Beiträge von HeinoAT

    Die von mir angegeben Gewichte sind von der offiziellen Honda Seite und sind lt. Honda vollgetankt.


    Auf der ATAS sind Grobstoller montiert, wenn er wie ich schrieb 90/ 10 Straße fahren will gibt es bessere Reifen.

    Und da er bisher straßenorentierter unterwegs war kommt eine leichtere, niedrige, straßenbereifte AT einem klassischen Straßenmotorrad natürlich näher.


    Auch ich finde die 18 / 19er ATAS geil, aber aus diversen Gründen ist es eine Standard geworden und bereue es nicht.


    Trotzdem hochsitzende Grüße

    HeinoAT

    Ja das klingt doch nach einem guten Plan B.


    Viel Spaß drüben, wie meine Generation es noch manchmal benennt. Mein Vater hat kurz nach dem Krieg auch rüber gemacht, Schlimme Zeiten.


    Und falls du noch nicht in der Elbflorenz warst, sie ist einen Motorrad freien Tag wert.


    Hochherschaftliche Grüße

    HeinoAT

    Die meisten hier (ja es gibt einen Krümmer polier Fred) empfehlen " Aniblau".


    Ich habe es mit einem heimischen Alternaiv Produkt versucht. Die Anwendung ist deutlich einfacher, schneller und macht mehr Spass. Dein Verstand wird nicht so benebelt und deine Krümmer haben nacher immer noch die schöne bronzefarbene Patina passend zur Gabel.

    Ach ja und ist biologisch voll abbaubar und kostet einen Bruchteil von "ANTIBLAU".


    Bitburger Antiblau gibts in der praktischen 0,33 Stubbi Flasche auch im stapelbaren 24er Kunststoffkasten für deine nächste Krümmerpolierparty mit deinen Freunden


    Aufwienernde Grüße

    HeinoAT

    Update zu meiner Preisaussage.

    Habe auch den Österreich Zuschlag nicht beachtet. Das relativiert die 13 500 schon, wenn er noch was macht. Kauf die Standart und verscherbel die Koffer wenn du Sie nicht brauchst, werden meines Wissen von Honda nicht mehr nachproduziert und sind gesucht.


    Grüße HeinoAT

    So, will mal versuchen einen Teil deiner Fragen zu beantworten (siehe auch zitierten Text).


    1. AT und ATAS Baureihe SD06 unterscheiden sich grundlegend außer der Farbe

    AT Standart: kürzere Federwege 18.8 ltr Tank

    Gewicht m.DCT 240kg

    ATAS: längere Federwege, 3cm höhere Sitzbank,

    24,2 ltr Tank, Gewicht 252kg

    daraus ergibt sich für die ATAS mehr Reichweite, mehr Gewicht, höherer Schwerpunkt und höhere Sitzposition 920mm statt 870 auf höchster Stufe.


    Aus fahrdymaischer Sicht gibt es ehrlicherweise keinen Grund eine ATAS zu kaufen. Honda hat das bei den 1100 auch erkannt und verbessert.

    Den längeren Federwegen fürs Gelände steht das höhere Gewicht und der höhere Schwerpunkt entgegen. Die meisten die sich für eine ATAS entschieden haben machten das aus dem Bauch heraus wegen der hammergeilen wuchtigen Optik.


    Wenn die Sitzhöhe und das Gewicht kein Problem ist las deinen Bauch entscheiden.

    Einen Fehler kanst du nicht machen.


    2. Der Preis. 13 500 ist zuviel, für das gebotene Zubehör.

    Deine erste Frage muss lauten, was brauche/ will ich an Zubehör haben. Da ich schon lange AT fahre wußte ich genau wie sie ausgestattet sein sollte. Habe für 2500 Euro Zubehör verbaut, Seitenkoffer sind nicht darunter.

    Das heißt bedenke das zum Kaufpreis vielleicht noch Zubehör kommt ( Heizgriffe, umgepolsterte Sitzbank, Bremsußhebelverbreiterung, Scheibe oder Spoiler usw.)

    und im Falle der ATAS noch andere Reifen wenn du vorwiegend (90%) Straße fahren willst.


    Wenn du näher bei deinen Straßenmoppeds sein willst ist die Standart AT natürlich näher dran.

    Für 12500 bis 12800 wäre sie bei neuen Reifen ein gutes Angebot. Habe für meine SD06DCT ohne Zub. mit 7000 auf der Uhr 10 900 bez. Allerdings vor wenigen Wochen wurden hier noch nagelneue für 12900 gesichtet, ob mit DCT weiss ich aber nicht mehr.


