Beiträge von Esan

    Leider nicht. Das muss jemand machen, der sich mit den Produkten auskennt, ich kann nur die Features vergleichen.

    Das ist nicht einfach, weil die Produkte neu sind und sich die Technik schnell weiterentwickelt. Selbst bei den Händlern bekommt man widersprüchliche Informationen, leider. Die sind auch kaum im Thema, können auch nur Features vergleichen.

    Ich sehe nur, dass in Europa ein mehrfaches in € gefordert wird und die machen auch nichts Anderes als Labeln und vermarkten.

    Vielleicht ist es ja auch nicht so, wer weiß schon alles, ich sehe nur riesige Preisunterschiede und viele Motorradfahrer, die derzeit dafür tief in die Tasche langen müssen.

    Ich werde mir auch eine Airbag Weste kaufen, meine Frau auch. Spätestens im nächsten Jahr.

    Jetzt geht es aber los: was kaufen, zu welchem Preis?

    Da die Dinger, soweit ich weiß, alle aus China kommen, habe ich mal bei Alibaba gesucht: ein Riesenangebot, kosten so ab 50$, und sehen sehr ähnlich aus wie die teuren hier in D. Mindestabnahme: meistens ab 10 Stück. Lassen sich auch labeln (z.B. Trueadventure Logo oder allgemeiner, es gibt ja auch GS und die anderen).

    Vielleicht hat ja jemand Lust, da ein kleines Business zu starten, erst eine Testlieferung, dann 100 oder mehr kaufen für 50$, VK dann z.B. für 100€ bei 50€ Vorschuss? Ist ja auch Arbeit, kann aber auch Spaß machen. Die Qualität und Ersatzteile müssen ja auch da sein. Wir würden schon mal kaufen (S und L bitte). Und ich glaube, Sicherheit ist im Trend und Airbag-Westen werden ab 2022 so richtig kommen. Und bei ein paar Tausend Mitgliedern hier und ein paar Tausend Mitglieder woanders sind die Dinger schnell verkauft.

    Es muss nur genügend transparent, qualitativ hochwertig und fair sein und Mountainbiker und Reiter brauchen die auch. Irgendwann gibt es die bei Aldi, zuvor könnte es aber ein cleveres Business sein.

    Wenn ich lese, dass hier Leute Reifen bunkern und sogar damit prahlen - und dadurch keine mehr am Markt verfügbar sind, ich sag es lieber nicht, was ich davon halte. Bitte nicht verwechseln mit Klopapier, das kann nach 5 Jahren immer noch verwendet werden, Reifen werden schlechter, je älter sie sind.

    Das Problem hatte ich auch. War nicht einfach, das Problem zu lösen. Es war erst gelöst, nachdem das IACV-Bauteil ausgetauscht wurde, steht hier auch im Chat.

    Nach jahrelangem Rumprobieren habe ich für mich vermutlich dauerhaft das Richtige gefunden, von Held Textil (Hose Telli, Jacke Luca). Ist luftig, z.B. kann man bei der Jacke den gesamten Arm vom Handgelenk bis zur Schulter per Zip öffnen.

    Gestürzt bin ich damit noch nicht, bestimmt wäre dann ein Lederkombi besser. Nur ich habe vor kurzem auf einer Rennstrecke bei 34* erlebt, wie jemand in so einer Lederkombi aufgrund eines Hitzestaus fast ohnmächtig wurde. Ein anderer stürzte und musste per Notarzt ins Krankenhaus, der wollte seine Lederkombi zuvor in der Pause partout nicht ausziehen, obwohl hochroter Kopf und Schweißausbrüche, die man nur selten zu sehen bekommt.

    Genau das war bei mir, der unbemerkt gequetschte Schlauch vorn hielt ca. 4000 km, dann plötzlich war er kaputt, plötzlich war die Luft raus und das beim Kurven-Intensiv-Training auf einem Rundkurs. Gerade noch mal gut gegangen.


    DCT im Gelände:

    Bin gestern mal mit meiner SD06 Mod. 17 EZ 18 46T km auf dem Tacho, DCT, sehr langsam durch tiefes hügeliges grasbewachsenes Gelände zwischen Büschen durch gefahren, im Kreis, sehr enge Achten, manchmal im Lenkanschlag. Traktionskontrolle aus. Der Lüfter war fast ständig an. Da ist ein gewaltiger Rollwiderstand auf diesem tiefen Boden, es braucht richtig Drehzahl, um da durchzukommen. Ohne Kupplungsspiel muß bei dieser sehr langsamen engkurvigen Fahrt ständig im Wechsel aus dem Standgas Kraft erzeugt werden. Bei entsprechender Drehzahl natürlich kein Problem. Ich glaube, was Software+Motor+Getriebe da aus dem Keller heraus leisten muss, ist enorm. Da zeigt sich, was DCT kann, nicht ein Mal ging der Motor aus. Zwei Mal hat es aber laut von unten links (glaube ich) beim Gasgeben aus dem Standgas heraus gerasselt oder im Getriebe geknackt, was kein schönes Geräusch war, wie kurz vor dem „abwürgen“. Mein Bauchgefühl: Einem Schaltmotorrad schadet so eine Tour weniger, weil enge Kurven mit Kupplungsspiel gefahren werden können und dann stets genügend Drehzahl vorhanden ist. Denn ich weiß ja nicht, ob das DCT Motorrad bei solchen Strapazen schaden nimmt, ist ja mehr eine Blackbox.

    Hat jemand schon mal dies rasseln/klacken gehört?

    Vielleicht eine blöde Anmerkung, aber manchmal sind die Dinge ja einfacher als gedacht:

    Meine 1000er ist bei Wind umgeweht, danach war die Gabel verzogen, es sah so aus, als wäre das Cockpit und vorn die Verkleidung schief (natürlich nicht im Spaltmaß). Als ich es gerichtet hatte (stehend mit dem Vorderrad stark gegen einen großen Stein gedrückt (gelenkt)) war die Gabel zur anderen Seite verzogen. Mit anderen Worden: unerklärlich „leicht“, vielleicht auch weil der breite Lenker einen ordentlichen Hebel möglich macht, läßt sich die Gabel verdrehen und die „ganze Verkleidung steht schief“. Unerklärlich für mich deshalb, weil ich überrascht war, dass man es überhaupt manuell machen kann.


    O

    Ups, sorry, hab wohl gerade Corona-Dröhnschädel, ich habe mich hier wiederholt, lag schon länger zurück, hatte ich schon mal berichtet.