Beiträge von Âventiure

    Einen habe ich noch... hoch auf das Dach des Parpaillontunnels war das eine, an sich gar nicht schwierig, runter das andere ;) Sondieren, Weg einschlagen, fahren. Dass mein Kollege erst hinterhergerannt ist, wusste ich gar nicht. Aber sicher hätte er vorher geknipst, bevor er mich dann rausgezogen hätte.. ;(


    Man beachte das Geräusch bei Sekunde 29 :whistling: Wer gejohlt hat weiss, ich nicht.. ich war's nicht ^^


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nun... es war echt das Letzte.. nach der Rauf- und Runterfahrt von einer recht anspruchsvollen, zünftigen Schotterstrecke bin ich unten an der Kreuzung aus einer Kombination von Müdigkeit, Dehydratation und Unachtsamkeit tatsächlich im Stand auf die rechte Seite gekippt. Die Motorschutzwanne in Kombination mit dem Kofferhalter hat mein Bein und die AT gerettet: mein Schienbein war so unglücklich und schräg zwischen AT und Bordsteinkante eingeklemmt, dass ich ohne fremde Hilfe weder die AT aufstellen konnte noch dort rauskam.. also grosses Glück im Unglück; wäre die AT auch nur wenig näher oder weiter weg gestanden, wäre die Sache übler ausgegangen, es hat eben gerade gepasst! Den Kollegen kam nichts besseres in den Sinn, als erst mal zu knipsen, um erst danach zu helfen. Jedoch konnte ich unversehrt weiterfahren. Auch der AT ist nichts passiert: ein paar minimale Kratzer am DCT-Deckel, der Rest haben vorne der BUMOT und hinten der Kofferhalter, den ich als Sturzfänger immer fix und mit M8 Schrauben befestigt habe, weggesteckt.


    Evtl. auch ein Beitrag zu "ich fahre Schotterwege alleine". ;)

    Bei meiner erfolgt das "Angleichgas" nur via Quickshifter :)


    Ich pumpe keine Luftmatrazen;) habe aber bei der ACT zwei Tage lang jede Stunde den Vorderreifen erfolgreich mit dem Pümpchen gepumt. Am morgen war die Luft jeweils komplett weg. So konnte ich weiterfahren bis zur def. Reparatur bei einem Gomisten und musste mich nicht bei >30° mit einer Reparatur abmühen :) Anschuss an 12V Steckdose, Motor habe ich laufen lassen.


    Cool. Dann weiss ich eines meiner nächsten Ziele und Alpenrouten ist wohl nicht mehr so aktuell; jedoch habe ich die Kommentare dazu nicht gelesen. Für mich war die Seite so was wie die Referenz.


    Ob der auch schon hier war mit der Frage, wo meine AT da steht?


    IMG_7595_autoscaled.jpg

    Mit dem Akkuschrauber.. :D Wenn du das wirklich willst, kannst du das Rad abbauen und in der Tat mit einer 8mm Nuss im Akkuschrauber einstellen.


    Ich für mich habe das gebaut. 10 Klicks in 7 Sekunden.




    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.