Beiträge von HeinoAT

    Langen Hals hab ich ja.

    Das heißt im Umkehrschluss ich muss die Scheiben abbauen und mir selbst die Scruton Windel anziehen.

    Sowas ähnliches haben die im LKH mit ihrer weißen Jacke und dem Reißverschluss hinten auch gemacht. Ich fand das gar nicht lustig, Zumal ich doch mindestens eine Hand am Lenker haben muss wegen meines lenkerschlagenden A 41.


    Grüße HeinoAT


    Ich hab das mal ausprobiert :!:

    Hab mich für die beleuchtete Variante entschieden. "Da kann man besser den Verlauf der Luftwirbel verfolgen" hat der Verkäufer gesagt. ABE hat sie nicht, aber ein "GS" Zeichen.

    Als Problem stellt sich aber die Unterbringung des 230 V Wandlers dar.



    gebracht hat es außer einer Anzeige wegen groben Unfugs und einer kostenlosen Nacht im LKH (Landeskrankenhaus) leider nichts.


    Aber ich geb nicht auf, vieleicht war ja eine Birne defekt....


    Erfolglose Grüße

    HeinoAT

    Zu anderen Spiegel kann ich dir nichts sagen, aber sehr viele, so auch ich haben mit Aufsatzspoilern, sowohl die Geräuschkulisse als auch das "Wummern" in den Griff bekommen.

    Wie sich bei vielen zeigt muss der Spoiler noch nicht mal besonders hoch eingestellt werden.

    Er scheint hauptsächlich wegen der Hinterströmung so effektiv zu sein.


    Interessant wäre die Frage wie eine hohe und breitere Touringscheibe ohne Spoiler im Vergleich abschneidet. Viele berichten aber davon, dass die hohe Honda Scheibe wie sie auf der ATAS 19 serienmäßig verbaut ist keine nennenswerte Verbesserung bringt.


    Die hohen Ermax und Givi Tourenscheiben sind dagegen bis zu 60 cm groß ( orginal Standard 45 cm) und es kann passieren je nach Größe und Sitzbankhöhe das du durch die Scheibe gucken musst. Kann man mit einer Pappe gut simulieren.


    Die Spiegel Problematik trifft bei mir vor allem auf die Oberarme und Schultern zu, da ich eine alte , weite Textiljacke noch ohne Oberarmverjüngungs Möglichkeit trage.Und dann natürlich vor allem bei hohen Geschwindigkeiten wie auf der BAB.


    Grüße HeinoAT

    Lieber Olli, wir reden hier nun schon 7 Seiten über dein AT, und du hast viele verschiedene Meinungen und gute Hinweise bekommen.

    Dabei hast du eigentlich schon in deinem Opening Post alles wesentlich selbst erkannt.


    Du willst nicht ins Gelände, Tanvolumen ist unwichtig, DCT ist Pflicht, der Preis ist wichtig und du möchtest damit reisen.


    Such dir ne Standard AT (des Preises wegen) mit DCT.

    Was an Zubehör fehlt kann man nach und nach dazu kaufen.


    Und da der Preis eine große Rolle spielt sollte die Farbe eine untergeordnete sein.Bei einer Gebrauchten zählt Alter, Kilometer Zustand und Ausstattung.



    Für junge Gebrauchte wird der Markt der SD06 naturgemäß langsam dünn. Vorführer und Altbestände der Händler sind weg. Die Upgrader haben sich langsam aber sicher versorgt. Die Saison läuft. Ältere und günstigere werden natürlich noch kommen, dann aber mit höheren Laufleistungen.


    Fazit: wenn der Preis passt ist es eigentlich egal ob AT oder ATAS in grün, rot oder blau.


    Entscheidungsfreudige Grüße

    HeinoAT

    Das wiederum spräche für die ATAS, kannste noch länger sitzen bleiben, macht aber bei deiner Tankpraxis kaum Sinn.

    Ich tanke an Ende der Tour immer voll, damit ich beim nächsten Start gleich los kann und nicht direkt wieder anhalten muss, schließlich weiss ich nicht wo und wie lang meine nächste Fahrt wird.

    Und mit der AT werden schnell mal aus der gedachten 200km Runde eine 300 er.

