Beiträge von HeinoAT
-
-
-
So jetzt noch schnell meine Bilder von gestern für die Story von heute, bevor es schon morgen wird.
Am Hillclimbing von Andler (B) kann ich schon mal nicht teilnehmen
20200629_215823_autoscaled.jpg
gut dachte ich geb ich der Ardennentour mal den letzten Schlif..20200630_230302_autoscaled.jpg
Grandiose Herrenhäuser wechseln sich ab
20200630_230504_autoscaled.jpg
mit unendlicher Fernsicht
Es gibt viele Straßen mit dem roten, runden Durchfahrtsverbotsschild und französische Schrift drunter auf denen aber nur steht" Durchfahrt bei Schnee und Eis verboten"
20200630_231220_autoscaled.jpg
Auf solch einer Straße verlasse ich das Königreich wieder und passiere die Grenze zum Herzogtum Luxemburg
20200630_232056_autoscaled.jpg
An der alten Grenzbrücke bei Übereisenbach verlasse ich das Herzogtum über die Our.
Noch ein letzter Blick zurück ins Tal der Our (man beachte den sinnigen Straßennamen)
und es geht zurück über die grandiosen Höhenzüge des Bitburger Lands. Eine echte Panoramastrecke.
Das könnte die Eifelrunde 1.0 werden, mein absoluter Favorit nur wie immer wenn ich mit dem Tricolörchen unterwegs bin zu lang.
Nicht kürzen wollende Grüße
HeinoAT
-
Das sieht aus wie Arni (Hasta la Vista, baby)
als Terminator im Endstadium der Zerlegung.
Sozusagen eine ungeschminkte Schönheit!
Dafür kann ich dir doch kein
geben, obwohl ich es natürlich
finde das dein Zumo jetzt wieder funktioniert.
Noch ein
hinzu gebenden Gruß
HeinoAT
-
Da ist wirklich unendlich traurig
Weil die Dolomiten ..... ist ja fast schon eine Strafe .....
Ich leide mit dir mit .... oder warte kurz ..... ach komm, die Dolomiten haben schon was oder?
Wenn sie nich sogar endgeil sind ...Ja die Dolomiten stehen auch noch auf der Wunschliste, aber da muss das Tricolörchen tapfer sein. Sie muss nämlich unten bleiben, wenn ich auf Hüttentour gehe.
Holadijo (da hat man was eigenes) Grüße
HeinoAT
-
Du hast vollkommen recht,die Dolomiten sind klasse und es war so gut wie nichts los in diesem Jahr.
Die Pyrenäen wären allerdings für mich etwas Neues gewesen,aber die sind im nächsten Jahr auch noch da.
Die Pyrenäen sind, zumindest vor 22 Jahren, ein Traum. Nicht dieses hektische auf und ab, sondern lange bergan und lange wieder runter. Im Sozius Betrieb eine echte Herausforderung für die Armmuskeln und die Schultern. Habe meine Hochzeitsreise dort gemacht. Und es war leer, zumindest was Motorrad und Autofahrer angeht.
Für Rennradfahrer natürlich ein Elderado und must done. Und natürlich das schöne Wetter.
Nur den Wind, ich glaub es ist der Mistral, darfst du nicht unterschätzen, hat mir den Magnettankrucksack von der RD gepustet und auf der Graden mit 60 km/h und gefühlt 30° Schräglage gefahren.
Aber lang, lang ist's her Grüße
HeinoAT
-
Ich probier s mal
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.ich weiß nicht ob das der gleiche Inhalt hat.
aber der Überschrift nach ja.
liefernde Grüße
HeinoAT
-
-
leine Korrektur, es handelt sich um den Schwarza Stausee. Das Mettmastaubecken ist eine Station weiter unten Richtung Rhein.
Das sieht man doch
ist ja auch ne schwarze AT davor.
Die so ganz schwarzen AT s haben ja was vesruchtes an sich.
Nicht diesen "Exclusiv Style" der Goldschwarzen CRF 1100.
Beides ist geil. Bad Ass and Nice Guy
Seinem Tricolörchen nicht untreu werdende Grüße
HeinoAT
-
Also ich empfinde das auch so. Die AT ist kein Stammtisch Motorrad.
Vielleicht weil ich so kleine Straßen fahre und eh jeden Hotspot meide?
Vielleicht auch weil man auf einer AT keine Pausen braucht und einfach nicht anhalten will?
Mir kommen jedenfalls relativ selten AT s entgegen und wenn geht meine Hand mitsamt dem Arm raus so hüpft mein Herzchen dann vor Freude (egal ob RD oder CRF).
Wenn ich sie dabei hätt könnt ich in dem Moment
verteilen. (Strüßcher sacht man hier im Rheinland)
Laßt Blumen sprechende Grüße
HeinoAT