Beiträge von HeinoAT

    Ich bin da ganz bei dir. Diskussion über DCT tut gut.

    Mein Auspruch bezog sich nur auf die "Härte und Vehemenz " der Diskussion.


    Aber nicht immer braucht es " vernünftige " Gründe etwas zu tun. Auch Spaß der allgemein in unsere Gesellschaft als unwichtiger, unvernünftiger Grund angesehen wird, ist ein sehr wichtiger und stark unterschätzer Grund für die Gesundheit eines Menschen.


    Tiefenpsychologische Grüße

    HeinoAT

    Was für eine Diskussion!


    DCT hat viele Vorteile und natürlich auch Nachteile ( Gewicht, Preis, keine Kraftschlußtrennung, z.b)

    Mir geht es nicht darum andere vom DCT zu überzeugen, oder mich zu rechtfertigen.

    Sondern Offenheit zu vermitteln, es auszuprobieren und dann für sich zu entscheiden, aber nicht einfach zu verteufeln, weil es anders ist als das bisher da gewesene.


    Mich erinnert das an die leidige E Bike Diskussion vor ein paar Jahren.


    " Bist du zu schwach für ein richtiges Fahrrad, oder warum fährst du ein EBike?"


    Meine Antwort (und die gilt auch für DCT):


    " Weil es einfach Spaß macht"


    Kupplungshebellose Grüße HeinoAT


    Ob das für das DCT eine schwere Rechechenaufgabe ist weiß ich nicht, jedenfalls gibt es nicht das bekannte Anfänger- und manchmal auch Alte Hasenproblem des Absterbens des Motors bei überhöhten Spitzkehren. Das DCT hat immer einen Gang drin.

    Die Schwierigkeit für "Schalterfahrer" ist nur darauf zu vertrauen das das DCT rechtzeitig runter schaltet.


    Das DCT hat mich diesbezüglich noch nie im Stich gelassen.


    Du kannst im Augenwinkel noch grad das Schild erkennen das du hier abbiegen müßtes, bremst aus dem letzen Gang bis fast auf Null runter und hast dann trotzdem den richtigen Gang zum Abbiegen drin.


    Da kommt man beim Schalter schon mal ins Rudern bis alle Gänge wieder sortiert sind.


    Grade als Tourguide weiß ich es zu schätzen wenn ich mich um den Weg vor mir und die Gruppe hinter mir kümmern kann ohne mich um den passenden Vortrieb bemühen zu müssen.


    Easy DCTKurven fahrende Grüße

    HeinoAT

    Habe heute die 1000 km auf der Rally vollgemacht und im Anschluß die Fahrzeuge für die bevor stehende Siwisau Tour bei Rüdiger getauscht.

    Passsend zu Hannibal hab ich auch ein rheinisches Gruppenbild erstellt.


    Hier dir heilige Dreifaltigkeit

    20240730_203438.jpg

    bestend aus:


    Der SH Roller

    Die CRF Rally

    Dat Tricolörchen


    Nur im rheinischen wird in der Hochzeitnacht aus "die Marie" am nächsten Morgen " et (es) Marie" wenn et ( sie) aus dem Bett steigt.


    Grammatikalisch nennt man dieses Phänomen auch die rheinische Versachlichung.


    Dreigestirnige Grüße

    HeinoAT

    Hallo


    Das DCT schaltet bei Schrittgeschwindigkeit nicht permanent hin und her, sondern bleibt in dem Gang, bis du eben schneller wirst, je nach Modi.

    Grob kann man sagen im D Modus alle 10km/h (SD06), natürlich erkennt das System aber eine Bergauf- bzw. Bergabfahrt und schaltet entsprechend später hoch.


    Bei Schrittgeschwindigkeit kannst du dank dem oft kritisierten, kaum vorhanden Gasgriffspiel sehr fein dosieren und hältst mit der Hinterradbremse dagegen.


    DCT- easy going Grüße

    HeinoAT

    Hallo Africa Twin Noob.


    Das ist gut, das du uns von der Problemlosigkeit von Calimoto unter Android berichtest.

    Das bezweifelt auch keiner.

    Das Problem der User hier ist aber die Anbindung von Calimoto über Apple Car Play (Android Auto geht ja nicht) an das vorhandene AT Display.


    Da du eine SD08 hast wäre die Frage benutzt du Calimoto auf deinem AT Bildschirm und wenn ja wie läuft es dort?


    Stabile Grüße aus der Nähe

    HeinoAT

    Sehr gut Rallekoski


    Und nun gibt dir Mühe mit dem neuen Handy.

    Wir brauchen doch auch mal ein Kalenderbild von den, in freier Wildbahn, selten anzutreffenden "Silberrücken-AT's"


    Sonst bald für den Kalender im wahrsten Sinne des Wortes " schwarz" sehende Grüße

    HeinoAT

    Also ich nutze Calimoto wie Lion unter Android ausschließlich auf dem Smartphone. Dort funktioniert es einwandfrei ohne Abstürze oder andere nennenswerte Probleme.


    So wie sich für mich hier liest gibt es immer nur Probleme unter Anbindung an das Display der 1100er Modelle. Vorwiegend unter Apple Car Play, also IOS Betriebssystem.


    1. Wäre die Frage hier, haben User unter Android Auto auch diese Probleme bei der Anbindung/ Stabilität?


    Wen nein, gibt es ein Problem zwischen IOS, Calimoto und dem Bildschirmsystem der AT.


    Wenn ja, ein Problem von Calimoto und dem Bildschirmsystem der AT beider Betriebssysteme.


    Gibt es hier also Android Nutzer die mit dem AT Bildschirm fahren und wenn ja wie stabil ist ihr System.


    Damit würde man das Problem eventuell weiter eingrenzen können.


    immer wieder neue Wege suchende Grüße HeinoAT