Beiträge von Âventiure

    Den Bernhard (gross und klein; Bild) haben wir dieses Jahr auch wieder mal gefahren :thumbup: den kleinen von Aosta her kommend via Colle San Carlo.


    Das Gore Tex ziehen wir bei Regen immer DARÜBER an, doch niemals darunter :)


    Wie man heute in IT ein Zi mit Frühstück für 35.- anbieten kann, ist mir ein Rätsel :/


    Wo geht's bei dir noch hin? Gran Paradiso?


    IMG-3153.jpg

    Eben den Ranger für die ACT-Pyrenäen Tour aufgezogen. Was mir bei der Montage aufgefallen ist: ein weiterer Holzreifen von Heidenau! Die Reifen sind genauso wie der K60 Scout sowas von bockhart; das wird nicht lustig falls man unterwegs eine Reifenpanne hat. Ich denke nicht, dass ich den Ranger in der Pampa mit normalem Werkzeug von und auf die Felge kriege.



    Die Reifen so zäh, dass man es vermutlich gar nicht bemerkt dass keine Luft mehr drin ist und einfach weiterfahren kann.. ;)

    Hier sitze ich komplett auf dem neu montierten Reifen - keine Luft drin:



    Positiv:

    - der Rundlauf ist ausgezeichnet

    - vorne musste gerade mal 5g Gewicht angebracht werden, wenn der Reifen an der richtigen Stelle sitzt



    vorher- nachher:

    Oh, es war ein Zufall. Ich bin überzeugt, dass dies die neue Transalp ist, welche Honda präsentieren wird. Und für den Galibier spricht, dass die Koordinaten dieses Passes bereits die Seitenverschalung 700er Transalp zierten:




    Wer des französisch nicht mächtig ist:

    "Unsere exklusiven Bilder einer brandneuen Honda Transalp

    Als wir von der Rallye Hard Alpitour 2022 durch Frankreich zurückkamen, "stolperten" wir über ein Foto- und Video-Shooting, bei dem es um ein Motorrad ging, das uns nicht bekannt vorkam. Es war eine scheinbar serienreife oder fast serienreife Version eines neuen Modells, das Honda diesen Herbst voraussichtlich einführen wird. Und es ist auch ein mit Spannung erwartetes Motorrad, das ein sehr beliebtes Modell wiedergeboren wird, das von 1987 bis 2012 fast ununterbrochen produziert wurde. Und das eine Art mittelgroßes Trailbike war, das gemacht wurde, um Europa zu durchqueren und ein paar Wege zu gehen, ohne sein Bankkonto zu sprengen und bequem zu sein.

    Der Name Transalp weckt sicherlich viele Erinnerungen bei vielen Motorradfahrern, die beispielsweise über 25-30 Jahre alt sind. Es war der Name eines Motorradmodells des japanischen Riesen Honda. Ein viel geschätztes Modell und damals perfekt für die Alpenüberquerung, eine Art straßenorientiertere Version des Trails, der Rallye-Enthusiasten glücklich gemacht hatte, der Africa Twin.

    Aus Sestriere in Italien in der Schweiz kommend, wollte das ActuMoto-Team, das gerade an der Ausgabe 2022 der Rallye Hard Alpitour (kurz HAT) in Italien (Artikel folgt) teilgenommen hat, ein letztes Mal anhalten Machen Sie ein paar Fotos und verewigen Sie eines der beiden Motorräder, die wir für diesen HAT getestet hatten. Unser Fotograf Jean-Baptiste (alias @madpik_photographie) war fasziniert von einem Motorrad, das offensichtlich auf demselben Weg hin und her fuhr wie das, das wir ausgewählt hatten als Spot für unsere Fotos.

    Weder "JB" noch der Unterzeichnete konnten das fragliche Motorrad, das ziemlich weit von uns entfernt am südlichen Anstieg des berühmten Col du Galibier stand, identifizieren.

    Doch das Teleobjektiv von „JB“ offenbarte ganz schnell die Trugbilder: „Transalp“ stand angeblich auf den Flanken dieses Motorrads. Und es war beim Betrachten der Fotos klar, dass es sich nicht um ein altes Modell handelte, sondern um ein neues.

    Genauer gesagt, ein Modell, das Honda – weil sie die einzigen sind, die diesen Namen wiederbeleben können – noch nicht offiziell der Öffentlichkeit oder der Presse vorgestellt hat!

    Es ist wahr, dass das Gerücht kursierte und anschwoll: Honda würde eine neue Transalp auf den Markt bringen. Ohne bisher zu wissen, was das bedeuten könnte.

    Was wir uns daher vorstellen können, ist, dass die neue Transalp eine Verdrängung haben wird, die sich in diesen Gewässern befinden wird. Und dass der Motor ein Zwilling sein wird. Und genau das sehen wir auf den Bildern unseres Fotografen. Aber der Zwilling dieser neuen Transalp ist eindeutig kein V2, sondern ein Reihenzwilling (wir sagen auch „parallel“).

