Beiträge von Moorman


    Hallo, sollte vielleicht nicht so dramatisch von mir geschildert werden. Natürlich sind wir größer, aber wir machen gerade das gleiche durch. Logistik und Lagerneubau.
    Deshalb auch mein Unverständnis.
    Wir sind einer der Weltweit größten Hersteller für ......., aber doch noch Familienbetrieb. Trotz Neu und Umbau muss die weltweite Lieferung von Ersatzteilen und Neumaschinen verzögerungsfrei laufen. Wurde bisher erreicht durch jede Menge Samstage und Überstunden die die Belegschaft geleistet hat. Wer auch immer in der Welt ein Ersatzteil braucht der kriegt es trotzdem. Neumaschinen speziell auf den Kunden abgestimmt auch.Wenn das mal drei Tage länger dauert, dann wird es fast schon zum Drama. Luftfracht usw. bei Ersatzteilen oder Taxitransport ist dann angesagt.
    Nur mal so zur Erklärung warum ich so sauer reagiert habe.
    Natürlich möchte ich trotzdem das TT-Zeugs haben.
    Auf den Träger und die Koffer werde ich auch warten.
    Der Sturzbügel und die Zusatzscheinwerfer sollten aber vor Auslieferung montiert werden. Naviverkabelung und Heizgriffe usw. werden ja auch mit angebaut.
    Hoffe es klappt wenigstens mit den Sturzbügeln.
    Drei Monate sind wohl laut mail zur Zeit wirklich immer noch zu warten.
    Gruß vom Moorman

    Hallo, so wie das aussieht können die immer noch nicht einigermaßen zeitnahe liefern. Im Webshop immer noch 3 Monate und wenn man das anklickt heißt es, vorläufig nicht lieferbar.
    Werde denen mal auf der Motorradwelt Bodensee auf den Zahn fühlen. Wenn die das nicht innerhalb 2 Monaten gebacken kriegen, dann wird halt das schon im Dezember mit der AT bestellte Zubehör von TT storniert und bei SW-Motech geordert. Hätte zwar auch lieber TT, aber nackt will ich die AT dann doch nicht.
    Durch nicht liefern können kann man sich aber auch den Ruf versauen.
    Ich komme aus der Edelstahlbranche und wundere mich was die wohl für Lieferanten haben, da würde ich mal über einen Wechsel nachdenken. Bei meinem Einkäufer ebenso.
    Wenn der sein Geld nicht fürs pennen kriegt, dann sollte er nach 10 Monaten nicht nur einen Plan B haben sondern auch C und D.
    Die Teile werden maschinell gebogen, die Laschen bearbeitet, in Vorrichtung geschweißt, Schweißnähte gebeizt und das ganze Elektrolytpoliert.
    Kein Hexenwerk, hier sollten richtig Stückzahlen möglich sein.
    Samstagarbeit, Doppelschicht usw.
    Zumindest bei uns in der Firma läuft das so wenn es klemmt.
    Lasst euch von TT nicht verarschen, macht Druck und kauft zur Not eben doch woanders. Dann lernen die was draus.
    Viele Grüße vom Moorman, der immer noch hofft die TT- Teile zu bekommen.


    Melde mich am Wochenende noch mal wenn ich in Friedrichshafen war und nähere Infos habe.
    Sage denen auch, dass ich das im Forum dann poste!!!

    Hallo, ich habe meine AT zwar noch nicht, gehöre aber im Moment auch der 100KG+ Fraktion an. Da die AT mein absolutes Traummotorrad ist, würde ich selbst wenn nötig, auch noch 1000€+x für ein entsprechendes Federbein sowie Gabelfedern ausgeben. Bin allerdings bei meiner Probefahrt auf Asphalt- Wellenstrecke wo bei uns nur noch 70Km/h erlaubt sind mit knapp 200Km/h (3,5Km länge)drüber und habe kein durchschlagen oder ähnliches erlebt. Die AT lief sprichwörtlich wie auf Schienen.
    Sollte sich das aber an meiner AT anders geben werde ich da nachbessern.
    Wenn ich an den Wertverlust meines nagelneu gekauften CX5 im Volltrimm denke dann bringen mich 1,5 Kg€ für ein entsprechendes Fahrwerk auch nicht um.
    Natürlich freue ich mich auch wenn es ohne geht, zumal ich auf Diät bin und beim Feintuning bei mir selber anfange. :whistle:
    Wünsche allen ein schönes Wochenende wenn es so weit ist.
    Gruß vom Moorman


