Beiträge von Esan

    ja, wer den Schaden hat, ..

    vielleicht noch etwas zum Hintergrund meiner derzeitigen „Öl-Dünnhäutigkeit“:

    Mein Moped hat sonst so gut wie kein Öl verbraucht zwischen den Wechseln, so habe ich mir blöderweise fast „abgewöhnt“, zwischendurch den Ölstand zu prüfen. Beim 36T Wechsel, der jetzt knapp 9T km zurückliegt, wurde der Ölstand von der Werkstatt irrtümlich mit reingeschraubtem Peilstab kontrolliert. Die Gewindelänge des Peilstabs ist in etwa so wie der Unterschied zwischen Min und Max des Peilstabs. So wurde das Moped versehentlich mit Ölstand Min ausgeliefert, weil ja, wenn es korrekt läuft, mit aufgelegtem Peilstab gemessen wird.

    Das habe ich jetzt zufällig bemerkt, der Peilstab zeigte gar kein Öl mehr an, ich konnte einen ganzen L nachfüllen, um so gerade auf Min zu kommen (die Öldruckleuchte war nie an). Ich mache mir jetzt natürlich bittere Vorwürfe, weil ich mein Moped ja irgendwie auch liebe.

    .. ich habe das Bild aus dem Handbuch mal aufgezoomt, ja tatsächlich habe ich jetzt erst den Mittelsteg entdeckt und tatsächlich ist er dann so wie meiner, sorry, ..

    Hey Dolittle, das Bild aus dem deutschen Fahrerhandbuch kenne selbst. Nur mein Peilstab sieht doch ganz anders aus, oder? Vielleicht ja auch nicht. Meine AT kommt aus dem Ausland, entweder Italien oder England, ist ein Grauimport. Ich habe habe diese Frage gestellt, um eine Antwort zu bekommen.

    Vielleicht hat Wilbers ja noch die 10% Herbstrabatt Aktion, die gilt dort nicht bloß auf Teile sondern auch auf die Lohnkosten.


    BTW: was ich über Wilbers geschrieben habe hört sich an wie Werbung. Um das zu relativieren: Die Fahrwerk-Gurus schwören nahezu einstimmig auf Öhlins. Öhlins macht aber keine Tieferlegung.

    Moin aus Hamburg,

    ich stand vor der Frage, mir die CRF 1100 zu holen oder ein anderes Fahrwerk für meine SD06, Entscheidung: ich habe seit ein paar Tagen ein neues Wilbers Federbein, Tieferlegung 3 cm, mit hydraulischer Vorspannung, die Gabelfedern mussten auch getauscht werden, der Seitenständer musste gekürzt werden. Also:

    Ich habe jetzt fast 45T mit meiner AT runter, 80% mit Sozia hintendrauf, ich fand das Moped immer gut, war begeistert, fuhr sich super, Motor und Fahrwerk. Dass ich, wenn ich allein unterwegs war, auf der Autobahn nicht schneller als 170 fahren konnte, weil alles am Pendeln war, so what. Dass ich in schnellen Wechselkurven mit Frau hintendrauf am Vorderrad kaum noch Halt auf der Straße hatte, egal. Dass beim Bremsen die ganze Karre tief nach vorn nickte und schwammig aus der Kurve kam, ich dachte, Enduros sind wohl so, denn ich kannte es nicht anders, aber jetzt weiß ich es, denn ich hab ein „neues Motorrad“. Echt. Bin total begeistert. Strammes Fahrwerk, gestern hab ich gar nicht gemerkt, 210 auf der Uhr, allein (mit jemand hintendrauf ging das vorher auch), lag satt und stramm auf der Straße. Auf meinem Lieblingsparkplatz bei Famila durch die engen Kurven gefahren: ein anderes Motorrad. Bodenfreiheit etwas weniger, OK, im Gelände fahre ich sowieso nicht. Schräglagenfreiheit: gefühlt so wie zuvor, war echt weit unten, keine Aufsetzer, weil das Moped nicht mehr so tief eintaucht, einfach straffer ist. So hat es mir auch der Fahrwerkspezialist erklärt, der den Einbau gemacht hat. Beim starken Bremsen: kein Vergleich zu dem tiefen schwammigen Einnicken in die Federbeine mit den alten Federn.

    Also: ICH BIN BEGEISTERT !! Jep, aber so richtig!

    Sitzhöhe 82 cm, perfekt für mich. Fühlt sich viel sicherer an, wenn man mal von einem Hubbel aus auf den Boden muß.

    Der Nachteil, subjektiv, tatsächlich fahre ich unbemerkt deutlich schneller als vorher, weil sich alles so rund anfühlt, ist fast etwas langweilig, in der alten Geschwindigkeit zu fahren.


    Und der Preis, na ja, das muß es einem wert sein, mit Einbau über 1.600 Tacken. Aber kein Vergleich zur CRF 1100.


    Na dann schöne Herbsttage,

    Hannes

    meine ist beim letzten Sturm umgeweht, danach stand der Lenker auch krass schief zur Cockpit-Verkleidung. Bin einfach mit dem Vorderrad stramm neben einen Grenzstein gefahren (ein Verkehrsschild tut es auch), hab dann mit dem Lenker bei fixiertem Vorderrad stark gegen die Schiefstellung gelenkt (gedrückt) und alles war wieder gut. Hab mich gewundert, wie einfach es war, natürlich auch, wie schnell eine Schiefstellung möglich ist.