Abschleifen Brunox epoxy drauf und dann wieder schwarz lackieren. Die Fahrt zum FHH kannst du dir sparen. Da wird nix dabei rumkommen. Und für die Reparatur brauchst du keine Stunde
Beiträge von efjot
-
-
Bei meinem letzten Urlaub in Frankreich war das gar keine Frage. Da hattest du eine Zapfsäule mit Benzin und eine mit Diesel.
Und ich bin mit dem Bulli auch wieder heim gekommen.
-
Wohl wahr, allerdings meine ich, dass ich eine Test von Wolf gesehen habe, wo er genau dies bemängelt.
-
Aber hat der Reifen nicht so ein mieses Regenverhalten?
Seit ich afu meiner ATAS die Dunlop Reifen ab Werk drauf hatte, halte ich von Dunlop nur eins und zwar Abstand.
Ich lasse mich aber gerne eines besseren Belehren.
-
Oh Mann, nochmal Hut ab, was du die hier für Mühe machst. Danke JoKo
-
Gibt kein rost weil "Zinkoxid im Bereich der Schweißnähte" ist .
Beim Schweißen verbrennt das Zinkoxid und der Korrosionsschutz ist nachher nicht mehr gegeben.
Nur so am Rande.
-
Bisschen mit Musik hinterlegt und schon hat man ein super TikTiok Video
-
Allgeier72 Ups. Das is ja doof gelaufen. Und ich dachte in DE hast du Zugriff auf Service und bist rundum versorgt. Da hab ich wohl falsch gedacht.
-
Das gefällt mir. Ich bewerbe mich bei Honda als Tankschütteler.
-
Was man bei Reifenpanne tun kann?
Wenn du in der normalen Zivilisation unterwegs bist, ruf den ADAC.
Wenn du am Arsch der Welt unterwegs bist, kannst du mittels Montiereisen das Ganze auch selber machen.
Ich hab das bei mir auch schon öfter gemacht, ist allerdings nicht gerade einfach. Es bedarf da schon einiges an Muskelkraft. Wenn du dann noch Reifen hast, die sehr steif sind (Heidenau K60 Scout), wird das ein richtiger Kampf. Weiter brauchst du dann natürlich alle Werkzeuge unterwegs um das Rad auszubauen und anschliessend den Gummi von der Felge zu wuchten, Kompressor zum Schluss auch nicht vergessen.
Ist also alles nicht so einfach.
Wenn ich also in unseren Breitengraden unterwegs bin, rufe ich lieber den Pannendienst.