Alles anzeigenMusst Du auch für die Übermittlung bezahlen?
Und wie geschrieben: ich kann am Töff alles deaktivieren, Hardwaremässig. Einfach den Stecker aus der Blackbox ziehen. Die Box ist ein "Zusatzfeature".
Alles anzeigenMusst Du auch für die Übermittlung bezahlen?
Und wie geschrieben: ich kann am Töff alles deaktivieren, Hardwaremässig. Einfach den Stecker aus der Blackbox ziehen. Die Box ist ein "Zusatzfeature".
Alles anzeigenAber mal eine Frage zu dem OTA. Was ist das? Wie funktioniert das? Hat man da eine ständige Internetverbindung ins Nirgendwo (China), so mit Track-Erfassung und wie man das Fahrzeug bewegt, bremst usw.? Wie bei den modernen Autos, wo alles ausgelesen wird?
In der Tat ist das Motorrad mit einer Box inkl. SIM Karte versehen und dauern verbunden, zeichnet sämtliche Tracks auf, Geschwindigkeiten, Beschleunigung, Bremsen, Schräglage etc. und sendet fröhlich alles zur Pierer Mobility. Ich kann die komplette Historie einsehen. Auch Firmwareupdates sind via Handy möglich und ich bin sicher, die können den Töff auch stilllegen.
Einziger Vorteil: man weiss immer wo der Töff steht. Ich sehe auf der App, dass er immer noch in der Einstellhalle meines AG steht und auch nicht bewegt wurde. Es lässt sich auch ein "Zaun" einrichten und natürlich mit Alarmierung.
Das OTA der MT ist nicht in allen Ländern verfügbar, wohl aber bei mir. Lässt sich aber alles ausschalten.
Alles anzeigenBei aller Euphorie sollten wir aber auch nicht die Baby-AT von Honda vergessen.
Sollten "wir" das? Hier geht es um die MT. Die 2024er Honda hat 19 / 17" Alugussräder, kein einstellbares Fahrwerk und kostet hier 2300.- mehr. Sicher ein sehr gutes Motorrad, aber für einen engeren Einsatzweck. Die MT ist mit voll einstellbarem Fahrwerk, 200mm Federwegen, geschraubtem Heckrahmen und schlauchlosen 21"/18" Speichenrädern viel mehr "Baby AT" als die NX/ CB500X.
Alles anzeigeneinen einen motorisierten Krankenfahrstuhl für später.
So ein Ding habe ich vor 24 Jahren neu gekauft und ein Jahr lang besessen - und danach erfolgreich gewandelt. War technisch eine Katastrophe, völlig unausgereifte Bananenware, hat sich bei BMW ja bis heute nicht geändert und war meine erste und letzte BMW.
Das Konzept an sich (helmlos mit Schräglage unterwegs und weitgehend geschützt) finde ich noch heute genial.
Alles anzeigenwo bist du gerade?
Egal wo: schönen Urlaub!
Chartreuse - Vercours. Es ist wunderbar
Vive la France
Aussicht von Zimmer
Nein, ausser beim 1000er Service einen Ölfilter Was ich gemacht habe ist das 14er durch ein 15er Ritzel ersetzt. Die MT ist sehr kurz übersetzt und damit kommt die Drehzahl etwas runter. Den Tacho tangiert dies nicht, zeigt sehr genau an (+3 km/h). Die MT schluckt bei meiner Fahrweise im Schnitt 3,8L Benzin auf 100Km und verbraucht keinen Tropfen Öl. Das voll einstellbare Fahrwerk habe für meine Bedürfnisse (komfortabel) eingestellt. Alles verbaute Zubehör (Scheibe +10cm, Navihalter, Abstandhalter für Seitentaschen, Seitentaschen an sich, Seitenständerverbreiterung) habe ich direkt aus CN bestellt, da vom CFMoto Händler bis heute nichts lieferbar ist. Werde wohl auch die bereits im März zusammen mit dem Motorrad bestellten Schutzbügel und die Aluwanne stornieren und direkt in China bestellen. Ist ab Bestellung jeweils innert 10-14 Tagen vor der Haustüre. Gerade ist auch noch der in der gesamten EU nicht lieferbare Hauptständer eingetroffen.
Btw. die MT hat OTA (Over-the-Air-Update); das bietet nicht mal die neueste AT.
Kein Geheimnis; Vercors, Combe Laval, Col de la Machine. Von mir ein Tagesritt über massig Pässe erreichbar:
Danach den Col de Rousset runter nach Die:
Alles anzeigen
Hallo Alex. Bisher ca. 3500 vollkommen problemlose Kilometer auf allen Terrains Ein für mich Hobbit perfektes Motorrad. Bilder von vor drei Wochen in Frankreich:
Hier noch ein aktueller Vergleich von MCN. Untertitel einschalten und automatisch übersetzen lassen: