Alles anzeigenSieht nach BMW HP Lackierung aus.
das sind die ganz klassischen HRC-Farben Rot, Weiss und Blau
Die gibt es seit mindestens 1982:
Alles anzeigenSieht nach BMW HP Lackierung aus.
das sind die ganz klassischen HRC-Farben Rot, Weiss und Blau
Die gibt es seit mindestens 1982:
Neue Farbe für 2021
Ich hatte vorher diverse andere eigene Konstruktionen gebaut. Diese hier fand ich am stabilsten und in der Handhabung am einfachsten. Zudem kann unabhängig von dieser Halterung eine Werkzeugkiste am linken inneren Kofferhalter montiert werden, welche mit oder ohne Koffer nutzbar ist. Diese Werkzeugkiste war für den ACT Italien montiert und hat sich als sehr nützlich erwiesen
Hier meine Koffer wie ich, wenn die sie dran sind, ums Haus rum und auch zur Arbeit fahre. Koffer sind uralte Zegas, die ich restauriert habe (anderer Thread). Kofferhalter SW-Motech, der immer montiert bleibt.
Die Halterung habe ich selber konstruiert und gebaut, drei Aluzapfen gedreht, zwei Halterungen aus POM und eine aus Alu gefräst. Ich wollte eine Konstruktion um die Koffer blitzschnell an den Töff zu machen und ebenso schnell wieder wegzunehmen, ohne grosses Gefrickel, einfach und sicher. Da die Koffer nur gegen oben gesichert werden müssen, ist nur der Splint drin; wenn ich weiter unterwegs bin, wird statt mit Splint mit einer rostfreien Achse gesichert, da dauert die Montage dann eben 30 Sekunden. Die dritte Variante ist ein Schloss mit langen Bügeln, da muss ich noch das richtige Schloss finden. Damit das ganze innen schön kuschlig ist, habe ich die Koffer mit einer Gymnastikmatte ausgekleidet. Ich denke die Bilder sind selbstsprechend.
Alles anzeigenDanke dir, habe mir jetzt die beiden Befestigungselemente bestellt. Habe hinten keine Platte, werde mir da aus einer Aluplatte einen Adapter basteln. Finde die Idee super, so kann ich auch den kleinen Tankrucksack Mal hinten aufsetzen.
Hier noch ein Nachtrag, wie ich derzeit damit rumfahre: ich habe die Konstruktion noch etwas optimiert und vier Distanzhülsen zwischen die Aufnahme montiert und die M6 Schrauben unter der Platte mit Konterschrauben gesichert (in der Platte ist Gewinde). So lässt sich:
1) der Ring sichern, ohne dass die M6 "zugeknallt" werden müssen
2) die Tasche leichter montieren und demontieren
3) sie "schwebt" über der Soziabank und hinterlässt so keine Vibrationsspuren
4) ich habe einen Riemen durchgeschoben und die Öffnung der Tasche und die Tasche an sich zusätzlich gesichert, wenn sie mal nicht richtig eingeklinkt ist
5) alle Adapter für das Topcase können montiert bleiben
6) man erkennt nicht, dass die Tasche mit einem Tankring montiert ist.
Ja, die Halterung der Kobolde sieht interessant aus (in positivem Sinne gemeint). Ist das Loch beim Drehpunkt dicht? Ist da zur Abdichtung ein O-Ring oder gar ein spezieller Simmerring verbaut?
Btw:
Leider sehe ich die Beiträge der "Spassvögel" nicht. Don't feed the Troll. Jedoch ist dies und das ignorieren leider manchmal schwierig, je mehr man dies versucht, umso aggressiver werden sie. Kann man an anderen Orten in der Natur auch beobachten. Hier hilft nur die Ignorierliste oder ein Eingriff der Mods, wenn man verhindern will, dass sich andere User zurückziehen. Wenn man sie blockt, kommen sie meist wieder zurück und toben sich aus. Dieses Phänomen gibt es seit Foren existieren.
Alles anzeigenAber ich nehme die Koffer wie ein Mann und trage ihn hoch. Zum Beispiel auf der Korsika Fähre. Da hab ich mir zuhause schon so Gedanken gemacht und so gepackt, dass ich für die Fährkabine nur einen Koffer mit hochnehmen muss. Den trage ich dann unterm Arm vor dem Bauch.
Koffer mit in die Kajüte schleppen? Für Übernachtungen auf der Fähre bereite ich mir vorher immer ein fertiges "Nightpack" mit dem Nötigsten. Das kommt noch in einen Vakuumbeutel. Ist handlicher.
Varahannes hat derzeit über 300'000km mit der 16er DCT. Immer noch mit der ersten Kupplung. Sagt wohl alles:
Alles anzeigenAber im Ernst, sehr gerne!
An sich nichts weltbewegendes. Ring auf Platte geschraubt, ggf. mit Distanzhülsen dazwischen:
Gegenstück in passender Position an Hecktasche statt TRS verschraubt, innen mit einer 2mm Aluplatte verstärkt. Das sieht dann montiert so aus:
Alles anzeigenPip, der in der kalten Jahreszeit auch die Handprotektoren aufruestet (Barkbuster Blizzard)
Frühling, Herbst und Winter:
Sommer:
Schalenwechsel: keine 5min