    PS.: Nicht vergessen vom 27.01.-29.01. ist wieder Motorradwelt Bodensee in Friedrichshafen!!!!!!! :clap: :dance: :clap:

    Hallo, ich kenne sowas von meinem ehemaligen Kawadealer. Bei dem, hab ich vor 32 Jahren eine gebrauchte BMW R100RT gekauft und danach war ich bis heute per du mit dem. Hat leider sein Geschäft aufgegeben. Habe insgesamt 7 Bikes bei dem gekauft. Ersatzmotorrad konnte ich mir immer kostenlos aussuchen, von der ZX10, GTR, ZZ1400 alles was ich wollte. Der Typ war der beste Händler den ich mir vorstellen konnte. Nicht der billigste, aber unter dem Strich waren wir beide immer zufrieden und glücklich über unsere Kunden-Händler-Beziehung. So soll das auch sein.
    Da kam es schon mal vor, dass er sagte: nimm mal die Z1000 und hol mir zwei Radlager ab, der xxxx weiß bescheid. Danach konnte ich dann auch noch eine ausgiebige Runde drehen.
    Leben und leben lassen.
    Was aber für mich gar nicht geht ist, wenn ich einfach ignoriert werde. Auch auf Nachfrage weiterhin vertröstet werde und dann wieder ignoriert. Dann kommt schon mal der böse Schwabe durch.
    Himmelhergottheilandjesussakramentihrverreckte will hier keiner was verkaufen, ist mein Geld weniger wert als anderes. Behaltet euren Scheiß und leckt mich mal alle am A...
    Auch so hab ich schon nach einer Wartezeit von mehr als einer Stunde und mehrmaligem nachfragen schon einen Händler verlassen, habe mich dann an den Hersteller gewandt.
    Wurde dann kleinlaut zurückgerufen, habe den Laden dann aber niemals mehr betreten.
    Die Klientel die Motorrad fährt wird kleiner und man sollte sich schon etwas um die Kundschaft bemühen. Bei uns hier in der Ecke hat der potentielle Nachwuchs einfach keinen Bock mehr Zweirad zu fahren. Deshalb gibt es auch keinen Kawa, Suzuki oder Triumph oder Harley Händler mehr. BMW geht gar nicht weil unfähig.
    Deshalb liebe Händler haltet euch die alten Knochen(uns) noch etwas warm, wir brauchen euch, aber ihr lebt auch von uns.
    Gruß vom Moorman

    Hallo, bin mal gespannt wie das mit Honda in der Umgebung bei mir ist. Jedenfalls nur ein Händler im Umkreis von 50Km. Dort habe ich auch bestellt.
    Deshalb kam eine BMW nicht mehr in Frage, was ich mit meiner 1150RT erlebt habe geht gar nicht. Bin über 350Km bis nach Ingelheim gefahren bis endlich einer meine Kiste ruckelfrei brachte. Der rief dann sogar meinen zuständigen BMW- Händler an und teilte dem mit wenn er´s nicht besser könne dann soll er dicht machen. Was ich durch mehrere Besuche BMW-Technisch erlebt habe ist in meinen Augen Motorradhorror pur. Und die Propellerfahrer meckern zwar aber zahlen und kaufen weiter. 720€ haben mich alleine die Nacharbeiten gekostet. 230€ wären noch mal für den Bremsflüssigkeitswechsel vom Integralbremssystem fällig gewesen. Das war das Ende der BMW für mich. Für mich gab es eigentlich nur die Wahl zwischen aufhören und Honda. Was anderes gibt es hier in der näheren Umgebung nicht. Von einem weiteren Hondahändler ca. 92 Km entfernt wurde ich bei zwei Besuchen mit meiner Pan European und einem Besuch mit Auto und Familie nicht mal beachtet. Da dies ein großes Motorradhaus war(BMW, Ducati, Indian und Honda) war ich ganz schön enttäuscht. Nötig haben die es wohl nicht. Erst bei der Indian Abteilung wurde ich von einem Verkäufer angesprochen, sagte dem dann dass ich nun schon das 3. mal hier sei und auf der anderen Seite von der Hondatussi schlichtweg ignoriert werde. Wollte mir dann einen Kontakt zu der Dame herstellen, was ich aber dann dankend ablehnte mit den Worten: Vor ich von der niederknie um was kaufen zu dürfen laufe ich lieber. Wohlgemerkt wollte nichts in Zahlung geben und hätte cash bezahlt.
    Bin auf jeden Fall sehr zuversichtlich was meine neue AT und den Händler bei dem ich bestellt habe angeht.
    Viele Grüße vom Moorman


