Beiträge von Âventiure

    <Klammer auf>


    Das Skigebiet auf der italienische Seite ist komplett zu, die Pisten nach Italien sind abgesperrt. Auch sind immer noch alle Restaurants, Bar's, Pubs, Kneipen - kurz alles, wo sich die Leute treffen und anstecken können, in Zermatt wie auch in der ganzen übrigen Schweiz zu. Zermatt ist wunderbar leer, wir sind um 09:15 auf die halbleere Gornergrat Bahn. Ich würde mal sagen, es sind 99% Schweizer, 0.5% Deutsche, der Rest andere Nationen. Null, Zero Asiaten, keine Engländer, Spanier, Franzosen, italiener... im ganzen Dorf UND auf allen Bahnen im Skigebiet herrscht Maskenpflicht. Ein paar Leute sind schon unterwegs, da ab letztem Montag alle Geschäfte wieder öffnen durften (aber ich will gar nicht wissen, wie das dort in einem "normalen" Jahr zu geht). Die Schutzkonzepte sind sehr gut und die allermeisten Leute halten sich auch daran; wenige Idioten gibt es eben überall. Dass es funktioniert, zeigen die nicht vorhandenen Ansteckungsraten in den Skigebieten. Essen gibt es nur Take Away oder im Hotel für Hotelgäste. In unserem Hotel wurden zwei Schichten Nachtessen gefahren, alles mit Maske bedient: 19:00h - 20:30h und 20:30h - 22:00h, fand ich super. Maske der Gäste dürfen nur am Tisch zum Essen weg. Im Moment gibt es ausserordentlich tolle Angebote wie es sie wohl nie mehr gibt (und keine Holländer auf den Pisten ;) ). Auch auf den Pisten: alle Restaurants sind zu, ganz wenig Take Away ist möglich. Es sind nur die "echten" Skifahrer unterwegs, absolut keine Stemmbogenfahrer, keine Ansammlungen in der Pistenmitte. Die meisten fahren ja nicht, wenn sie nicht ins Restaurant können. Meiner Frau und mir ist das Schnuppe. Wir waren nur drei Tage Ski fahren, dafür von morgens bis abends Vollgas, carven von Pistenrand zu Pistenrand. Alle Pisten in perfektem Zustand. DAS ist für mich Ski fahren!


    Wir haben auf gutes Wetter gewartet und extrem kurzfristig gebucht. Nun gut, wir haben 125km bis nach Zermatt resp. Täsch 8) Am Samstagabend unserer Abreise aus Zermatt war Wettermässig alles zu, am Sonntag hat es dann geschneit wie blöd, es waren fast alle Bahnen zu und heute sieht es so aus:


    schnee.jpg


    Auf der neuen Seilbahn (Baujahr 2018) auf das 3883m hohe Klein Matterhorn hatten wir am Samstag eine 30er Kabine und natürlich auch die Piste für uns alleine.. wie es sich für VIP eben gehört ;)


    IMG_1808_autoscaled.jpg IMG_1809_autoscaled.jpg


    IMG_1812_autoscaled.jpg IMG_1867_autoscaled.jpg



    >Klammer zu<

    Er hat's mit den Wellen, der Herr. Dort bin ich schon oft daran vorbeigefahren und habe jedes Mal gedacht, was das Ding soll, so mitten im nirgendwo. Menschen habe ich dort nämlich noch nie gesehen.

    Es kommt wohl darauf an, wie und wo du unterwegs bist.


    Navigation per Handyapp nutze ich nur zu Fuss und mit dem E-Bike - und auch da habe ich immer offline Karten installiert (maps.me).


    Ich fahre auch abseits des Mainstream, mit vorher geplanten Routen, häufig auch nur mit Tracks und habe dort oft keinen Handyempfang. Auch sind die gängigen Online-Tourenplanungstools für mich bis heute total unbrauchbar.


    Man liest auch von vielen defekten (teuren) Handys durch Vibrationen. Die Teile sind eben nicht für sowas gedacht und gemacht. Ich fahre mit einem 276CX und einem Montana 600 (haben dieselbe Halterung). Beide Geräte haben schon viele Widrigkeiten unbeschadet überstanden.

    Ich war auch das erste Mal in dieser Saision, die bald zu Ende ist, auf den Skis... und zum ersten Mal in meinem Leben(!) in Zermatt. Es ist wirklich unvergleichlich, unglaublich schön.

    Da hier derzeit im Moment wirklich nicht am Motorradfahren zu denken ist (Schneefall und um die 0°), bietet sich Raum für andere Tätigkeiten :) Hier ein paar Bilder vom Freitag und Samstag, auf pandemiebedingt leeeeeeeeeren Pisten, wie sie vorher noch nie waren und danach nie mehr sein werden :D


    IMG_1804_autoscaled.jpg IMG_1780_autoscaled.jpg


    IMG_1832_autoscaled.jpg IMG_E1737_autoscaled.jpg


    IMG_1880_autoscaled.jpg IMG_1883_autoscaled.jpg


    IMG_1893_autoscaled.jpg IMG_1907_autoscaled.jpg


    IMG_1653_autoscaled.jpg

    In der Tat. Die "Naturschützer" sind gegen alles, auch gegen erneuerbare Energien :)


    Die neue Mauer ist so konzipiert und wird so gebaut, dass sie zu einem späteren Zeitpunkt erhöht werden könnte :thumbup:

    Sorry, wenn ich mich erst jetzt melde, ich war ein paar Tage unterwegs...


    Die Staumauer Oberaar heisst ganz einfach "Oberaar".


    oberaar.jpg


    Und zur (nicht gesuchten) Spitallamm-Mauer kann ich noch eine Info nachliefern: die wird gerade neu gebaut! Das heisst, einen neue, zweite Mauer wird vorne drangesetzt und die alte, marode Mauer wird stehen gelassen, ein riesiges Loch gefräst und dann überflutet. Es wäre ökonomischer und ökologischer Unsinn, die Mauer abzutragen. Die Grossbaustelle im Gebirge ist wirklich imposant. Die Inbetriebnahme ist voraussichtlich 2025 geplant. Die Bauarbeiten auf 1900m können Wetterbedingt jeweils nur von ca. Mitte Mai bis max. ende Oktober dauern. Und so wird das dann aussehen:


    staumauer-spitallamm-visualisierung-david-ormerod.jpg


    Wer's interessiert:


    https://www.grimselstrom.ch/au…atz-staumauer-spitallamm/



    Zum aktuellen Bild: im Velebit war ich auch und habe wohl diese Strasse auch befahren. Den genauen Ort weiss ich leider grad nicht..