Beiträge von HeinoAT

    Ich war s nicht, obwohl ich in deinem Revier war, wollt dich noch anschreiben ob du Zeit hast, war mir aber zu kurzfristig. Kam ja dann sowieso alles anders (siehe Bilder vom Tage) und ich musste die Heimreise antreten.


    Grüße in die Stadt des einzig wahren "Antiblau"

    HeinoAT

    Hallo markus53123


    alles gut, jeder wie er mag, ich bin froh nicht schalten zu müssen, aber es wäre langweilig wenn wir alle gleich wären und wer sollte all die Schalter kaufen^^?


    Spitzfindige Grüße in den Kurort

    HeinoAT

    Bei stark überhöhten engen Spitzkehren hilft auch keine Schräglage mehr, das ist dann einfach Übung und Gleichgewicht halten bei extrem langsamer Fahrt ähnlich Wenden im Lenkanschlagsbereich z.B. auf einer kleinen Landstraße.


    Sowas kann man übrigens gut mit dem Fahrad üben und sich dann gewichtsmäßig steigern.


    Viel Spaß beim üben wünschende Grüße

    HeinoAT

    Auch hier gilt, macht es nicht komplizierter als es ist. Je mehr man nachdenkt, desto schwerer wird es. Blickführung und etwas Vertrauen ins DCT und schon geht's von Geisterhand.


    pip hat es gut beschrieben egal ob Schalter oder DCT Langsamfahren gehört geübt, dazu richtige Blickführung und ev. Einsatz der H-bremse. Auch im D Modus ist die AT jederzeit durch Spitzkehren zu bewegen. Im S1 geht es aber für ungeübte sicher etwas einfacher.

    Ich hab mir aber kein DCT Getriebe gekauft, damit ich dann in den M Modus wechsele. Bei Bedarf vor der Kurve/Kehre einfach runter skippen, macht man beim Schalter ja auch und gut ist.


    Üben, üben, üben ,schnell kann jeder, langsam ist das Salz in der Suppe.


    Trialartige Grüße

    HeinoAT

    Wenn einen das Leben irgendwas lehrt, dann daß das es immer anders kommt als gedacht.


    Großes Wiedersehenskino am Morgen, ein zärtlicher Druck auf den Startschalter und mein Tricolörchen bollert mich liebevoll an.

    20200823_095747_autoscaled.jpg


    Dann ab in die "grüne Hölle" .

    Über St. Vith, hier parkte eine weiße ATAS mit HS Kennzeichen in der Fußgängerzone, weiter Richtung Spa (Belgien). Leider zeigte sich unterwegs, das meine junge Liebe immer noch Inkontinent ist.

    20200823_100424_autoscaled.jpg

    Abbruch und vorsichtshalber shortest way back.


    So geht's morgen dann nochmal zum FHH und wie ja schon vorher vermutet wird dann wohl der kpl. Deckel zu tauschen sein.

    Wir werden sehen.

    Zum Glück gibts ja noch den SH, mit dem ich am Freitag in der Kölner Innenstatt im Zwei - Mann -Betrieb einen Heidenspaß :roller:hatte und jede AT auf verlorenem Posten gewesen wär.


    Et kütt wie et kütt Grüße

    HeinoAT

    Natürlich wird Honda sich diverse Patente auf einzelne Baugruppen gesichert haben.

    Aber das Grundprinzip DCT oder Wandler oder Fliehkraft darf jeder bauen und entwickeln.

    Ich denke auch das die hohen Entwicklungskosten im Verhältnis zur Ertragserwartung die Hersteller abschreckt.

    Und mit dem Elektromotor sind klassische Getriebe passe.


    Honda für seine Beharrlichkeit dankende Grüße

    HeinoAT

    Danke Valeri Lisij das du das eingestellt hast.


    Das interessante daran ist, das jeder andere Hersteller auch ein DCT bauen dürfte und es bis heute noch kein anderer anbietet. Lt. meinem Honda Händler gibt es zumindest keine patentrechtlichen Gründe dafür, was ja auch durchaus logisch klingt, da viele Autohersteller ein DCT verbauen.


    Auch weiterhin automatisch schaltende Grüße

    HeinoAT