Beiträge von Âventiure


    Ich habe die 2016er SD04 DCT im Herbst verkauft, hatte zuletzt Schutzbügel von IBEX montiert. Die sind aber nicht sonderlich robust, es ist sehr weiches Material und der Bügel sehr nah an der Verkleidung. Nun habe ich die SD06 Schalter - und habe an der jetzt den OMT Bügel "mitte" und "oben" montiert.


    Wenn es um echten Schutz gehen soll und weniger Optik, würde ich bei der DCT das GIVI Geflecht empfehlen. Das ist nachweislich sehr robust (war bei einem Sturz einer SD04 DCT damit hintendran gefahren und musste zuschauen). SW-Motech soll auch sehr gut sein, man liest aber in letzter Zeit von Passproblemen.

    Ja, die Kabel befinden sich dort. Die Bügelkonstruktion ist also immer noch dieselbe. Hatte den OMT-Bügel auch an der SD04 DCT montiert und den aus diesem Grund wieder verkauft. IMHO besteht bei einem Sturz die Gefahr, dass die Kante des Bügels die Kabel beschädigt.


    Btw: der Bügel ist der mittlere, es gibt nochmal einen zusätzlich für oben (und unten)

    Ohne gesetzliche Grundlage können die Versicherungen die Fahrer/ *.* nicht in Regress nehmen..

    Dumm gelaufen, kann passieren trotz unterscheidlicher Einfüllstutzen. Sicher alles gut gemeinte Ratschläge, aber der "dieselkönig" hat das einzig richtige getan: den Honda-Händler angerufen. Es ist ein neues Motorrad und ich kann mir vorstellen, dass Honda, wenn man selber daran rumgefummelt hat, bei einem Folgeschaden die Garantie garantiert ablehnen wird.


    Kann jedem/r passieren. Ich habe zwei Autos, einen Diesel und einen Benziner, die abwechsungsweise von mir oder meiner Frau benutzt und betankt werden. Bisher ist das betanken immer gut gegangen, aber eben..

    Ich hatte 40'000km die SD04 DCT, jetzt die SD06 Schalter und durfte die neue 1100er "Standard Schalter" mehrere Tage ausgiebig fahren. Die 1100er ist für mich in allen Belangen besser, der Motor hat spürbar mehr Druck in allen Drehzahlbereichen und läuft im tiefen Drehzahlbereich ab 2000/min noch geschmeidiger, Verbrauch auf dem Niveau der SD06. Eigentlich schon toll, was heute möglich ist bei 550ccm Einzelhubraum.


    Wenn du noch keine AT hast und mit einer liebäugelt: ich würde mich auf jeden Fall für die 1100er entscheiden, auch wenn die linke Schaltereinheit 14 Knöpfe hat (und als Ersatzteil wohl einen 1000er kostet?). Aber nicht ohne Probefahrt, sonst kommt nachher das Gejammer ;)


    Natürlich hat der Motor weniger Druck als die 1250er GS oder KTM, das sieht man ja aus dem Datenblatt. 102PS sind nicht 135 oder 160 und 100Nm sind nicht 135Nm. Ist einfach so. Wenn man solche Motoren braucht, ist man bei der AT falsch.