Beiträge von Âventiure

    Zwei Winterprojekte:


    Projekt 1: wie kriege ich die massive Touratechhalterung an der MT 450 vibrationsfrei, zugänglich und im passenden Sichtwinkel montiert? Es gibt keine vernünftigen Aufnahmepunkte. Die Strebe der Scheibenverstellung ist für dieses Gewicht nicht geeignet und wackelig. Der bisher ohne die TT Halterung benutzte Navihalter versagt auch bei dem Gewicht, das Navi ist am "winken" und es wäre nur eine Frage der Zeit bis zum brechen.


    Lösung: Aluplatte fix an der Verschalung hinter das Display montieren und zusätzliche Abstützung vorne passend drucken. 3x M6 ist bestens. Das sind gleichzeitig die einzigen Schrauben, welche fest mit dem "Geweih" verbunden sind.


    War eine ziemliche Arbeit, auch das Ausmessen damit die Löcher der Abstützung passen bei 5° Neigung, hat sich aber gelohnt. Mit dieser Lösung ist das Navi absolut vibrationsfrei und wackelt nicht mehr. Die selbst konstruierte und gedruckte Abstützung hinter der Scheibe funktioniert tadellos. Zur Montage der Aluplatte muss seitlich und auch vorne alles komplett zerlegt werden, damit man an die Muttern des Displays kommt.


    Die sechs Schrauben bei dem gedruckten Teil sind übertrieben, aber die Gewinde waren in der Aufnahme nun mal vorhanden ;)












    Projekt 2: mehr Sichtbarkeit.


    Lösung: Selbst konstruierte und gedruckte Lampenhalterungen aus ABS, wasserdichter Druckknopf mit grüner LED wenn eingeschaltet. Steuerstrom von Zündstrom, via Relais geschaltet.


    Da vorne eh alles weg musste habe ich den beleuchteten Druckschalter passend in die Verschalung integriert, alles sauber gecrimpt und verkabelt und durchwegs Super-Seals verbaut. Das Relais steckt geschützt unter der Seitenverkleidung





    Ich besass:

    - alle Transalps ausser die neue 750er

    - Alle XRV's (RD03, 04, 07, 07A)

    - alle Varaderos (SD01, SD02, SD03)

    - CRF 1000 DCT

    - aktuell CRF 1000 Schalter


    Zum fahren ist die 600er Transalp am einfachsten. Zum aufstellen sind alles schwere Böcke, die Varadero am schlimmsten... die 750er XRV und die 1000er CRF geben sich da nichts. Alles >200kg ist eh ein Krampf.

    Zwei Räder, ein Weg, eine Wahl,

    Die Maschine bereit, der Wind so kahl.

    CRF1100, modern und fein,

    CRF1000, klassisch und wild.


    Welches Los soll ich nun wählen?

    Den Weg der Eile oder den Weg der Seelen?

    Den Weg der Bequemlichkeit oder den Weg der Zeit?


    Vielleicht gibt es keine wahre Antwort,

    Vielleicht ist es die Reise, die uns entlohnt.

    Die Erfahrung, die wir machen,

    die Freiheit, die wir gewinnen.


    So setz ich mich auf mein Ross,

    Lass den Motor schnurren,

    Und reite los,

    Der Sonne entgegen.


    Die Bäume flüstern mir Geheimnisse zu,

    und der Wind trägt meine Sorgen davon.

    Ich bin verloren in der Schönheit der Natur,

    und werde gefunden in den Tiefen meiner Seele.


    Hier wird es am WE sonnig bei 14°

    Füttere Gemini mit deinen Erwartungen und du wirst das Passende finden:


    "Ich suche ein günstiges Handy, das aktuell und nicht überladen mit Funktionen ist. Welches kannst du mir empfehlen?"


    Bei der Wahl eines günstigen und dennoch aktuellen Handys, das nicht mit unnötigen Funktionen überladen ist, gibt es einige empfehlenswerte Optionen. Hier sind einige Vorschläge, die Deinen Bedürfnissen entsprechen könnten:


    1. Motorola Moto G Serie

    Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Bietet solide Leistung und grundlegende Funktionen zu einem erschwinglichen Preis.

    Android pur: Die Moto G-Serie kommt oft mit einer nahezu unveränderten Android-Version, was eine einfache und übersichtliche Benutzeroberfläche bedeutet.

    Akkulaufzeit: Viele Modelle der Moto G-Serie zeichnen sich durch eine gute Akkulaufzeit aus.


    2. Samsung Galaxy A Serie

    Vielseitige Auswahl: Samsung bietet eine breite Palette von Modellen in der A-Serie, sodass für jeden Bedarf und jedes Budget etwas dabei ist.

    Gute Displays: Viele Modelle verfügen über hochwertige Displays für eine angenehme Nutzungserfahrung.

    Software-Updates: Samsung bietet in der Regel regelmäßige Software-Updates für seine Geräte an.


    3. Xiaomi Redmi Serie

    Attraktiver Preis: Xiaomi ist bekannt für seine Handys mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

    Solide Leistung: Die Redmi-Serie bietet oft eine gute Leistung für den Preis.

    Vielzahl von Modellen: Auch hier gibt es eine große Auswahl an Modellen, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.


    4. Google Pixel A Serie

    Sauberes Android: Pixel-Handys bieten ein reines Android-Erlebnis ohne Bloatware.

    Kamera: Die Kameras der Pixel-Handys sind oft sehr gut, auch in der A-Serie.

    Software-Updates: Google garantiert lange Software-Updates für seine Pixel-Geräte.


    Zusätzliche Tipps


    Vergleiche: Bevor Du Dich entscheidest, solltest Du verschiedene Modelle vergleichen, um das beste Angebot zu finden.

    Testberichte: Lies Testberichte, um einen Eindruck von der Leistung und den Funktionen der verschiedenen Handys zu bekommen.

    Persönliche Bedürfnisse: Überlege, welche Funktionen Dir wichtig sind und wähle ein Handy, das Deinen Bedürfnissen entspricht.