Beiträge von Âventiure

    Die Familie ist mir verwandschaftlich persönlich sehr gut bekannt und die Reise fand im Herbst 22 statt, also bitte Vorsicht mit "Humbug".

    Basecamp wird laut diversen übereinstimmenden Informationen (Naviboard, pocketnavigation etc.) nicht mehr weiterentwickelt.


    Die letzte Version ist 4.7.4, Finger weg von 4.7.0 ist voller Bugs.


    Garmin: BaseCamp Updates & Downloads


    Stabile Version ist auch 4.6.2 (welche ich benutze, die hat auch noch die Verlinkungen zu Google Earth drin). Die dauernden Updateaufforderungen kann man deaktivieren, indem man das Programm in der Firewall blockt.


    Angeblicher "Nachfolger" ist Garmin Explore.

    Oh, wenn die Leute irgendwann realisieren, dass es an das eigene Portemonnaie geht, ändert die Windrichtung schnell. Ich hoffe, dass mein 5L Diesel (das ist der Verbrauch, nicht der Hubraum) noch viele Jahre hält und danach die Wasserstofftechnik weiter fortgeschritten ist. Ein Auto mit einer bis zu 650kg schweren Batterie werde ich mir niemals zulegen.


    Und wie bringt man einem Süditaliener aus Apulien oder Kalabrien bei, dass er ab 2035 ein E-Auto kaufen soll? Ich war vor zwei Jahren das letzte Mal dort. Eine Infrastruktur dazu ist dort quasi inexistent und die Menschen vor Ort haben ganz andere Probleme. Die kleinsten Probleme werden die ehem. Ostblockstaaten haben: die fahren auf dem Land noch immer mit Pferden und Fuhrwerken und der EU-Kandidat Ukraine wird gerade zurück ins Mittelalter gebombt.

    Naja, SRF ist sehr linkslastiges, mit Milliarden gebühren- und steuerfinanziertes Staatsfernsehen. Von daher greift dein Einwand nicht. Hast du den Artikel überhaupt gelesen und verstanden?


    Die FAZ kommt bei mir als eine der seriöseren Zeitungen in DE an.

    Zum Thema habe ich noch zwei interessante, aktuelle Artikel:


    Zustimmung zu E-Mobilität sinkt: Mein nächstes Auto ist ein Verbrenner (faz.net)


    Einen "Andreas" kenne ich auch: er fährt von der CH nach Elba mit seinem ID3 und plant bei der Hin- und Rückfahrt jeweils eine fixe Übernachtung mit ein. Da seine Frau mit den zwei Kindern dies nicht mitmachen will, fährt sie mit dem Zweitwagen selber :) Die Reise dauert normalerweise im besten Fall ca. acht Stunden


    Der zweite Artikel zum Thema wie grün sind E-Autos wirklich. Und dort ist der Raubbau der seltenen Erden mit Kinderarbeit, Sklavenarbeit, Verseuchung der Umwelt noch nicht berücksichtigt:


    Weniger Verbrenner - Elektroautos – wie grün sind sie wirklich? - News - SRF

    Noch etwas "historisches": Entdeckt habe ich Umbrien / Abruzzen 2010: ich habe mir damals den Film "The American" mit Clooney in der Hauptrolle angeschaut und war begeistert von der Landschaft und den Dörfern. Man sah in ein paar Einstellungen auch die Ortstafel, wo viel von dem Film gedreht wurde. Ich dachte natürlich erst, das sei ein Fantasiename, aber nein: es war Castel del Monte. Im Herbst 2011 sind meine Frau und ich das erste Mal in diese Region gefahren, damals noch mit der Tiger 1050. War eine fantastische und unvergessliche Tour.


    P1180904.jpg


    P1180826.jpg


    american.jpg

    Ist natürlich richtig. Ich war sicher bereits 5x und auch ein Jahr nach dem Erdbeben dort. Die einzigen Bewohner der Hochebene waren damals die Schafe mit ihren Hirten.