Vielen Dank.
Um Nietmuttern (was es alles gibt) einzupressen braucht man bestimmt spezial Werkzeug.
Ich habe mir den heed bestellt und hoffe, das es mit den zusätzlichen Halterungen passt.
Vielen Dank.
Um Nietmuttern (was es alles gibt) einzupressen braucht man bestimmt spezial Werkzeug.
Ich habe mir den heed bestellt und hoffe, das es mit den zusätzlichen Halterungen passt.
Pappe, Decke oder einfach irgendwo anlehnen.
Ich muss hier mal fragen, ob es jemanden gibt, der an dem heed die originalen Nebelscheinwerfer verbaut hat.
Wenn ja, wie sieht dies aus?
Ist doch schön, wenn es so einfach zu beheben ist.
Aber ist der Reifen denn richtig herum auf der Felge?
Alles anzeigenaber nur mit Premium + Abo, ich hab vor 10 Jahren die "lifetime" Vollversion gekauft, damit geht's nicht.....
Das stimmt, die haben Android Auto in eine andere Version gepackt, welche du wieder bezahlen darfst. Die sind bei mir sowas von der Liste gestrichen.
Ich fand es lustig. Da steht die ATAS und es kommt so ein kleiner TÜV Prüfer. Mit einem grinsen im Gesicht sagt ich, jetzt bin ich aber mal gespannt.
Er ist dann nicht aufgestiegen und ich musste sie in die Halle fahren.
Keine Mängel.
Alles anzeigenhast du dich schon entschieden? Beide sind gute Reisezoom-Kameras, die 96 hat wesentlich mehr Brennweite. Aber es ist krass, wie viel Brenn weite die überhaupt haben! Wie ist die Bildqualität? Ein Ausschlusskriterium für mich ist der fehlende Anschluss für einen Fernauslöser. Was sind deine Auswahlkriterien?
Grüße
Dirk
Hi Dirk,
Ich habe mich entschieden, aber noch nicht gekauft.
Es wird wohl die tz101, da diese den wesentlich besseren Sensor hat. Da verzichte ich lieber auf den mega zoom. 10 Fach hat mir bei der tz5 auch gereicht.
Einen Fernauslöser habe ich ich noch nie gebraucht.
VG Marc
Ich stehe gerade vor dem selben Problem.
Zurzeit schwanke ich zwischen der Panasonic TZ96 und Tz101.
Alles anzeigenBisher gefunden:
Die Wirkung der Warnwesten wurde in Österreich eindrucksvoll bewiesen: laut Statistik Austria ist auf den dortigen Autobahnen in den drei Jahren nach Einführung der Warnwestenpflicht (2005 - 2008) die Zahl der Unfälle mit Fußgängern oder haltenden Fahrzeugen um 39 Prozent, die der Verunglückten sogar um 53 Prozent zurückgegangen.
Das ist gut so und dafür sind die Westen ja auch gedacht.