Beiträge von Âventiure

    Alt heisst nicht automatisch "schlecht". Ich fahre einen 2019 gekauften 2016er Mitsubishi ASX 4x4 mit noch relativ wenig Elektronik, den letzten Jahrgang mit der "alten Form". Ich hatte noch nie ein neueres und teureres Auto und werde den fahren bis zum gehtnichtmehr ;) Jetzt nach 100'000km war noch nicht mal eine Glühbirne kaputt (ja, hat noch keine LED) Auch bei neuen Modellen kann der Kupferwurm drin sein und die Fehlersuche ist meist nicht lustig. Ich habe mir angewöhnt bei jedem Stecker den ich trenne und jeden neuen Stecker den ich baue vor dem zusammenstecken mit Silikonpaste zu versehen.


    Wenn ich an den neuen i20N-Line meiner Frau denke, wird mir ganz anders: alles vollgestopft mit Elektronik, 1000 Helferlein, Schilderkennung, Müdigkeitssensoren, Sportmodus, 7-Gang DSG mit Schaltwippen, Abstandsradar, 10" TFT, immer mit dem I-Net verbunden... =O dagegen ist mein ASX ein alter Traktor.

    Ich habe was für den Legacy gefunden zum neu anlernen der ZV. Kannst ja mal schauen, ob deiner auch über den Stecker verfügt:


    1. Den weißen Stecker hinter der A-Säulenverkleidung im Fußraum zusammenstecken.
    2. Den Türverriegelungsschalter auf UNLOCK halten.
    3. Auf der ersten Fernbedienung eine beliebige Taste zwei mal drücken-Das Fahrzeug sperrt einmal zu+auf.
    4. Das gleiche mit der zweiten Fernbedienung.
    5. Den weißen Stecker wieder trennen, Verkleidung wieder montieren.
    6. Fertig :)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Sollte das eher in den Humor-Thread? "Weiterverwendung der Koffer am Fahrzeug ausschließlich mit der unten beschriebenen Sicherungsmaßnahme (Spanngurte) nach Aufbringen eines Sets von Aufklebern auf jedem Koffer zulässig." Immerhin bietet BMW nun die Rücknahme der Koffer an:


    Rückruf BMW Vario-Koffer und Vario-Topcase: BMW R 1300 GS – Gurt-Pflicht für die Koffer
    Auf Beschwerden und Reklamationen folgten im Frühjahr 2024 amtliche Rückrufe der Vario-Koffer und des Vario-Topcase für die BMW R 1300 GS. Grund: Unfallgefahr…
    www.motorradonline.de

    Hallo Robert: in dem Fall: Shit happens und ich nehme obige Aussage zurück, Beitrag ist editiert. :S Eine Verzahnung hat die Transe beim Fussbremshebel IMHO nicht.

    Ob das eine gute Idee ist, soviel Gewicht dort anzuschrauben? Der Metallclip mit dem M5 innerhalb der Verkleidung ist an eine dünne Kunststofflasche gesteckt und soll von Haus aus nur die Verkleidung halten. Diese Schraube sollte man nur mit minimalen DreMo "fest"ziehen. Kann halten, muss aber nicht.


    shopping?q=tbn:ANd9GcSu-T2Pp5a7rnc2qqi4IstjPY9Qxov4zi7sFHYu-JVmGYrg7uO_wShnpYVau198hSlcrVj4w7Ux5DZcVCUUG8c5dK55BeEkTMA3XdJR2H_Zku46Tw3iIAcq_sm3JZSSWAguV2hM4WJyFZ5Q&usqp=CAc