Beiträge von HeinoAT

    Sampleman


    "Gestatte, dass ich gepflegt lache? Wenn ich einer Sache meiner GS nachtrauere, dann ist es die Blinkerbetätigung. Okay, und der Kardan... Bessere Blinkerschalter gibt es nur bei Harley Davidson."



    Vieleicht meinen wir nicht den gleichen Schalter.

    Ich meine den Schalter den BMW in den 90igern verwendete, wo du den Daumen rechts oder links nach oben heben sollst, während du mit der Gashand nach unten vorne drehst. Vieleicht ist das ja mal geändert worden. Einige andere Modelle als die GS hatten ja schon früher den ansonsten bekannten Schalter auf der linken Seite..


    Ach ja, ich hab eine 1000er, da gibt es noch nicht den Joystickschalter links.


    Problemlos blinkende Grüße

    HeinoAT

    Interessante Diskussion.


    Um das beurteilen zu können müßte ich das Yamaha System erstmal probieren.

    Tatsache ist, daß das menschliche Gehirn erstaunlich lernfähig und zu Interessanten Koordinationen fähig ist.

    Tatsache ist auch das ich bei meinem Rehasport (ja den mach ich schon!) bei den Fingerkoordinationsübungen kläglich versage.

    Außerdem ist es aber auch Tatsache, daß ich als bekennender D Modus Fahrer hervorragend mit der für mich perfekt plazierten Minustaste zurechtkomme und vergleichsweise selten die Plus Taste betätige.

    Der überflüssigste Schalter an meiner 1000er ist der "M" Schalter. Ich käme nie auf den Gedanken im manuellen Modus zu fahren.


    Auch hatte ich nach über 50000 km und 4 Jahren DCT Bedenken ob ich des Fußschaltens noch mächtig bin. Auch hier sorgt jahrzehntelanges Gehirn - Traing das es einwandfrei funktioniert.


    Den 1.Preis für den ergonomisch unbrauchbarsten Schalter geht aber klar an den jahrzehntelang verbauten rechten BMW Blinkerschalter. Kein noch so großer europäischer Daumen ist so lang um beim Beschleunigen nach einer Rechtskurve noch diese leuchtorangrote Fehlkonstruktion zu bedienen.


    Koordinierte Grüße

    HeinoAT

    Lieber Khornebiker


    Das ist mal ne tolle Idee.

    Besser noch als die Bilder sind die Kommentare dazu. Danke Janosch und Rüttel für die Lacher die ihr mir entlockt habt. Natürlich auch den restlichen Schmutzfinken ein sauberes " Dankeschön".


    Mein Tricolörchen wird zwar so gut wie nie geputzt trotzdem sind meine Gedanken deutlich schmutziger als meine Motorräder.


    IMG-20221028-WA0001.jpg


    Blitzblanke Grüße

    HeinoAT

    Das gehört doch gar nicht in das Humor Thema, weil es ja den Tatsachen entspricht. Fast alle hier nehmen das gleiche Medikament, lediglich die Dosierung ist unterschiedlich.

    Einige kommen noch mit 1000 ccm aus andere benötigen bereits das neuere 1100 ccm Derivat.


    Dazu kommt das manche das Präparat stufenweise per Fußpedal verabreicht bekommen, andere dagegen nutzen schon die fortschrittliche, automatisierte Verabreichung per Doppel Canülen Technik.

    Noch andere haben versucht das Medikament abzusetzen. Doch trotz Wechsel auf andere gut erprobte Präparate wie KTM, GS, DR oder NT können Sie, die teilweise gravierenden Erscheinungen wie Dauergrinsen im Gesicht, den Drang zu gemeinsamen Teilnahmen an Fachtagungen und Farbdiskussionsabenden nicht gänzlich unterdrücken.


    Die beiden Wirkstoffe, korrekt fachlich CRF 1000 und CRF 1100 genannten Präparate, werden unter dem Sammelbegriff AT zusammengefasst

    Um die volle Wirkungskraft des AT Präparates entfallen zu können hat es sich bewährt den auch als " Trueadventure Forum" bekannten Beipackzettel zu abonnieren.


    Die Frage warum es überhaupt zur zwanghaft Einnahme kommt hat ihren Ursprung bereits in den 90igern, als das sogenannte XRV Fieber ausbrach. Dennoch ist bis heute nicht hinlänglich geklärt warum auch Personenkreise die nachweislich nicht mit dem XRV Virus in Berührung kamen zum AT Präparat greifen.

    Selbst die Gruppe der als besonders hoch immunisiert geltenden HD und GS Virenträger sprechen dem AT Präparat ab und an zu.


    Bleibt aber letztendlich festzustellen, daß der Nuzen des Präparates die Nebenwirkungen bei Weitem übersteigt.


    Mit honorigen Grüßen

    Dr.AT Heino von Münchhausen

    Kradiologe und AT Verhaltensforscher

    Na da hast du noch mal Glück gehabt.

    Die Orks scheuen ja bekanntlich das Licht und

    die Gen- veränderten der 2 Türme waren wohl noch nicht einsatzbereit.


    Aber um bei den epischen Filmen zu bleiben lieber Rallekoski :


    " Der Winter naht" und "möge die Macht mit dir sein" Grüße

    HeinoAT

    Honda hat bereits vor 14 Jahren ihr DCT zur Marktreife entwickelt.