    Das ist für mich ja der geniale Sinn einer Reiseenduro:auto-dirtbike:

    Schnell wie ein Reisedampfer :rider:ins Zielgebiet und dann dort :harley:

    Cruisen bis der Hintern weh tut ( und das dauert bei der AT ja bekanntlich länger).


    Aber wie heißt es ja auf neudeutsch:

    Live and let live (so könnte auch der nächste James Bond heißen).


    Vollgetankte Grüße

    HeinoAT

    Scheibenaufsatz Update oder "der kleine Chinese, der kanns ".


    Habe den chinesischen Spoiler auf der ältesten Autobahn Deutschlands einem 20 km Hochgeschwindigkeitstest unterzogen ( nein nicht die Avus, die war nur als Automobile Versuchsstrecke anerkannt) und alle haben's überlebt.


    In der voll ausgefahren Höhe ist der mittige Druck auf die Orginalscheibe aber optisch schon enorm. Denke das die zweiarmigen Spoilerscheiben den Druck besser verteilen. Aber alles ist Ok.

    Lasse ihn jetzt auf der niedrigsten Stufe, weil die vollausgefahrene Variante nicht viel mehr Windschutz oder Geräuschreduzierung bringt, und er dann nicht so stark im Blickfeld wackelt.

    Benutze ihn vorerst weiter und denke darüber nach irgendwann einen ABE tauglichen Spoiler zu montieren.


    Angenehm empfinde ich neben der Geräuschreduzierung auch die insektenfreie Sicht. Das große Insektensterben findet nun in einiger Distanz vorne an der Windschuztscheibe statt.


    Was sich für mich zusätzlich heraus gestellt hat sind starke unangenehme Verwirbelung an den Schultern und den Oberarmen bei sehr hohem Tempo ( 170+) die eindeutig über die Spiegel kommen und von meinem ausladenden Kreuz und der Textiljacke noch begünstigt werden. Leder würde hier sicher Linderung verschaffen. Da es sich aber für mich um einen irrelevanten Geschwindigkeitsbereich handelt sehe ich hier keinen Handlungsbedarf ( ist schließlich kein Sporttourer).


    Am Rande erwähnt sei noch das die AT trotz TC und meiner hühnenhaften Größe in weiter Textilkombi auf den durch lenkerschlagenden (75 - 60 km/h) auffallenden Bridgstone A 41 tadellos geradeaus läuft.


    Am Samstag geht's endlich wieder rüber nach Luxemburg. Wir wollen nach langer Zeit die Gegend des Müllertals mal wieder unsicher machen.


    Von allen Erwartungen übertroffe Grüße

    HeinoAT

    blitz du hast sicher recht, und auch wenn er hier nett fragt, entscheiden muss er selbst und wird dies sicher tun.

    Vielleicht ist das für meine/ unsere Generation einfach nur nicht vorstellbar. Ich bin mit dem Stufenführerschein groß geworden, d.h. 27 PS zwei Jahre lang, dann nochmal Fahrstunden, Geld investieren und erneute Prüfung. Mir hat sich nie die Frage gestellt ein 15 000 DM Bike der Oberklasse zu kaufen. Ich wollt einfach nur fahren und habe auf einen, heute heißt das "Biker Day Saison Opening" eine XS 400 probiert und dann kurzerhand ne gute Gebrauchte gekauft, da ich mich auf ihr sofort wohlgefühlt habe. Es stand gar nicht zur Debatte ne 1000 er Katana gedrosselt zu kaufen. Vielleicht hat man früher einfach "kleiner" geträumt..


    In nostalgischen Erinnerungen schwelgende Grüße HeinoAT

    Olli hat die zwei zur Auswahl stehenden AT s von 1000 PS verlinkt, und nur auf diese beiden beziehe ich mich bezüglich der momentanen Ausstattung.


    Grüße HeinoAT

    Stimmt,

    weiß nicht ob es die Firma noch gibt, aber früher sorgte die Fa. "Polini" dafür, das sich deine Krümmerfarbe von innen heraus ändert.


    So ich mach jetzt Schluß , sonst kriegen wir hier wieder einen auf den Deckel und Iceman muss den ganzen Mist in den richtigen Thread übertragen.


    Friedliebende Grüße

    HeinoAT