Übrigens, hier ein Reifenwechsel auf der AT
Alles anzeigen
- Generell:
- die Schrauben scheinen massiv zugeknallt zu sein
- Werkzeug scheint das billigste zu sein
- er könnte mal ein bisschen aufräumen, wenn er sich weltweit präsentiert
- an beide Achsen gehört ein bisschen Fett
- zum Pneu wechseln an sich verklemme ich mir die Kommentare, ausser dass Abwaschmittel an kein Alurad gehört, dies zerfrisst es (alkalisch)
- mit einem Ventilzieher geht es leichter:

Vorderrad:
- wozu nimmt der die Klemmschrauben ganz raus?
- ja, wenn man seeehr vergesslich ist, kann man bisschen Tape dran machen 
- es reicht, nur eine Bremszange zu einfernen
- die Reihenfolge beim festziehen der Schrauben ist falsch
- warum wuchtet er das Rad nicht?
- die ALOC Schrauben müssen ersetzt..
- oder alle Gewinde von dem Kleber gereinigt werden -> danach etwas Loctite an die Schrauben
Hinterrad:
- mit einem exakt passenden Holz unter dem Reifen geht der Aus- und Einbau leichter
- was macht der mit den Kettenspannerschrauben? Die brauchen weder gelöst noch bewegt zu werden: zuerst Achse raus, dann Rad nach vorne und Kette abheben, dann Rad raus. Beim Einbau umgekehrt
- Wenn er schon die Kettenspanner verstellt, sollte er VORHER die Distanz messen und wieder exakt einstellen. Und zwar nicht von hinten, sondern vom Anschlag der Mutter bis zum Alublock und sicher nicht mit einem groben Massstab sondern mit einer Schieblehre (wenn man weiss, wie man diese korrekt benutzt)
- er verliert kein Wort zum richtigen Sitz des Bremsankers
Alles ohne Gewähr 