Beiträge von HeinoAT
-
-
In jungen ist man noch experimentierfreudig, deswegen war mein erstes Gefährt gleich was mit Drehmoment
Ein Hermann Lanz Aulendorf KD 12E von meiner Herkules MF 3 die ich zeitgleich benutze gibt es leider keine Bilder.
Vom klassischen Straßenmotorrad über eine supercoole Chopperphase bin ich dann meiner Größe angemessen beim Schweizer Klapp -Messer der Motorrad Welt der Enduro angekommen --- und bis heute geblieben. Die BMW war mein größter Fehler, die hier gezeigte ist ein Archivbild. Meine hatte eine Rot blaue Sonderlackierung einen 35ltr für verbleiten Sprit fassenden Tank und eine Nico Baker Doppelrohr Anlage, die sich wie ein startender Hubschrauber anhörte (auch genau so laut). Leider sprang sie sehr schlecht an (Kickstarter) und da ich damit jeden Tag zur Arbeit mußte nahm ich nach nur einem Monat meine XT 600 zurück bis ich meine XRV traf.
Das war vor 25 Jahren.
Bis dann die dieses Jahr die CRF kam........be continued.
in Erinnerungen schwelgende Grüße
HeinoAT
-
ich kann dir die Proxon Drehmomentschlüssel empfehlen
Mit dem MC 100 decktst du 20 bis 100 Nm ab also alles mit Rädern und so
dann noch den MC 30 6 -30Nm
Die Microclick lassen sich gut und sicher einstellen und sind noch bezahlbar.
Ich habe noch einen für unter 6 Nm den braucht man am Fahrrad und einen MC 200 für Das Schrauben am Auto.
Dazu soweit nicht vorhanden die passenden Nüsse für Hinterachse und Vorderachse und jeweils den passenden Ring Schlüssel in lang zum Lösen ( macht man nicht mit einem Drehmomentschlüssel)
Mit der Zeit sammelt sich immer Werkzeug an. Kauf mindestens Mittelklasse für gelegentliches Schrauben.
Wera, Proxon, Kraftwerk usw. auch die Hausmarken von Würth, Berner sind meist gut. Und Kauf nach Bedarf, nicht ein All in One Set.
Vieles braucht man nicht, anderes fehlt oft.
Es muß nicht Hazet und Gedore sein, aber wenn du Spass daran hast, mach es. Andere kaufen einen 2.Satz Felgen oder kleben komische Schriften auf ihre AT.
Gutes Werkzeug kannst du vererben.
Sich nicht über billiges Werkzeug ärgern wollende Grüße
HeinoAT
-
Die Bilder vom Tage und die wie immer bei mir dazu gehörende Story gibt es leider erst morgen.
Heute dagegen gibt es was zu dem Thema "heute und morgen" zu hören.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Viel Spass wünschende Grüße
HeinoAT
-
raytek ich war's definitiv nicht. Habe für gestern ein Alibi, gepostet in Varaudo's Reisebericht.
Zum Glück konnte ich heute die " Schlechtwetterbremse" lösen und " Tricolörchen " zum Ardennen Tanz auffordern. Aber dazu später mehr in BvT (Bilder v. Tag)
Gefühlt sind hier vieleicht 50 Hauptakteure unterwegs. Vieleicht schreiben die anderen nicht gerne oder trauen sich nicht ihren Gefühlen freien Lauf zu lassen.( Beides keine Männerdomäne, sowie das Tanzen)
Aber irgendwann ist man mit der Technik und den Verbesseungen durch, wenn dann nichts kaputt geht zieht man sich vieleicht zurück.
Mich interessieren hier mittlerweile die sozialen Aspekte mehr und ich brenne darauf es endlich mal zu einem Treffen zu schaffen.
Werbung tut Not deswegen auch neugierig machende Sticker.
Meine Mission, Freude verbreiten und dadurch Freude ernten (technisch kann ich eben nicht so).
Wieder mal meinen Senf dazu gebende Grüße
HeinoAT
-
-
Ja, Cochem ist ne schöne Stadt
Was mich letzten September irritiert und gestört hat, war, dass der Endert-Platz vor der Tourist-Info zum Parken gesperrt war, und man sich am Parkplatz unter der Brücke zwischen die Autos quetschen musste.
Vor ein paar Jahren stand der ganze Endert-Platz noch voll mit Bikes aus nah und fern....
Spezielle Motorrad-Parkplätze konnte ich nirgends erkennen
Motorrad Parkplatz ist jetzt kpl unter der Brücke, für Autos offiziell gesperrt.
Wenn die Autos sich dran halten eine gute Lösung, aber als Ortsfremder nicht direkt erkennbar.
Das ist der Schraubervirus. Hat man sich diesen einmal eingefangen, so wird man ihn nie wieder los
Grüße aus dem wilden Süden,Allgeier72
Mit dem Kauf meiner neuen AT hab ich den Virus fast in den Griff bekommen. Mein Honda Verkäufer hat mir " Antiblau" und ein dickes Portmonai verordnet. Da der Antiblau Konsum aber so hoch ist, klappt das mit dem Portemonnaie nicht so richtig.
Nicht eine Schraube locker habenden Grüße
HeinoAT
-
-
Na ja ich hab noch was passend zum Wetter
Immer eine Sonnenbrille tragende Grüße
HeinoAT
-
heute möchte ich ein längst überfälliges Update
zu meiner CRF 1000 L AD Africa Twin geben.
Auf dem Tacho erscheint nun die magische Zahl 14300. Was ist daran so besonders?
Sie veranschaulicht was dieses Motorrad mit mir macht.
! 7000 km in 4 Monaten!
Ach das ist doch nichts, werden die einen oder anderen sagen, Varaudo hat 5500 in einer Woche gemacht.
Ja, aber ich habe Sie ausschließlich vor meiner Haustür gemacht. Auf Kreis und Landstraßen, keine Autobahnen, kaum Bundesstraßen, keine Pendlerfahrten, keine Übernachtungstour.
gefahren in unzähligen Abendrunden und Tagesausflügen.
Danke für 7000 km Dauergrinsen
HeinoAT