    Ein (sehr) aufmerksames Auge erkennt eine Zahl über dem Namen. "750". Dies deutet darauf hin, dass der Hubraum näher am oberen Teil des Segments liegen wird. Es ist nur eine Vermutung, die auf entfernten Bildern basiert, aber der Motor scheint nicht der des NC750X zu sein, da er bei diesem neuen Motorrad weniger nach vorne geneigt ist.

    Die Front des Fahrrads erinnert ein wenig (nur ein wenig) an die des CB 500 X. Aber breiter. Es gibt offensichtlich einen Benzintank, der diesen Namen verdient. Und Räder, die keine Straßenmaße haben. Das Vorderrad scheint 21 Zoll zu sein. Und beide Räder haben Speichen, keine Speichen, und es gibt einen Motorschuh aus Metall. Was darauf hindeutet, dass Honda ein Motorrad entwickelt hat, das in der Lage ist, Tricks auf dem Feld zu machen, und nicht nur auf weißen Pisten!

    Wir bemerken auch die Finesse des hinteren Teils, die das Vorhandensein von scheinbar Mini-Rahmen zur Sicherung von Koffern nicht verhindert. Und natürlich der Kettenantrieb. Und dann ist da noch eine Windschutzscheibe, die zusammen mit den Schultern des Fahrrads seinen Fahrer gut schützen soll.

    Auf der Bremsseite schließlich gibt es vorne zwei Scheiben, die von Sätteln gebissen werden, die radial erscheinen. Ah, und dann könnte das Armaturenbrett von der vertikalen Art sein. Wie bei der Ducati DesertX. Und wie bei Rallye-Bikes. Oder auf Hondas Motorrad-Scooter-Gelände-Hybridfahrzeug, dem X-ADV, und auf den Africa Twins.

    Stilistisch kann man hier aber nicht von einem Mini-Africa-Twin sprechen. Wir sind in einer Vision ein bisschen mehr Straße, zumindest was den Stil dieses neuen Motorrads betrifft.

    Die Maschine, die wir mitten im Shooting überrascht haben, sieht nicht aus wie ein Prototyp, sondern ein Serienmodell. Wir sollten es diesmal offiziell finden, entweder auf der nächsten internationalen Motorradmesse in Köln (gehe zu deren Seite ), Anfang Oktober, oder auf der Mailänder Messe – der EICMA ( gleiche Bemerkung ) –, Mitte November.


    Fotos: Jean-Baptiste Rozain (Madpik-Fotografie), jede Reproduktion nach vorheriger Vereinbarung

    Artikel aktualisiert am 5. September 2022 um 17:58 Uhr"

    Am Galibier erwischt. Da hat die kleine CH-Seite https://www.actumoto.ch/ einen Volltreffer gelandet.


    Sieht aus wie eine Transalp, welche ihre bisherigen Werte weiterführt: ein unkompliziertes Massenmotorrad, auch für Schotterwege geeignet und für alle, denen die CB500X zu "klein" ist.

    Wenn ich mir so seine anderen Beiträge anschaue denke ich, dass wir es hier mit einem Spassvogel zu tun haben :)


    Spaß·vo·gel, Spassvogel

    Substantiv, maskulin [der]

    1. jemand, der oft lustige Einfälle hat und andere [gern] mit seinen Späßen erheitert

    Nun, dann können wir hier bereits abschliessen :) Mit der Federvorspannung stellt du lediglich die Fahrzeughöhe (SAG) ein. Die Dämpfung macht den grossen Rest.


    Wenn ich mit meiner Sozia und Gepäck (drei Koffer) unterwegs bin, stelle ich die die Federvorspannung und die Dämpfung vollkommen anders ein als wenn ich alleine Unterwegs bin. Das ist ja auch der Sinn eines einstellbaren Fahrwerks ;)


    Dazu kommen die individuellen Vorlieben: ich mags komfortabel, so dass die AT jede Bodenunebenheit wegbügelt, andere eher "sportlich".


    Zu diesem Thema wurde im Forum schon sehr, sehr viel geschrieben.

    Ich habe mal einen Roller (SH300i) gekauft und bin den mit einem gemieteten Kastenwagen holen gegangen. Eingeladen, auf HS gestellt und je 2x nach vorne UND hinten abgespannt. Stand solide da.


    Bin dann gemütlich nach Hause gefahren und bereits nach ca. 5km hat es hinten drin mächtig gekracht. Vorsichtig angehalten und reingeschaut: das Teil ist einfach vom HS gehüpft und hat sich dann selbständig gemacht.. zum Glück ist nix passiert, waren auch kaum Beschädigungen vorhanden da bei sehr langsamer Fahrt passiert.


    Mittlerweile habe ich auch einen Hänger und habe vor ein paar Monaten eine HD gekauft, die ich darauf nach Hause transportiert habe. Seitenständer, Gang raus, Lenker ganz eingeschlagen und mit vier Zurrgurten gespannt. Die Heimfahrt dann alles tadellos..


    Man muss auch bedenken, dass durch die Spannkraft sofort ein paar 100kg zusätzlich auf den HS drücken. Wenn ihr es so verzurrt und ihr fährt mal über einen grösseren Hügel (die 30km/h "Spicker" sind in Frankreich äusserst beliebt..), dann könnt vielleicht wegen Rahmenbruch gleich weiter zum Schrotti fahren :S