Beiträge von HeinoAT

    Um hier nochmal, auch für neu Hinzugekommene AT Fahrer etwas zusammen zu fassen. Thema DCT nicht Schalter


    1. Es ist vor Allem bei den ersten 20er 1100 (SD 08 /09 ) vereinzelt von selbständigen Gasgeben berichtet worden. Offizielles ist nicht dabei herrausgekommen.

    Es wird ein Software Problem zwischen Tempomaten und DCT Steuerung vermutet, da der Tempomat erst mit der 1100er eingeführt wurde. Probleme dieser Art sind von der 1000er nicht bekannt und wahrscheinlich im Rahmen von Updates und Modellpflege behoben worden.


    2. Das Gasgriffspiel der DCT Modelle (auch SD04 /06) ist deutlich geringer als bei " Schalter " Modellen, auch bei nicht AT's, sprich anderen Motorrädern.

    Manche berichten immer wieder über die für sie zu direkte Gasannahme und den dann damit verbundenen gewöhnungsbedürftigen direkten Vortrieb.


    Meine persönliche Einschätzung:

    Ich denke Honda hat das bewußt so eingestellt, denn damit läßt sich das Motorrad in Kombination mit der Hinterradbremse hervorragend bei Schrittgeschwindigkeit dirigieren.

    Es ist eine Gewöhnungssache, der eine kommt schnell damit klar, der andere braucht länger oder es funzt einem gar nicht.


    Ich will damit nicht die " Erfahrungen " einzelner in Abrede stellen, sondern lediglich aufzeigen was hier über Jahre an Feedback gekommenen ist.


    Mich persönlich nervt das " große " Gasgriffspiel meiner Rally viel mehr und ich liebe den direkten Vortrieb meines DCT im Alltag.

    Bei der Rally hilft mir die Traktor ähnliche Motorabstimmung und die kurz übersetzen kleinen Gänge erheblich in langsamfahr Situationen damit mir der Motor nicht plötzlich abstirbt.

    Für mich ist also das Gasgriffspiel der Schalter eher gewöhnungsbedürftig als das der DCT.


    Sich ansonsten Wohl fühlende Grüße

    HeinoAT

    Hab dann auch mal wieder was für ein paar 10 er angeschafft.



    Sp conncet Pro Mount + Vibro Dämpfer +

    Universal Telephone Clamp zur Anbringung meines Smartphone


    Der Vorteil des " neuen SPC+" System erschließt sich mir nicht. Die alten geraden " Balken" waren besser zu handeln, leider nicht mehr lieferbar.


    ...ach ja, schon zwei drei Tage her, aber die



    CRF Rally hängt auch noch dran!


    Kostenlose Grüße

    HeinoAT

    Grundsätzlich ist zu bedenken was ich von der Navigation erwarte und wie ich Sie einsetze.

    Will ich nur eine schöne Strecke von A nach B?

    Will ich bestimmte Punkte anfahren und schlimme Ecken umfahren...

    Und die Königsklasse wie man sie z.B bei Forums- und Lokaltreffen braucht, wo jeder eine genau festgelegte Route fahren soll.


    Jedes Programm ( Garmin, TomTom usw) rechnet nach seinem eigenen Algorithmus eine Tour aus der selben GPX Datei wenn diese ungenau, bzw andere Wege zulässt.

    Dessen muss man sich bewußt sein.


    Eines dieser Mittel um mögliche Probleme während einer Tour zu vermeiden ist Rundtouren zu vermeiden.

    Besser hin und Rückfahrt planen.


    Zielorientierte Grüße

    HeinoAT

    LieberPeter,


    Bei dem was du so von deinen Touren postet ( Km über 300, Durchschnitt über 70) würd ich dir eigentlich einen Sporttourer a la 1100 Rs oder so empfehlen, Aber aufgrund deiner von dir beschriebenen körperlichen "Gebrechen" scheint eine 24er ATAS DCT ERRA mit 19" schon keine schlechte Wahl zu sein. Die NT kann ihr mit dem Serienfahrwerk nicht das Wasser reichen.

