Beiträge von Âventiure

    Die Datenübertragung vom Huawej P30 zum Iphone 15Pro hat im Dezember 24 problemlos geklappt. Dazu gibt's eigens eine kostenlose App: "Move to iOS" resp. "Auf iOS übertragen". Was man natürlich neu einrichten muss sind z.B. Zugänge zum E-Banking. Aber ich war überrascht, wie einfach es war und wie schnell wieder alles funktionierte. Wir haben mittlerweile unglaublich viel auf dem Handy: E-Banking, Versicherungen, öffentlicher Verkehr, Reisen (Booking, Airbnb..), Flugtickets, Shopping, Spotify, Netflix, Krankenkasse, News, Navigation, Kalenderfreigaben und natürlich alle erdenkliche Kommunikation.


    Die Zugangsdaten sollte man vor der Datenübertragung bereitlegen und natürlich auch einen Backup anlegen.


    Mein Grund zum Wechsel war damals ein Geschäftshandy. Die Iphone Bedienung war eine Umgewöhnung, aber ich will nicht mehr zurück zu Android.

    Ich habe die Androidwelt seit Iphone 8 hinter mir gelassen und nun das Iphone 16 (ohne Pro). Ich vermisse nichts, alles funktioniert immer wie es soll. Was ich schätze:


    - die Kamera kann ich nicht vergleichen, aber da gibt es ja genügend Tests. Ich bin mit den Bildern des 16(ohne Pro) mehr als zufrieden.

    - Einfache Bedienung. Die Menueführung ist sehr einfach: wenn ich diese mit dem Huawei P30 Pro (dem letzten Handy meiner Frau) vergleiche schneidet das P30 nicht gut ab. Dort ist alles viel versteckter und die Apps nehmen sich Berechtigungen ohne Zustimmung

    - Software updates: als letztes Handy hatte ich das Iphone 11 vier Jahre lang. Bis zum Wechsel kamen immer die neuesten updates

    - Perfektes Zusammenspiel mit anderen Apple-Geräten, z.B. Synchronisaion und Familienfreigaben

    - Robust: das Handy ist mir x-mal auf den Boden gefallen. Danks stabiler Schutzhülle und Panzerglas sah es immer noch aus wie neu und funktionierte auch so.

    Bei einer Kette mit Kettenöler gehört kein Fett mehr an die Kette, weil der Kettenöler die Kette bereits kontinuierlich mit Öl versorgt. Zusätzliches Fett würde die Funktion des Kettenölers beeinträchtigen und sogar schaden. Der wichtigste Grund: Fett hat eine klebrige Konsistenz und zieht dadurch Schmutz und Staub an. Dieser Schmutz vermischt sich mit dem Fett und bildet eine abrasive Paste, die Kette und Ritzel schneller verschleissen lässt.

    Ich finde den Auspuff unten genial, es ist kein fetter Auspuff im Weg für die Seitentaschen und so bleibt alles schmal. Wen der Serienauspuff stört: der Zubehörmarkt wird es richten.


    Hier was von gestern. So ziemlich alles drin und dran, 10'000km Wartungsintervalle, Quickshifter + Blipper kann man dazukaufen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Suno:


    Suno
    Suno is building a future where anyone can make great music.
    suno.com


    50 Credits pro Tag für "Free" (10 Songs pro Tag).


    Für 10$ pro Monat gibt es den Pro-Plan:

    https://suno.com/account


    Den Prompt lasse ich mir von Gemini generieren ^^ z.B.: "Create me a prompt of a Heavy metal hit. metal, simple, driving, fast, guitar riffs, male voice". Und die Lyrics direkt in Suno.


    Und das wäre dann der Prompt, den ich vor dem generieren noch anpasse:


    "Overall Feel: Simple, driving, fast, energetic, aggressive

    Instrumentation: Focus on powerful, crunchy guitar riffs. Driving, prominent bass line. Fast, hard-hitting drums with double bass pedal. Male vocals with a powerful, gritty, or soaring delivery.

    Tempo: Fast (around 160-180 bpm)

    Lyrical Themes: (Choose one or combine elements)

    • Aggression/Rebellion
    • Fantasy/Mythology (e.g., battles, monsters, gods)
    • Social Commentary/Outrage
    • Personal Struggle/Overcoming Adversity

    Vocal Style: Powerful, gritty, can be clean or incorporate screams/growls strategically. Focus on clarity and enunciation even during aggressive parts.

    Guitar Riffs: Should be the core of the song. Think simple, memorable, and headbanging riffs. Emphasis on power chords and palm-muted chugging. Include a fast, shredding guitar solo.

    Structure: Classic verse/chorus structure. Potentially include a bridge section with a change in tempo or feel before returning to the main riff. Strong, impactful intro and outro.

    Mix/Mastering: Loud, aggressive, and powerful. Emphasis on the guitars and drums. Clear vocals that sit on top of the mix.

    Reference Tracks (Optional): Think of bands like early Metallica, Pantera, Motorhead, or Judas Priest for inspiration. Specific song examples can be even more helpful.

    Target Audience: Fans of classic heavy metal.

    Desired Outcome: A high-energy, headbanging track that makes you want to smash things (in a good way!).



    Gleicher Prompt, zwei Ergebnisse als Anlage.





    Fate of Darkness.zip



    Fate of Darkness (1).zip

    Ich habe einmalig 20.- bezahlt und habe so das Karten "Weltpaket" zum Regionen herunterladen. Mit den Regionen habe ich noch nie Probleme gehabt: man gibt einfach einen Ort / Stadt ein und kann dann die Einzelregion oder gleich das ganze Gebiet herunterladen:


    Hat mich auch interessiert. Mittlerweile frage ich Gemini, nicht mehr hier im Forum. Schneller, genauer, neutraler ;)


    Offline-Navigation:

    Ja, die Bergfex Pro Version ermöglicht die Offline-Navigation. Sie können Karten und Touren herunterladen und diese dann ohne Internetverbindung nutzen. Dies ist besonders nützlich in Gebieten ohne Mobilfunkempfang.


    Offline-Routenberechnung:

    Die Bergfex Pro Version bietet keine Offline-Routenberechnung wie bei Kurviger. Sie können jedoch online geplante Touren offline verfügbar machen und diese dann offline nutzen. Eine spontane Routenplanung ohne Internetverbindung ist jedoch nicht möglich.


    Offline-Karten:

    Die Offline-Karten in Bergfex Pro sind nicht wie bei Kurviger in Form von ganzen Ländern verfügbar. Stattdessen können Sie einzelne Kartenausschnitte auswählen und herunterladen. Dies ähnelt der Vorgehensweise bei Komoot. Sie können also bestimmte Regionen oder Tourenbereiche für die Offline-Nutzung auswählen.

    Zusätzliche Informationen:

    • Kosten: Die Bergfex Pro Version ist kostenpflichtig. Sie bietet jedoch einige Vorteile gegenüber der kostenlosen Version, wie z.B. die Offline-Nutzung von Karten und Touren, eine größere Auswahl an Karten und die Werbefreiheit.
    • Alternativen: Wenn Ihnen die Offline-Routenberechnung und die Verfügbarkeit von ganzen Ländern als Karten wichtig sind, könnten Sie sich Alternativen wie Kurviger oder Komoot ansehen. Diese bieten jedoch möglicherweise nicht die gleiche Vielfalt an Outdoor-Funktionen wie Bergfex.


    Ich benutze zum Wandern und MTB-fahren Komoot, weltweit.