Beiträge von Âventiure

    Ich gratuliere!


    Orvieto mit ca. 20'000 Einwohnern im Südwesten Umbriens ist auf einem Felsplateau gebaut und mehr eine grosse Burg als eine Stadt, ein Labyrinth aus engen Gassen mit reichlich Geschichte und einem Wahnsinnsbrunnen mit zwei ineinander gedrehten Wendeltreppen: dem von 1527 bis 1537 erbauten Brunnen Pozzo di San Patrizio mit einer Tiefe von 58,5 m und einem Durchmesser 4,7 m


    orvieto.jpg


    veduta_di_orvieto_885x.jpg?itok=ddFvsBBN

    Umwelt? Ich schrieb auch: "schön, wenn man das kann. Da hat jeder seine anderen Prioritäten."

    Zweifellos geht da mehr. Meine Devise ist durchkommen; nicht möglichst schnell und spektakulär, aber möglichst sicher und materialschonend. Und da wir hier im Bilderthread sind:


    01.jpg

    Sowas machen doch nur Rentner :P Und die Kohle für ein WoMo, Hänger und dessen Unterhalt und Unterstand fallen ja auch nicht vom Himmel und steht bei den Meisten die meiste Zeit nur rum; aber schön, wenn man das kann. Da hat jeder seine anderen Prioritäten. Ich für mich fand WoMo Fahrer mit Hänger und Motorrädern drauf schon immer ziemlich dekadent. Kommt grad so nach der Kreuzfahrt :whistle:

    Bei der ACT war einer mit der 700er dabei. Ging ganz gut, hat sie wie ich meine auch ein paarmal ohne Folgen abgelegt. Die ist aber fahrfertig auch (ohne Zubehör etc.) 204 kg schwer, immerhin 25kg leichter als die AT. Aber auch die T7 benötigt einen vernünftigen Motorschutz und Sturzbügel.


    Jedoch war auch einer mit einer fast ladenneuen, originalen 2019er AT Adv. Sport dabei. Er verfügt über 18 Jahre Sportenduroerfahrung und hat mit der TA Sachen gemacht, da haben alle anderen nur noch blöd geguckt.


    Es ist nicht das Motorrad, vor allem der Fahrer machts.