    14 Jahre hat fast kein anderer Hersteller ( außer ein paar Nischenmodelle wie z.b die Mana mit CVT Getriebe sich dem Thema Automatik im Motorrad gewidmet. Der technische Fortschritt macht heute komplexere Steuerelektronik möglich. Im Auto gab es jahrelang nur Wandler Getriebe bevor DCT und CVT Getriebe in Großserie verkauft wurden. Man wird sehen ob andere technische Lösungen besser, haltbarer und billiger sind. Auch im Auto hat das Wandler Getriebe trotz DCT Getrieben noch nicht ausgedient.


    Jedes System hat seine Vor und Nachteile. Ich bin gespannt wohin die Reise geht.


    Unautomatisierte Grüße

    HeinoAT

    Wir sind einfach schon "entschleunigt" mit unseren CRF's oder bereits "geherbst". Das lang anhaltende "Ommmm" in unserem Kopf sorgt für die nötige Ruhe und Gelassenheit. Aber wartet nur bis mein SH wieder frisch besohlt ist, dann gibt es wieder Ampelsprints bei denen sich die Blechbüchsenfahrer (zu denen ich oft genug auch gehöre) wieder fragen ob das nicht eben ein Roller war?


    Ob L oder R das Alphabet hat doch noch so viele andere schöne Buchstaben. z.B C&B (steht für Classic Beauty (CB 1000) ) oder eben auch RE

    für Royal Enfield (bildhübsche Motorräder jenseits des Mainstream).


    bildlose Grüße HeinoAT

    Die dauernden Ampelsprints und das Kurvenwetzen fordern ihren Tribut und mein

    Sport RollHer :lachen: braucht einen neuen Hinterreifen. Deswegen gab es heute nochmal die kleine private CRF meines Händlers als Werkstattersatzfahrzeug.


    20240911_174107.jpg


    Dabei hat sich meine Entscheidung für die Rally wieder bestätigt. Es ist als ob man zwei verschiedene Motoräder fährt.

    Die "L", das Mountainbike, die immer fortwährend schreit " wo bitte geht es hier ins Unterholz" und die Rally, die Erwachsene, die dir leise ins Ohr säuselt, daß Sie überall mit dir hinfährt egal wie weit oder wie schlecht der Weg auch sein mag..


    20240624_192127.jpg

    Hier noch mal die Rally im Vergleich.


    Gut entschiedene Grüße

    HeinoAT

    Man muß wohl erst ganz oben ankommen um zu erkennen, daß es auch mit weniger geht.


    Hier gibt es eine Menge Leute die das erkannt haben und als Erst oder Zweitmopped was kleines, leichteres fahren.

    Wer sich dauerhaft für eine AT entscheidet hat sich bewußt schon für weniger entschieden obwohl Sie in der Topliga angesiedelt und kein Mittelklasse Mopped ist. Wem das nicht reicht wird sich über kurz oder lang im KTM, BMW oder Ducati Lager wiederfinden. Es gibt Menschen die brauchen das Neue, Größere oder Schnellere für ihr Wohlbefinden. Es gibt Menschen die möchten den gleichen Weg nicht zweimal fahren.

    Es gibt Menschen die können sich nicht vorstellen, daß der gleiche Weg zurück gefahren auch ein völlig neuer Weg ist.

    Die Africa Twin ist seit Anbeginn der XRV Zeiten im Charakter missverstanden worden. Denn entgegen ihrer grellbunten Rallyoptik ist sie ein gutmütig, treuer, unspektakulärer Begleiter, der nicht fordert Leistung abzurufen sondern der bewußt zur Leistungsabgabe animiert werden muß. Ich kann mich als langjähriger XRV Fahrer noch gut an die Aussagen der Motorradtester erinnern die die AT letztlich als langweilig im Vergleich zur leistungsorientierte Konkurrenz empfanden. Jahrzehntelang machte man uns glauben, daß etwas ruckeln, vibrieren oder andere Eigenarten haben muß um als charakterstark zu gelten.


    Es hört eine Portion Selbstbewusstsein dazu sich dem Leistungswahn zu widersetzen und dann von einer AT zu.b auf eine Himalayan zu wechseln und damit am Bikertreff vorzufahren.

    Aber wenn man sich drauf einläßt wird man feststellen, daß man nicht allein ist und das man auch nicht schief angesehen oder für einen Einsteiger und Anfänger gehalten wird.


    Ich liebe die Vielseitigkeit meiner AT und noch bin ich nicht bereit diese aufzugeben. Aber mit meiner kleine CRF und dem SH habe ich längst einen neuen Weg beschritten, der nicht weniger spassmachend ist, nur eben anders.


    Zur Zeit bin ich froh mir diesen puren Luxus der "Dreifaltigkeit" zu leisten.


    Sorry für diesen langen OTon zum Thema RE und Leistung.


    Ganz große Grüße

    HeinoAT

    Schön was von Dir zu lesen.


    Ich denke es ist echt, warum sollte es nicht gehen?

    Wenn man sieht was Mirabet und Co so alles mit einer AT machen.

    Vorher die Strecke abgefahren und nach Schlaglöcher und Hindernissen geschaut.


    Gutgläubige Grüße

    HeinoAT