Beiträge von Esan

    Tolles Thema hier, Knochen, die aus dem Fleisch gucken, Kollegen von der Fahrbahn kratzen, …


    Worüber ich mich ärgere und erschrecke ist, wenn ich mit viel zu viel Lärm und viel zu schnell von Motorrädern überholt werde, auch wenn ich im Auto sitze. Ich selbst fahre auch gern schnell, achte aber automatisch permanent so gut ich kann auf Anlieger, andere Verkehrsteilnehmer und fahre dann gem. StVO, fahre aber ansonsten meistens schneller als erlaubt und ich sehe, dass es fast alle so machen, die anderen werden ratz fatz überholt. Wenn „ansonsten“ irgendwann nicht mehr möglich ist, weil überall Blitzer, ist mein Fahrspaß dahin, dann höre ich ganz auf, Motorrad zu fahren, vielleicht kaufe ich mir dann ein eBike und radle gemütlich mit meiner Frau den Deich entlang 😏

    „ECM und BCU damit kann ich leider nichts anfangen“ - geht mir auch so. Aber ausprobieren hilft:

    Bei meiner SD06 (Model 2017) drehe ich bei konstantem Vollgas egal ob im S oder D Modus im 5. Gang so hoch, bis die Drehzahl kaum mehr steigt, dort kann es dann 5-10 Sekunden dauern, erst dann schaltet der 6. Gang. Ab da wird es nicht mehr oder kaum mehr schneller, aber deutlich leiser. Gefühlt: kein Drehzahlbegrenzer (genau weiß ich es aber nicht) und die Endgeschwindigkeit (Tacho) ist abhängig vom Wetter, bisher nicht über 220 km/h gekommen, aber knapp ran.

    Danke Andi, wir kennen uns ja sogar und haben schon einige unvergessliche Touren zusammen gemacht 👍

    Eine gute Anregung, mal danke zu sagen. Dem möchte ich mich anschließen, klar ist hier auch vieles, was einen gerade nicht betrifft, nicht jede Blume im Strauß hätte man sich so ausgesucht.

    Das will ich gern in Kauf nehmen für das Eine, was mich gerettet hat, ohne das ich wohl gar keine AT mehr fahren würde. Ich habe hier mehr und die einzige Hilfe bekommen. Dies nachdem ich innerhalb von 12 Monaten nach mehreren Honda Werkstattaufenthalten, bundesweites rumtelefonieren und einer ziemlich verkorksten Motorradsaison viel Frust erfahren habe. Hier der Fred, so viele haben geholfen, haben mir Mut gemacht, so dass ich mich mit meinem DCT-Leerlaufdrehzahl-IACV-Thema nicht mehr ganz so allein gefühlt habe, das war es: https://t1p.de/omx1


    Schöne Feiertage euch allen und einen gute Start ins nächste Jahr

    Hannes

    Eigentlich ein Unding, 8 Seiten darüber zu schreiben, wie der Ölstand zu überprüfen ist. Ich selbst hab aber auch einen signifikanten Unterschied am Peilstab, je nach dem, ob ich nach Handbuch messe oder ob ich nach einer Tour den Motor abschalte und 5 Minuten warte. Das Unding ist: ich habe in meinem Leben viel mit Motoren zu tun gehabt und verstehe es nicht, denn das warme Öl läuft in beiden Fälle nach unten, aber irgend etwas, was vermutlich mit Kupplung/Getriebe zu tun hat, macht da den Unterschied. Und mein Moped minutenlang im Leerlauf zu lassen, nur um den Ölstand messen zu können, tut meinem alten Schrauberherzen weh und die Nachbarn sind genervt wegen dem Lärm.

    „Derzeit dreht sich alles in meinem Kopf 24/7 um dieses Motorrad und ich krig wirklich keine Ruhe mehr.


    .. Du sagst es ja selbst, was das Hauptproblem ist. Also wie so oft: Mindfuck.

    Ich fahre seit über 90 Tkm DCT (knapp 40T mit der NC 700, 54 TKm mit der AT) und bin fast nur mit Schaltwippe unterwegs. Wo du recht hast und was ich auch nicht verstehe: Der D-Modus ist tatsächlich unbrauchbar, wäre ja OK, wenn es nicht immer nach dem Neustart auf „D“ stände.

    Ansonsten: super zufrieden !! Und immer wieder !!


    Übrigens: der Geruch bei Regen kommt meistens daher, dass auf der Straße befindlicher Reifenabrieb und Dreck mit dem Spritzwasser gegen die Krümmer spritzt und verkokelt.


    Ich mache mich aber auch nicht Foren-verrückt, was da alles passieren könnte. Ich bin Psychologe und manchmal kommen Leute, die sich verrückt gemacht haben, weil sie ständig ihr Herz beobachten oder ihre Frau kontrollieren.

    Ich kenne das auch, vorn mehr Druckverlust als hinten, fahr jetzt immer mit Tyre Boy, dann kann ich es wenigstens sofort beobachten. Da gibt es aber auch günstigere Systeme, habe ich auch schon ausprobiert. Die Reifendrucksensoren halten erstaunlich gut den Luftdruck, man könnte ja auf die Idee kommen, dass dort Luft entweicht. Ich glaube aber, dass es nicht so ist. Wenn man die Ventil-Gewinde-Gegenmutter (Diebstahlschutz) zu stramm gegenschraubt, könnte Luft entweichen (glaube ich wenigstens), ich lass diese Mutter daher weg.


    https://www.tyreboy.de

    Das Thema Lautstärke interessiert mich auch. Meine SD06 Model 2017 ist mir mittlerweile auch zu laut, so richtig aufdrehen wie am Anfang mache ich deshalb nicht mehr gern. Vielleicht ist sie auch nach 53Tkm lautet geworden?

    Ist die SD06 ab 2018 denn noch lauter? Die SD09 ist jedenfalls etwas leiser und wie ich es hier herauslese ist dir SD04 auch leiser.


    Moin aus Hamburg, ja, das IACV war es bei mir auch. Niemand wusste, was es war, auch FHH nicht. War echt verzweifelt, zwei mal musste ich abgeschleppt werden. Hier im Forum wurde mir geholfen, alles getauscht, erst der Steppermotor, der allein war es nicht, dann der Rest vom IACV und alles war wie neu. Seitdem fast 20Tkm ohne Probleme. Wusste ich gar nicht, dass die E-Gas Version den Fehler nicht mehr hat, interessant.

    Update Airbag Westen:

    Helite, angeblich Marktführer in Europa, wird in Frankreich produziert (nicht in China!)

    Ich habe mich jetzt mehr mit dem Thema befasst und mir und meiner Frau je eine Helite Turtle gekauft (gebraucht). Ich hatte mich bewusst für die mechanische Version entschieden, weil die e Version eine Stromversorgung braucht und irgendwie eine Blackbox für mich ist. Und sollte die mechanische Version mal ausgelöst sein, kostet eine CO2 Katusche 22€ und in wenigen Minuten kann man sie selbst wieder aktivieren. Während der Fahrt merkt man die Weste nicht, es fühlt sich sicher an und man kann auf den Rückenprotektor in der Jacke verzichten.