    Hallo, die Zähne schlottern nicht mehr(bis auf 4 Stück alle überkront). :dance:
    Knieklappern ja, ist aber Arthrose und ich habe mich dran gewöhnt.
    Als alter Motörheadfan tröste ich mich am Wochenende immer mit geilen Songs von Lemmy und ein paar Jacky´s.
    Das überbrückt die Wartezeit und vertreibt den Winterblues!!
    Wünsche euch allen ein frohes Fest und ein super 2017, der Moorman

    Hallo, hier meine Bikes:
    1. Puch Monza Kleinkraftrad, mit vielen Stürzen und Verletzungen aber aus Fehlern lernt man. Danach bis heute keinen Sturz oder Unfall mehr.
    2. Honda CB 550 Four( Ohne Führerschein fast ein Jahr lang gefahren)
    3. CB750 C( Die ersten 4 Monate noch ohne Führerschein selbst zur Fahrschule damit gefahren, ebenso zum TÜV wegen Führerscheinprüfung)
    4. BMW R100RS + als Wintermotorrad eine Kawa KL250
    5. BMW R100RT + immer noch die Kawa
    6. BMW K100 LT + immer noch die Kawa(die LT war der größte Elektroschrott den ich je hatte)
    7. BMW R100 GS und endlich mir 25 Jahren den Führerschein fürs Auto gemacht.
    8. Honda Pan European ST1100(während fast 90000Km nicht mal eine Glühbirne defekt)
    9. Piaggio X8 200(Doppelter Bandscheibenvorfall, deshalb nur noch für zwei Jahre ein Roller)
    10. Kawa W650(Klein fängt man wieder an, machte aber auch Spaß)
    11. Kawa VN 900 + Yamaha X-Max 250
    12. BMW R1150 RT und X-Max
    13. Kawa Versys 650 Tourer und X-Max
    14. Honda Pan European STX 1300 und einen neuen Yamaha X-Max 250
    15. Beide Bikes unter 14 beschrieben verkauft und eine neue Tricolor mit DCT, Touratech Sturz und Motorbügel, Hauptständer Honda Heizgriffe Honda bestellt.
    Warten bis Mitte- Ende März auf meine AT, bis dahin muss ich mich auch für ein Navi und Koffer entschieden haben.
    Gruß an alle und ein schönes Fest wünscht der Moorman!!

    Hallo, ich würde das sofort abbrechen. Mailadresse auf die Spamliste und vergessen. Habe bei einem Autoverkauf auch schlechte Erfahrungen gemacht, plötzlich waren es 500€ weniger weil so nicht vorgestellt, trotz mindestens 20 Bildern. Ich habe den dann weggeschickt. Selbst als der dann 1 stunde später den ausgemachten Preis zahlen wollte, wollte ich nicht mehr und habe den dann weggejagt.
    Als ich meine Pan European dieses Jahr verkaufte, ebenfalls über Mobile, waren vier Anfragen aus dem Ostblock und zwei aus Holland. Habe denen allen mitgeteilt dass ich nur an deutsche verkaufe und einfach keinen Zauber mehr will.
    Drei Monate später habe ich das Motorrad ganz in die Nähe verkaufen können und zwar genau zu dem Preis den ich mir vorstellte.
    So werde ich das in Zukunft immer machen, ich traue erst mal keinem und damit fahr ich seither bestens.
    Durch nun mehr fast 40 Jahre in denen ich mit verschiedenen Nationalitäten zusammenarbeite habe ich mir diese Meinung gebildet. Soviel Falschheit wie heutzutage vorherrscht ist fast nicht zu glauben. Die Welt hat sich verändert und zwar nicht zum besseren. Jeder will jeden abzocken. Fairness, ein Wort das zählt, Ehrlichkeit, das sind Dinge die nicht mehr selbstverständlich sind.
    Gruß vom Moorman

    Hallo, durch Probefahrt überzeugt. Habe eine Tricolor mit DCT knapp 400Km gefahren. Alles was meine letzten Motorräder nicht konnten(schmerzfreies Fahren zu ermöglichen, keine tauben Hände oder Beine usw.), hat mit der AT bestens funktioniert.
    Also Pan European verkauft, 250er Roller in Zahlung und jetzt warten bis die AT da ist.
    Vorfreude ist die schönste Freude. :dance: :clap: :dance:
    Gruß vom Moorman Alfred