Beiträge von HeinoAT

    Mal ernst. Es sieht so aus als ob der sich an einem Kofferträger abstürzt. Musst du auf der Hecpco Seite googeln und dir die Montageanleitung ansehen


    Nochmal zum Mitschreiben.

    Du kriegst deinen Koffer mit diversen Platten auf dein Heck gefummelt und auch ohne Gefummel, je nach Platte.

    Das zweite ist eben eine Abstützung nach unten.

    Dein Maxima ist ein 50 ltr TC und damit eins der größten. Wenn ich verreise oder einkaufe sind die 10 kg inkl. Koffergwicht schnell erreicht. Da ich keine Seitenkoffer benutze beladen ich mein TC entsprechend.


    Es gibt einen Thread dazu wie der Orginalträger verbaut ist.


    Das Heck freilegen wie in der Givi Anleitung beschrieben ist nicht schwerer als mit der Flex zu arbeiten.


    Ps vieleicht past die M5 Platte auch ohne Träger drunter, bei mir wäre das gegangen, dann brauchst du nichts sagen.


    Man sieht aber auch wie weit das Tc nach hinten rauskommt und somit nicht mehr vom Träger gestützt wird und der Hebelarm zum Heck immer länger wird.


    Bei einem 30 er Tc wär mir das egal, bei einem 56 Tc nicht.


    So ab hier bin ich raus.

    Grüße HeinoAT

    Das Maxima ist aber schon ein Top Topcase, auch Optisch, wenn auch riesig. Mein V47 kostet ohne Platte deutlich über 200 Euro. Und bietet Platz für einen Helm plus noch was anderes.


    Aber du willst doch nicht an ein 16000 Euro Bike einen 49 Euro China Koffer bauen?.


    Das Maxima ist riesig, das darfst du unterwegs aber nur mit Popcorn:popcorn: füllen, sonst gibts Dauer Wheelies.


    Am Boden bleibende Grüße

    HeinoAT

    Das ist eine ältere Monokey Adapterplatte mit Schellen für Rohrgepäckträger älterer Bauart.


    Vergiss es du brauchst den TC Träger

    SR 1161 für 144,- Euro


    Und die Adapterplatte M5 für 44,- Euro

    Dein TC kannst du weiter verwenden.


    Siehe auch hier https://givishop.de/product_in…oder-Monolock-Koffer.html


    bestellen kanns du da nicht ist nur für Fachhändler, aber die Montageanleitung runterladen die erklärt vieles.


    Passende Grüße

    HeinoAT

    war grade auf der Givi Seite, für die einfachen Monolock TCs gibts immer nur 3kg Freigsbe

    für Monokey ( teueren und mit Seitenkoffern kompatible) gibt es 10 kg.


    Anbeibein Bild von meiner SD 06 Standard


    hier ist der TC Träger verbaut mit der Kunstoffplatte M5 und dem V47 Monokey TC.

    Da ich nie ohne TC fahre ist mir die Optik der Kunstoffplatte egal. Die Aluplatten sind alle nur für 6 kg freigegeben.


    Man sieht auch schön wie weit das TC übers Heck hinaus geht. Givi ist der einzigste der das TC von unten unterstützt. Alle anderen mir bekannten Lieferanten machen das nur über die weit nach hinten heraus ragende Adapter Platte.


    Komplizierte aber stabile Givi Lösung

    anbietende Grüße

    HeinoAT

    So hier ist die Givi Seite

    für dein Modell, und die erste Position ist der TC Träger, der allerdings hier kpl mit Seitenkofferträger abgebildet es laden die Montageanleitung runter dann wird vieles klarer.


    https://givishop.de/index.php?…1b0ispehs2kf3r85j00ooape6


    des Weiteren rate ich dir nicht die Alurack Variante zu nehmen da diese nur eine begrenzte Zladung hat,

    Die beste Platte ( nicht die schönste) ist die Kunstoffplatte Typ M 5 (nicht M5M). Nur die ist für 10kg freigegeben für Monokey Topcase

    Entscheidend ist natürlich das du ein Monokey Topcase nimmt. Bei Monolock musst du die Platte M5M nehmen.


    Welchen Koffer willst du montieren?


    Fragende Grüße

    HeinoAT

    Für die SD06 Standard gibt es ausßerdem noch eine Verstärkung von unten, die ich montiert habe. Damit wird die Platte zusätzlich von unten gestützt und sie dient als eventuelle Aufnahme für den Givi Quicklock Kofferträger. Leider ist bei der ATAS der Heckträger deutlich schlechter befestigt (weniger Auflagepunkte). Es gibt hier ein Thema, das sich damit beschäftigt und Bilder enthält.

    Ob es für die ATAS auch so eine Verstärkung gibt weiß ich nicht, glaube es aber schon da sie ja auch für den Kofferträger benötigt wird.


    Muß mal suchen.


    Verstärkende Grüße

    HeinoAT

    Ist das oberhalb von Piesport aufgenomme?


    Nicht sicher erkennende Grüße

    HeinoAT