Liebe Schwestern und Brüder,
allseits geschätzte Gemeinde.
Ich muss euch was beichten. Als Sohn einer katholischen Mutter und eines evangelischen Vaters bin ich natürlich katholisch getauft worden, so wie es im kath. Rheinland üblich ist.
Als langgedienter Messdiener bricht es förmlich aus mir heraus.
Nicht nur das ich euch mit meinen Bildern vom Tage quäle indem ich neben meiner wunderschönen AT auch immer wieder solche vom "Roten Baron" postete.
Nein in Zukunft könnte auch ein drittes Gefährt auf diesen Bildern auftauchen.
Getreu dem Motto " mögliche Anzahl der Motorräder im Stall +1" habe ich mir wieder einen Roller gekauft.
Länger als zwei Jahre hab ich nicht durchgehalten stand doch immer ein Roller meiner AT zur Seite, damit diese sich nicht mit den schnöden Alltagsfahrten abgeben musste.
Hier ist er nun: tat tat ta taaaaa
natürlich ein Honda SH 125 der ersten Generation mit Vergaser, Trommel hinten und CBS ohne ABS.
Die meisten Kilometer seines 18 jährigen Lebens hat er Huckepack auf einem Camper verbracht, was ihn optisch sehr leiden ließ (auf den Bildern schön kaschiert).
Die optische Aufbereitung wird wohl mein neues Projekt ( yipeah yipeah yeih yeah).
So bitte ich nun vorab um eure Absolution, sollte mir versehentlich das ein oder andere Rollermotiv vor die Linse geraten.
Zum Schluss noch was zum Umgang von uns Rheinländern mit dem lieben Gott.
Ein Hamburger, ein Münchner und ein Kölner sterben und stehen vor dem Herrgott.
Gott fragt den Münchner, woran er glaubt. Der Münchner antwortet:
An die katholische Kirche, dem lieben Gott und natürlich an Bayern.
Gott zeigt zu seiner Rechten und sagt: Brav – Du darfst hier neben meinen Thron Platz nehmen.
Dann fragt er den Hamburger, woran er glaubt. Der Hamburger antwortet:
An die Heilige Dreifaltigkeit, die evangelische Kirche und natürlich an die See.
Gott zeigt zu seiner Linken und sagt: Brav – Du darfst hier neben meinen Thron Platz nehmen.
Dann fragt er den Kölner, was er glaubt.
Der Kölner schaut nachdenklich nach Rechts zum Münchner. Dann schaut er nachdenklich nach Links zum Hamburger. Dann schaut er zum Herrgott auf seinen Thron und sagt:
Jung, isch gjläuv, Do sitzt op mingem Stohl.
Isch bin fott he, joode Naach wünschen
HeinoAT