Ja gibt es:
https://www.bike-parts-honda.d…MPFER/103384/F_27/2/32838
Wie so üblich bei Honda Ersatzteilen nicht günstig.
Aber Hagelschaden düfte vermutlich deine Teilkasko-Versicherung zahlen !?
Ja gibt es:
https://www.bike-parts-honda.d…MPFER/103384/F_27/2/32838
Wie so üblich bei Honda Ersatzteilen nicht günstig.
Aber Hagelschaden düfte vermutlich deine Teilkasko-Versicherung zahlen !?
Das sollte man online auch selber raus finden können …!?
Super …
Aber was will der Künstler uns damit sagen ?
Das es das Buch gibt hatten wir hier schon:
RE: Werkstatthandbuch/ Repair Manual.... als pdf
Fotos vom Inhaltsverzeichniss wären interessant
ich habe mich nicht getraut das zu fragen
Meinst du das fahrerische Können oder die (landschaftliche) Gelegenheit ?
Wenn es dir um das fahrerische geht kann ich dir das ADAC offroad Training in Bauschheim empfehlen.
Top Training zu einem Top Preis.
Ich habe jetzt nicht das ganze Video geschaut, aber was wiklich spektakuläres habe ich dort nicht gesehen,
Nach dem Tag in Bauschheim hast du das drauf.
(Und du wirst erkennen, dass man so was locker mit einer AT fahren kann und es keiner Tenere bedarf)
Das schaut mal sehr genial aus und hat meiner Meinung nach den Forum-Tüftler-Preis 2021 verdient
Das Teil links auf dem Foto ist das neue Werkzeug zum rausdrehen des Kunststoffrohres ?
Bin neugierig.... Könnt ihr von dem Werkzeug nochmal ein Bild einstellen ?
Gruß
Sven
Ich bin auch nach wie vor von dem Teil begeistert.
Im Vergleich zu meinem Nemo Öler bisher kein Aus- oder Nachlaufen.
Bei dem Nemo schwang bei mehrtägigen Touren immer die Sorge mit, dass inzwischen alles Öl ausgelaufen sein könnte. Da ich das mehrfach, trotz Erneuerung der Dichtungen, hatte für mich der Hauptnachteil beim Nemo.
Beim OneOne sehe ich wieviel Öl drin.
Funktioniert mit dem roten Scottoiler Öl super. Drossel ca 1/2 Umdrehung geöffnet. Kette bei einmaliger Betätigung alle 150 - 200km (bisher immer trockene Fahrbahn und wenig Dreck) ausreichend "feucht" ohne rumzusauen.
Das Teil macht was her. Bin schon mehrfach drauf angesprochen worden. Ich habe ihn ja auch an einer sehr exponierten Stelle installiert.
Auch wenn das Ganze bisher ja kein Langzeittest ist, kann ich sagen: Top Verarbeitung und Funktion.
(Um abschätzen zu können wie die Vermarktungschancen sein könnten, müsste man natürlich den geplanten Verkaufspreis wissen...)
Alles anzeigenSo, nun habe ich es endlich geschafft, das Federbeinrevisionskit zu verbauen.
Da sich die originale Kunststoffhülse nicht so einfach lösen ließ, kam das extra für solche hartnäckige Fälle konzipierte Werkzeug zum Einsatz. Klasse Tool JoKo
Praxistest somit erfolgreich durchgeführt.
Sollte jemand von Euch auch auf Probleme beim Ausbau des originalen Kunststoffrohrs stoßen, einfach Bescheid geben und ihr könnt Euch das Ausbauwerkzeug bei mir ausleihen. Wer im Südwesten / schweizer Grenzraum Unterstützung bei der Montage des Revisionskits benötigt, darf sich auch gern bei mir melden.
Grüße aus dem wilden Süden,
Allgeier72
Top, aber das würde wohl besser hier hin gehören: