugruppe den Fehler hat, das ließe sich dann einzeln deutlich kostengünstiger bestellen. Z.B. der Step-Motor gehört zu dieser Gruppe, den brauchst du gar nicht erst mitbestellen, der ist es nicht, demnach brauchst du nicht die gesamte Baugruppe. Es wird nur schwierig sein, das defekte Teil zu identifizieren.

    Erfahrungswerte:

    Es scheint es so, dass das Problem mit dem IACV nur bei der SD06 mit konventionellem Gas (ohne e-Drosselklappe) auftritt.

    Ein Reset über OBD (die Buchse unter der Sitzbank) bei Honda half, jeweils nach ein paar 100 km war das Problem aber wieder da. Und Leerlaufreset brachte nie was.

    Der O-Ring wurde auch getauscht, etwas dicker, etwas weniger dicker usw. Ein halber Tag Gefummel am IACV, der Step-Motor wurde einzeln getauscht, all das musste ich selbst bezahlen, war nicht in der Garantie. Und es hat nicht geholfen.

    Die Drehzahl war nach dem O-Ring Tausch so gering, dass ich nur noch sehr vorsichtig anfahren konnte, ohne den Motor abzuwürgen. Aus dem Stand beschleunigen ging nicht mehr. Also Murks, aber immerhin haben die bei Honda versucht, ihr Bestes zu geben.


    Anette, hier kannst Du mal anrufen und nach Hannes Grell fragen.

    Honda Harke GmbH | Randersweide 59-63 | 21035 Hamburg

    T +49 (0) 40 735 935 -16 | F +49 (0) 40 735 935 -26

    meister-mc@harke-motors.de | www.harke-motors.de


    Ich drücke Dir die Daumen: es lohnt sich, danach ist es wieder das wunderbare Moped, dass wir alle so lieben 👍