    Such dir ne ATAS und setzt dich mal drauf und prüft ob es dir zu wuchtig ist oder nicht und dann entscheide.


    Grüße

    HeinoAT

    Ja,ja da müssen die Frauen erst gehen damit man wieder Motorrad fährt, sonst ist man halt nur am putzen!


    :?Ob ich da die Zusammenhänge nicht ein wenig durcheinander gebracht habe....:character-cookiemonster:


    na egal, auf jedenfalls hast du dich richtig entschieden. Eine Enduro ist eben ein Alleskönner. Du kannst jetzt noch viel mehr machen als mit deiner Bonnie. Wenn dich die Erinnerung:character-daphne: ans Chrom wienern wieder packt, kannst du sogar die Krümmer deiner AT polieren.

    Die sollen angeblich chromglänzend sein....


    Ich halte das übrigens für Fakenews. Trump führt ja schon länger einen Handelskrieg gegen China und kann Japaner eh nicht von denen unterscheiden.


    Faknews verbreitetende Grüße

    HeinoAT

    Schöne Pose, so von unten herauf, da wirkt Sie doch gleich um 50 Kilo leichter, unsere CRF Adventure Crosser.:romance-hearteyes:


    Verliebte Grüße (nicht in Dich)

    HeinoAT

    Also wenn dir ca 10 000 Euro nicht wirklich weh tun, mach es. Wenn du dafür alles zusammenkratzen mußt und danach nichts mehr geht las es.

    Es gibt noch so viele andere schöne Dinge im Leben. Vielleicht noch ein Auto, ein E Bike, Familie, Haus, Urlaub auch mit dem Motorrad, das alles kostet viel Geld.

    Als alter Sack hat man leicht reden, aber du wirst feststellen, daß hier im Forum ne Menge Leute sich noch was kleines in die Garage gestellt haben, just for fun. Natürlich muss man erst einmal alles haben um festzustellen das weniger auch mehr sein kann. So ist der Lauf der Welt. Die Entscheidung sich zb. einer 500er Fantic Caballero zu kaufen obwohl man den 1er und die Kohle hat auch 100 PS zu bewegen erfordern am Stammtisch nun mal Eier in der Hose, und die hat man zumeist erst im gesetzten Alter (wenn überhaupt).


    Eine Enduro ist eine gute Wahl, bist du doch für alle Richtungen offen, Reisen, Rasen und Bummeln. Alles ist möglich und du kannst herausfinden was dir besonders gefällst oder bleibst beim Alleskönner Enduro.

    Dafür muß man aber keine AT fahren. Auch eine CB 500 X ist ein tolles Motorrad, die du für das Geld sogar neu bekommst und noch ein Haufen Geld über hast um zu Reisen und in Zubehör zu investieren.

    XT600Z, NC 750, Transalp (auch mit hoher Laufleistung kein Problem) usw.

    Mein drittes Motorrad war eine DR BIG 800 s mit 50 PS, damals mit 22 hat Sie mich überfordert, war auf der Landstraße permanent zu schnell unterwegs, habe Sie auch aus finanziellen Gründen verkauft und mich mit einer XT 250 begnügen müssen. Und siehe da diese Leichtigkeit des Seins war wieder da. Habe mich dann über eine XT 600 und einer RD 04 weiter hoch geschlaf.. ääh gedient und mir nun mit der CRF einen Traum erfüllt. Ich bin ganz oben im Enduro Himmel. Jetzt kann es nur noch was ganz anderes geben oder den Nachfolger. Mit 20 wäre ich auch mit einer gedrosselten CRF überfordert gewesen und mir würde die "hinein wachsen Phase fehlen".


    Sorry, das ich so weit ausgeholt habe, vielleicht auch das Alter.


    Viel Spaß mit welchem Motorrad auch immer wünschte ich dir.

    Heino AT

    Wenn es halt mit den " Good Vibrations " aus fucking old America :occasion-unclesam:nicht mehr geht, sind die Vibrationen des japanischen Fake-Vzwo Twin :chores-mowlawn:wohl genau richtig für deine Bandscheiben.


    Ich würd mich auch lieber von einer hübschen Geisha :romance-lovegoddess:massieren lassen als von Arni :violence-guntoting:himself.



    Angenehme wachhaltende Vibrationen wünscht dir HeinoAT