    Hast du dich aber gedanklich schon zum Wechseln entschieden ( Geld scheint die geringere Überlegung zu sein) wäre ein ausgiebige Probefahrt (leihen?) einer NT oder ATAS 24 auf deinem Streckenprofil sicher die richtige Wahl.

    Steht DCT nicht im Lastenheft wäre vielleicht auch eine 1300er GS ( Top Leistung,Top Fahrwerk) interessant.


    Meinungsbekundete Grüße

    HeinoAT

    Danke lieber Uwe für diese wunderbare Vorlage.

    So'ne Bläsersession mit richtig viel Musikern ist doch immer wieder geil.


    Auch wenn heute Montag ist...

    Wenn es der erste harte Arbeitstag der Woche ist...

    " Wir machen das klar"

    Hier einer der das auch kann...


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    "Auja" Grüße

    HeinoAT

    Um vielleicht Missverständnissen bei "Seiteneisteigern" die hier nicht den ganzen Thread gelesen haben oder Leuten die überlegen mit welchem System sie routen wollen ein wenig Klarheit zu geben möchte ich anmerken, daß es wohl hauptsächlich Probleme mit der Anbindung von Calimoto unter Android Auto bzw. Apple Car Play gibt.


    Ich habe keine 1100er und nutze Calimoto ausschließlich auf einem Samsung A Klasse Handy unter Android 11 (5 Jahre alt) mit Offline Karten, die ich meist im Winter aktualisiere.

    Hier läuft es perfekt und bockstabil.


    Aber auch ich bin wie Andie der Meinung das Calimoto sich um seine Kernkompetzen kümmern sollte. Also Routing, Umbenennung und Festlegung von Routingpunten ( muss ich zur Zeit über die Favoriten machen, was diese natürlich unnötig zumüllt) und eben Anbindung, bzw Spiegelung an bestehende Displays, die ja immer mehr an Motorrädern zu finden sind.

    Ich brauche keine weiteren Motorädern in meiner virtuellen Garage, nutze sowieso lieber den aussagekräftigeren Pfeil.


    Habe ja dieses " Luxusproblem" zur Zeit nicht, würde aber im Moment wenn ich eine Displaymaschine hätte, auch um die Fahrzeug relevanten Daten im Blick zu haben ein Handy parallel zum Routen nutzen, so wie unten an der "Kleinen" grade erst neu installiert.



    Da ich oft Touren auch für andere plane, oder Tourguide in fremden Gebiet bin, habe ich vielleicht andere Ansprüche an das Routingprogramm. Garmin ist da ganz klar die Nr eins. Nirgends sonst kann man so detailliert planen, nur leider hochkomplex und nichts für zwischendurch oder gar am Endgerät.


    Für mich ist Calimoto dewegen zur Zeit der beste Kompromiss um Touren auch semi - professionell zu planen und zu navigieren


    Man sollte auch nicht vergessen, daß es für ein kleines Team nicht einfach sein dürfte mit den dauernden Updates von Android, Apple und Google mitzuhalten.


    Noch monochrome Grüße

    HeinoAT

    Sehr mutig und gut.

    Bis auf die schwarzen Lufthutzen an der Seite find ich es zumindest auf den Bildern gar nicht so schlecht.

    Halt mal was anderes, auch wenn nun alles mit irgendwelchen Deckeln zugeschraubt wurde.

    Sicher ein gutes Motorrad.


    Kaufen wür ich mir sowohl bei der AT als auch bei der Gs eh immer die Standard, wenn überhaupt.

    Dieser ganze Adventure Wahn, egal welcher Marke brauch ich eh nicht. Mir reichen kleinere Tanks und weniger Gewicht bei meinem Einsatzgebiet.


    Erlebnisse bemessen sich für mich nicht in Kilometern sondern in Gefühlen und Erinnerungen x Lebenszeit.


    True Adventure Grüße

    HeinoAT