Beiträge von Âventiure

    Auf Anregung hin habe ich noch das prüfen der Lager und der Distanzhülse zwischen den Radlagern reingenommen :)


    Die Anleitung ist im Startthread ausgetauscht.


    DCT: die DCT Version hat hinten zwei zusätzliche Bremsbeläge wegen der Handbremse auf die man achten muss und es geht an der Stelle deshalb noch etwas enger zu und her... Ansonsten ist es jedoch grundsätzlich dasselbe. Natürlich darf die Handbremse nicht gezogen sein :)

    Da ich ab Samstag eine Woche mit der AT unterwegs bin, habe ich gestern das Öl auch mal kontrolliert, wohl das 1. Mal in dieser Saison.. 8| Nach der Heimfahrt 5min gewartet und dann gemessen nach Bedienungsanleitung: das Öl ist 1mm über Maximum. Eine 2. Messung ergab denselben Wert.


    Danach probehalber auf dem Hauptständer gemessen: der Messstab zeigt viel zu viel an, fast 1cm mehr als nach der Messung nach Anleitung.

    Für die kommende Tour habe ich den Radsatz gewechselt. Nach dem Wechsel des Vorderrades kam mir die Idee, eine Anleitung zum Aus- und Einbau des Hinterrades zu schreiben, die dem einen oder der anderen vielleicht helfen kann. Das Vorderrad vielleicht ein anderes mal. Als Anlage das Resultat als PDF. Für ein Video fehlte mir die dritte Hand :D


    Es ist so beschrieben, wie ich den Radwechsel vornehme. Ich erhebe keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit. Nachmachen nach Anleitung alles auf eigene Gefahr :)


    EDIT: Anleitung bereits mehrfach überarbeitet.

    Gibt's den schon? Ich habe nichts dazu gefunden..


    Was ich gerade am schauen bin und empfehlen kann:


    I, Superbiker 1-4


    https://www.google.com/search?q=I%2C+Superbiker


    Unfassbar.. da ist Moto GP wie Kindergeburtstag ;) ...es geht in diesen Dokus der englischen Superbikemeisterschaft vor allem um die Fahrer und ihre Familien, auch wenn der Trailer fast nur Stürze zeigt: darum geht es nicht.


    Vorschau Teil 1:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Vorschau Teil 2:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Vorschau Teil 3:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Vorschau Teil 4:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wer ein Netflix-Abo hat, ist im Vorteil: alle vier Teile sind dort verfügbar :)

    Klim; auch wenn ich mir die nicht leisten kann X/


    Ich fahre seit Jahren die Kombi Montero / Salerno von Held mit herausnehmbarem Gore-Tex, das man entweder drin oder als zweiteiliges "Regenkombi" darüber ziehen kann:


    6 Oberklasse-Textilkombis im 4000-km-Test | MOTORRADonline.de


    Zusätzlich habe ich mir jedoch für die richtig heissen Tage hier und / oder im Zielgebiet >30° eine reine Sommergarnitur geholt und nehme einfach das Gore-Tex von Held mit; das taugt auch sonst als Regenjacke :)

    Ich war vor zwei Wochen bei ca. 34° in der Region; Sektion 13 ab CH-Grenze bis etwa auf die Höhe von Lure; da war noch nichts von Feuern; jedoch überall von der Sonne und Trockenheit verbrannte Böden. Das Gegenteil von der Zeit, als wir zusammen die Sektion 22 gefahren sind.


    Am Samstag wollen meine Frau und ich wieder mal los, hoffentlich klappt es. Hier die geplante Route:


    f_2022.jpg


    Berge, Schluchten, Flüsse, Wälder, Seen - alles dabei :)