Beiträge von HeinoAT

    Die Nüße gibt es solange bis sie dir auf den "Sac..." gehen, dann kommt zum krönenden Abschluß, untermalt von der Titelmusik von " Drei Nüsse für Aschenbrödel" am 24. die Ratsche nebst Bit- Halter zum Vorschein.


    Und falls jemand die Melodie vergessen hat hier mal eine " Zitter - Variante", die mich wiederum an das morgendliche Alpenpanorama Fernsehn erinnert.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    HoHoHo brainstormende Grüße

    Santa HeinoAT

    Hallo boardbreaker ,


    Mein Post, den du zitierst ist ja schon ziemlich alt. Mittlerweile haben auch schon einige nach mir geschrieben, das es umgangssprachlich bei Lipo Batterien wohl um LiFePO4 Batterie geht für die das von mir erwähnte Ladegerät laut Hersteller geeignet ist. Ich verwende es ja nun schon seit Jahren. Bisher fahre ich noch mit der 1. Batterie von Anfang 2019.


    Aufgeladene Grüße

    HeinoAT

    Wir sind ganz nahe dran, am "Sinnlos Thread" mit dem Titel:


    Kann denn Schwachsinn Sünde sein !

    Gefangen in diesem Forum !


    Küß die Hand Herr Kerkermeister...

    Aus gleichnamigen Album


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Inhaftierte Grüße

    HeinoAT

    Hab von den Bezeichnung keine Ahnung,

    war 2012 mit Honda Deutschland zur Präsentation des Honda Business Jet in Amerika.

    Damals fehlte noch ein Teil der Zulassung glaub ich. Ob er jetzt noch gebaut wird oder wurde weiß ich nicht. Honda war damals mächtig stolz auf das Ding.


    Habe die Bezeichnung im Sinne von " Tempo" als allgemein Begriff für Business Jets gewählt.


    Plainverspottete Grüße

    HeinoAT

    Da sind wir ja bei Honda genau richtig.

    Die haben alles wesentlich für das Winterfest machen im Programm:


    Eine CBR RR um besonders schnell durch die Kälte zum Fest zu kommen....


    Nicht zu vergessen den Honda Learjet um die VIP's einzufliegen....


    Eine Goldwing, deren Einbauküche mit Gasgrill und Kaffeemaschine, nebst Kochplatte für den Glühweinkessel perfekt gerüstet ist...


    Honda Stromerzeuger EU 65 IS um die Bordelektronik der Goldwing zu unterstützen...


    Eine Wasserpumpe WX 20 von Honda um das Festgelände ausreichend mit Wasser für die Toilettenanlage nebst angschlossener CX500 Güllepumpe zu versorgen...


    Diverse Stoppelhopser von Monkey bis CRF und XR Modellen um auch entlegen gelegene Urinierplätze anfahren zu können...


    Und last but not least einen CRV 4WD der als Headquarter und Kassenhäuschen fungiert.


    Zum Schluß kommt dann noch eine HP 500 Raupe zum Einsatz um die Fahruntüchtigen vom Gelände zu transportieren.


    Bis zum 1. März Unsinn verbreitende Grüße

    HeinoAT

    Das ist der falsche Denkansatz.


    "Ich fahre sowieso nicht im Winter mit meiner AT.

    Salz, Glatte Straßen, Werterhalt, mehrere Fahrzeuge, usw, da kann ich mir auch das Geld sparen" dürfte wohl bei den meisten der Denkansatz sein.


    Auch bei mir, nachdem ich über 30 Jahre kein Saisonkennzeichen hatte und doch so gut wie nie im Winter gefahren bin. Und die Tatsache ein teures Motorrad zu fahren, beinhaltet nicht mir diesen Luxus so schnell wieder leisten zu können, oder zu wollen.


    denkanstößende Grüße

    HeinoAT

    HI, natürlich ist so eine geschlossener Riemenantrieb ziemlich Wartungsfrei, allerdings leiden natürlich die Fliehkraftrollen und die Keilriemenscheiben und natürlich der Riemen unter dem Schlupf eines solch starken Antriebs beim Beschleunigen.

    Anders als zum Beispiel bei einer Zahnriemen betriebenen Harley wo ja der Riemen mehr oder weniger immer die gleiche Spannung hat und die Beschleunigung über ein Getriebe mit Kupplung verändert wird.


    Allerdings muss ich zugeben das es nicht ganz leicht ist der tollen Beschleunigung des Rollers zu entsagen. Es macht einfach Spaß die "Blechkisten" (ich hab natürlich auch eine) an der Ampel stehen zu lassen oder die Schleicher der Landstraße locker zu überholen.

    Anders als der SH 125 / 150 hat der 300er ein bockstabiles Fahrwerk, da wackelt nichts und ein Chopperfahrer hat in der Schräglage keine Chance. Im Gegensatz zu all meine Rollern vorher 50er/ 125er usw. animiert mich der SH 300 nicht zum langsam Fahren.


    Zum Thema Kettenöler findest du hier auch natürlich jede Menge Meinungen.

    Mir persönlich kommt kein Öler mehr ans Motorrad. Mein jetziger Kettenkit hat ca alle 500km Kettenöl per Hand bekommen und ist jetzt bei 48000 Km getauscht worden. Orginal kaum teuer als im Zubehör. Allerdings bin ich Straßenfahrer.

    Wenn ein Kettenöler dann einen elektronischen oder den Cobra Nemo. Nie wieder einen Unterdruck gesteuerten. Eine Riesensauerei.


    Ölfreie Grüße

    HeinoAT


    Ab einer gewissen Größe z. B ADV von Honda steckt da ja kein Roller mehr drunter sondern ein Motorradtriebsatz mit Kette zum Hinterrad.

    Da ist das natürlich anders.

    Beim Fliehkraftprinzip verändert sich ja die Keilriemenscheibeninnebreite, was natürlich zu einem erhöhtem Verschleiß an den Zahnriemenflanken führt.

    Nicht jeder Zahnriemen greift in ein Zahnrad, wie beim Motorrad, sondern oft sind es nur ganz normale Keilriemen mit Zähnen, die es dem Riemen ermöglichen flexibler im Biegeradius zu sein und oft auch geräuschärmer.


    den Riemen auf die Orgel werfende Grüße

    HeinoAT