Beiträge von HeinoAT

    Ich meine sowas gibt,s schon in einem E Motorrad. War in irgendeinem Test erwähnt. Vibriert im Stand , damit man weiß, das das Ding läuft. Entweder war,s die Harley Life Wire oder die Energica.


    Sowieso völlig taube Grüße

    HeinoAT

    Mein Fitness Trainer hat mir heute morgen mal empfohlen den Musculus risorius zu trainieren.


    Das ideale Trainingsgerät ist eine DCTAT.


    Ich also in aller Frühe los und das Kirchsahrtal aufgsucht. Schon auf den ersten Meter überlegt man ob man lieber von Tour in den Gravelmodus und zusätzlich noch die G Taste drücken soll, so holprig ist der Asphalt. Meine persönliche Fahrwerksteststrecke, ein Alptraum für Sportler und Chopper. Haben doch die rheinlandpfälzischen Strasenbausparmeister oft einfach eine neue Decke über die Löcher gezogen. Wirkung Null.


    20201011_210157_autoscaled.jpg


    Und was soll ich sagen, durch das Dauergrinsen hab ich morgen bestimmt Muskelkater im Musculus risorius der umgangssprachlich auch als Lachmuskel tituliert wird.


    Dauergrinsende Grüße

    HeinoAT

    Dann gibt es noch die anderen üblichen Tricks .


    z.B schräg zum Bordstein parken so das der Hinterreifen sich am Bordstein abstützt.

    Einen Stein etc. als Bremsklotz verwenden.


    Und natürlich die gesündeste Variante für Mensch, Maschine und Umwelt, im Tal parken und hoch laufen:zwinker:.


    Nicht so ganz ernst gemeinte Grüße

    HeinoAT

    Je dicker der Stoff, desto besser die Isolierung, sprich für Winterbekleidung wird hochfloriger Stoff verwendet ( z.B. innen angerauht) dadurch wird die isolierende Luftschicht stärker.


    Merino ist auch in Sommerbekleidung sinnvoll.

    Hauptvorteil ist eine größere Geruchsneutalität gegenüber reinen Chemiefasern.

    Bei reinen Kunstfaserstoffen wird gerne ionisierendes Silber oder ähnliches zur Geruchsvermeidung verwendet.


    Das bedeutet, das Merinobekleidung nicht unbedingt die wärmste sein muss.

    Es kommt auf die Zusammensetzung und das Stoffvolumen an.


    Wichtig ist natürlich auch das genug Platz für die Isolationschicht unter deiner Bekleidung bleibt.

    Zudem sollte die Oberschicht winddicht sein (Gore oder ähnliches) um ein Auskühlen über den Fahrtwind zu vermeiden.


    Fleece in verschiedenen Dicken ist ebenso sehr gut isolierend aber oftmals zu dick unter der Bekleidung.


    Außer bei den üblichen Verdächtigen im Motorradbereich (Louis, Held, Polo usw.) kann man sich auch im Sport und Outdoorbereich umsehen. Preislich tut sich das nicht viel, hochwertige Unterwäsche hat überall ihren Preis.


    Ich kann Wäsche mit Merinoanteil sowohl für Sommer als auch für die kühle Jahreszeit nur empfehlen. Wie gesagt Hauptvorteil ist die Geruchsneutralität sowie das angenehme Tragegefühl.


    zu helfen hoffende Grüße

    HeinoAT

    Nicht nur die Krümmer, auch der Rest sieht gut aus. Eine der seltenen Roten.


    Du warst nicht zufällig gestern in Köln im strömenden Regen mit weißem Jet Helm offen?

    Dafür sähe deine dann heute zu gut aus, oder du hast die Nacht gewienert.


    Eigentlich unmögliche Grüße

    HeinoAT

    Um es mit den "Prinzen" zu sagen:" Es ist alles nur geklaut".

    Und so habe auch ich mich als Dieb betätigt um den " Nicht Abonnenten " die aktuelle "Letzte Seite" der BMW Werkszeitung zu präsentieren, denn auch dort versteht man Spass.


    20201004_082401_autoscaled.jpg



    Moderne Zeiten Grüße

    HeinoAT