Beiträge von Âventiure

    Ich habe beim Ali auch zwei Exemplare bestellt (ich komme hier sonst an keinen solchen Rohling..) und bei meinem Schlüsselprofi kopieren lassen. Wegen dem dünnen Steg und beidseitigen Fräsungen war es für ihn alles andere als einfach, aber er hat es hingekriegt.

    Ich war heute im späteren Nachmittag mit meinem Kürbis:


    IMG_4240.JPG


    unterwegs, um die neuen Reifen einzufahren und die Installation für den bevorstehenden ACT Pyrenäen zu testen. Auf meinem Hausberg war heute Abend zufällig mein Händler vor Ort, bei dem ich eben jenen Kürbis in den Service bringe. Da konnte ich dem Angebot einer Testfahrt mit der Norden 901 nicht widerstehen und haben diese um meinen Hausberg gefahren :)


    Ich bin von der Norden sehr positiv überrascht. Das Fahrwerk ist 1a, der Motor typisch KTM, wie bei der 690er: ab 3000/min fahrbar, ab 4000/min verwertbare Leistung und ab 5000/min geht die Post dann so richtig ab. Der QS/Blipper funktioniert hervorragend. Ergonomie: ich habe mich auf der Norden auf Anhieb sehr wohlgefühlt. Sie Sitzposition ist sehr aufrecht, (für KTM/HQ Verhältnisse total unsportlich) der Sitz ein Sofa, der Lenker einen Tick weniger breit als bei der AT, das Fahrwerk spricht sehr sensibel an und ist trotzdem äusserst spurstabil. Der Motor ist sehr leise, die mechanischen Geräusche früherer Jahrgänge sind komplett weg, der Auspuff säuselt, das Ganze mit absolut null Vibrationen. Hat mir sehr gefallen! Mit den elektr. Spielereien habe ich mich nicht befasst.


    IMG_4242.JPG IMG_4244.JPG


    IMG_4245.JPG IMG_4246.jpg


    es waren auch andere spezielle Sachen vor Ort:


    IMG_4251.JPG IMG_4252.JPG

    Wenn das hier kein ende nehmen will... dann von mir ein schönes Beispiel :)


    Condor A350


    Ehemaliges Motorrad der Schweizer Armee. Dieses Motorrad gibt es ausschliesslich in der Schweiz und hat einen Ducati Motor.


    Fussschaltung rechts, 1. Gang oben, Rest nach unten. Ich bin in meiner Armeekarriere auch ein paarmal damit gefahren. Gewöhnungsbedürftig, da ich bei hochschalten immer die Hinterradbremse betätigt habe :D


    Condor A350 – Wikipedia


    Nachdem diese ausgemustert wurden, konnte man die kaufen. Heute befinden sich alle diese Motorräder in privatem Besitz und man findet immer wieder Angebote teils sehr gut erhaltener Maschinen, zum Teil mit Munitionskisten oder den originalen Ledertaschen, manchmal sogar inkl. Halterungen für das Sturmgewehr:


    Condor A 350 ( Motor Ducati ) in Aargau kaufen


    Condor Ducati 350 A in Freiburg kaufen


    Militärfahrzeug/Condor A 350/75 in Luzern kaufen


    Die Preise haben in den letzten drei Jahren ca. 50% zugelegt.