Ich hatte mal die BMW, aber wegen des hohen Schwerpunkt waren die nicht der Bringer.
Leider ist alles irgendwie in den Jahren abhanden gekommen.
Verlustig gegangene Grüße
HeinoAT
Ich hatte mal die BMW, aber wegen des hohen Schwerpunkt waren die nicht der Bringer.
Leider ist alles irgendwie in den Jahren abhanden gekommen.
Verlustig gegangene Grüße
HeinoAT
fehlt noch die passende, romantische Musik
Für die richtige Stimmung sorgende Grüße
HeinoAT
Wir sollten das mit dem Motorrad Kurven lieber lassen und uns doch voll auf die Kurvenradien der Hintern konzentrieren, da gibt es definitiv mehr als zwei.
Reinhard der nicht nur im Mai singt hat da ein Lied zu geschrieben:
Kurven freundliche Grüße
HeinoAT
Und Bernd Tyros
Wie fährt sie sich?
Liebäugle ja auch immer wieder mit dem zeitlosen, unkomplizierten Drittmopped, obwohl mein SH diese Woche wiedereinmal eindrucksvoll bewiesen hat, das es auch ohne geht.
Wär das was? Optik und der 500er Honda Motor gefällt mir ja gut!
fragende Grüße
HeinoAT
Alles anzeigenIch packe meinen neuen Seitenkoffer... Rotes Herz
Ich packe meinen neuen Seitenkoffer... Rotes Herz, grüner Daumen, blaues Wunder
Das bei manchem hier viel gescholtene Topcase hilft den Rücken sauber zu halten.
Und der von einigen montierte Innenkotflügel zum Federbein hin, hilft nicht bei der Heckeinsauproblematik und ist darüber hinaus, soweit ich mich erinnere beschis.. zu montieren und bei einigen an der Schraubverbindung eingerissen.
Soweit wie auf folgendem Bild sollte es man aber dann doch nicht kommen lassen:
gefrickelte Grüße
HeinoAT
Ich kann mich meinem Vorredner nur noch anschließen, trotz des schlechten Wetters waren alle mit guter Laune dabei.
Gummianzug war Pflicht bei dieser Panoramatour ohne Panorama!
Viele neue Leute kennengelernt, auf dich ich mich im Spätsommer zu unserer Vogesentour schon freue.
Danke an Kaddah und Willi das sie sich als Hoteltester zur Verfügung gestellt hatten und den langen Rückweg nicht scheuten.
Danke an meine Jungs aus Eifel und Wuppertal
für Ihr zahlreiches Erscheinen.
Danke an Thomas61 und Tina für's Kommen aus der Ferne.
Ganz besonderer Dank geht an Tina, die auf ihrer Z ohne Wetterschutz bei 7° und Dauerregen die Unbilden des rheinlandpälzischen Straßenbau ertragen hat während wir auf unseren Reisedampfer darüber hinweg glitten.
Ganz besonderer Dank geht an die rheinlandpfälzische Landesregierung, die die Straßen so erstklassig in der Natur verlegt und vernachlässigt hat, das es eine wahre Freude ist Sie mit einer AT zu bezwingen.
Dankende Grüße auch an die Leser dieses Artikels
HeinoAT
Kleine Nachlese vom Ostersonntag.
Vortour der Dilledöppche Dreiländereck Tour.
Morgens um 7.30 waren die Straßen leer und die Temperatur sank beim Abtauchen ins Ahrtal auf 3°. Langsam kam auch die Sonne zum Vorschein als ich die " Bergrennstrecke" nach Lind hochjagte. Oben eintraumhafter, kalter Ausblick über die Höhen der Eifel und die steil stehende Schüssel des zweitgrößten, beweglichen Radioteleskop in Effelsberg.
Dann wieder hinunter an die obere Ahr und Wechsel nach Jünkerrath ins Kylltal, dessen immer noch imposantes Bahnhofsgelände erahnen läßt welche Bedeutung dieser Ort im 1 und 2 Weltkrieg beim Westfeldzug hatte.
Die Sonne sorgte im Zusammenspiel mit der Kyll, dessen Verlauf ich nun bis zur belgischen Grenze folgte für dichten Nebel und eisige Kälte.
Folglich mußte eine Kaffepause an der belgischen Grenze sein.
Dann ging es im Sonnenschein runter nach Belgien in den kleinen aber berühmten Ort " Andler" wo alljährlich das verrückte Hillclimbing Race stattfindet.
Und wieder hoch nach Deutschland raus ins Grenzgebiet, das im 2. Weltkrieg in der Ardennenoffensive hart umkämpft war.
Immer wieder gibt es stumme Zeitzeugen am Wegesrand. Aber dafür war keine Zeit, hatte ich doch noch eine späteren Termin im Köln war zunehmen.
Also ab, an der malerischen Our entlang, vorbei am Dreiländereck Denkmal , hoch nach Luxemburg, nur um kurz darauf schon wieder die Seite zu wechseln, um schließlich am frühen Mittag in Vianden einzutreffen.
Kurze Pause und im Husarenritt zurück quer durch die Hocheifel.
370 km , Durchschnitt 64 km/h das ganze ohne großen Bundesstraßenanteil, es war ein echter Fahrtag!
Und die Essenz:
Der König heißt GS und ist ein rüpelhafter Kraftprotz mit dem Charm eines Hulk.
Aber die Königin ist die AT.
Sie weiß es gibt schnellere, stärkere, teurere und billigere als Sie.
Aber niemand ist so souverän und unaufgeregt in der Leistungsentfaltung, so einzigartig ob ihrer automatisierten Schaltung, und so bildschön, mit einer so wohl porpotionierten Erscheinung.
Sie hat es nicht nötig mit Superlativen zu protzen. Sie ist die Königin 👑
Königliche Grüße
HeinoAT
Heute erstmal Großeinkauf, d.h das was mir die Anderen übrig gelassen haben. Nach dem Motto " wie überleb ich zwei Feiertage am Stück ohne Einkaufsmöglichkeit".
Dann reichte die Zeit grad noch um seit ewigen Zeiten mal wieder eine Eifelikone zu besuchen,
aber irgendwie auch nicht mehr das was es mal war, das Café Fahrtwind.
Morgen wird es spannender:
7.00 Uhr, 361 km Landstraße, 5h 36min reine Fahrzeit und ein Calimotowert von 102 und richtig warm wird es auch noch nicht!
Wie konnte ich mir das bloß antun?
Muss anschließend noch mit der Blechbüchse nach Köln.
Ich werde berichten und versuchen wenigstens ein Bild des Tages zu machen.
Alles für's Forum gebende Grüße
HeinoAT
Screenshot_20230407-221025_WhatsApp.jpg
Frohe Ostern wünschende Grüße
HeinoAT
Arme Socke, ich leide mit dir!
nette Gäste wünschende Grüße
HeinoAT