Beiträge von Âventiure

    Der MT einen One One verpasst. Dieser war vorher schon viele KM an der 690 Enduro R montiert. Vielen Dank an dhdani für seinen unglaublichen Service und die Tipps!


    Ich habe dem Oiler noch meinen persönlichen Touch verpasst. Siehe die letzten beiden Bilder:




    Passt wunderbar:




    Die Aluschwinge der MT verfügt wie die der SD04 über zwei Löcher. Lässt sich perfekt als Schlauchführung nutzen:





    Schlauchführung Schwingenaustritt:




    Der Zweck des Kabelbinders ist, dass sich der Schlauch nicht hochbewegt. Sollte zwar auch ohne nicht passieren, aber sicher ist sicher:





    Auch wenn es optisch nicht so scheint: die Austrittsdüse liegt an dem Kettenblatt an:




    Die drehbare rostfreie U-Scheibe wird durch einen O-Ring gehalten, der gleichzeitig die Einfüllbohrung abdichtet:



    Die Dichtschraube wird mit einem Kabelbinder gegen verlieren beim befüllen gesichert:


    PC offline mit Basecamp mit identischem Kartenmaterial auf PC und dem Navi (Garminkarten und OSM). Onlineplanungstools habe ich einige ausprobiert und für mich als nicht tauglich empfunden.


    Es gibt auch Routingfähige OSM-Karten, die man auf dem PC UND auf dem Navi installieren kann. Nutze ich immer für Offroad.


    Habe auch häufig unterwegs umgeplant und die Routen dann mit den für mich passenden Voreinstellung ausschliesslich mit den Navi geplant. Ging auf dem XT erstaunlich gut.


    Neuberechnung auf dem Navi ist bei mir grundsätzlich immer "aus".

    Endlich wieder Weinberge! Und das meine ich so. Wunderschön.


    Btw: heute Abend mein neues Schottergerät zum 1. Mal ausgeführt. Die ersten 500km mal nur Teerstrassen. Ist hier wie im Schwarzwald, aber mit echten Bergen:


    001.jpg


    002.jpg

    Dann passt das Gewicht fahrfertig so ziemlich zum Gewicht "Trocken mit Öl": der Tank fasst 17,5L. Reifendimension stehen im CH-Fahrzeugausweis nie drin. Angeblich ist sie auch mit 140/80-18" homologiert. Das weiss ich aber nicht mit Bestimmtheit.

    Danke und ja: im offiziellen Dokument steht trocken 175kg. Sicher kein Leichtgewicht. Bei einem Preis von 5990.- auch nicht verwunderlich.


    Ich konnte ja vorher bereits ein neues Testfahrzeug für 10 Tage und 3000km fahren (ACT Kroatien inkl. An- und Rückreise). Die macht alles mit, was ich damit anstellen will: Anspruchsloses Alltagsfahrzeug, Solotouren mit und ohne Schotter, auch grobes Zeug. Und hat vier Jahre Garantie.

    Seit gestern Abend wieder im Land und heute nach der Arbeit gleich die brandneue CFMoto abgeholt. Was ein Stress :) Nun stehen schon 45km auf dem Tacho:






    Steht auf schlauchlos:




    Schönes Detail: Kette beim Radausbau einfach am Kettenschmutzfänger einhängen:



    In den letzten Wochen sind auch bereits diverse Pakete mit Zubehör (hohe Scheibe, Navihalter, Heckträgerplatte, Abstandhalter Weichgepäck..) eingetroffen, so dass der Töff gleich in der Werkstatt verschwunden ist.


    Unter der mit dem Zündschlüssel zu entsperrenden Sitzbank sieht es sehr aufgeräumt aus. Der LuFi-Einsatz ist mit zwei Schrauben befestigt. Ausser der Sitzbank muss nichts demontiert werden.


    Sogar ein (funktionierender!) Schlüssel für die Federbeinvorspannung inkl. Verlängerung ist dabei. Ansonsten ist das "Boardwerkzeug" auf dem üblichen quasi unbrauchbarem Alteisenniveau: