Alles anzeigenWas sagt der TÜV dazu?
Fragst du mich? Musst du den "TüV" fragen.
Alles anzeigenWas sagt der TÜV dazu?
Fragst du mich? Musst du den "TüV" fragen.
Nachtrag da bereits der Mod am Werk war und ich nicht mehr bearbeiten kann
Mit 100% Plug 'n Play meine ich: ich kann jederzeit den originalen AT Radsatz wieder einbauen. Entweder hinten Rechts mit einem um 5mm längeren Distanzhülse oder mit der originalen Distanzhülse und dem zweiten originalen unbearbeiteten Bremsanker.
Vorne einfach Varadero-Rad inkl. den neuen Distanzhülsen raus - AT-Rad mit originalen Distanzhülsen rein.
I did it again..
Der Radumbau auf 19" 17" ist abgeschlossen. Und ich darf sagen, dass er absolut perfekt gelungen ist. Genau messen und arbeiten lohnt sich. Swiss Made und Swiss Finish eben
Hatte noch einen schön abgefahrenen 19/17er Reifensatz DOT Mitte 2021 rumliegen zum entsorgen, den habe ich für die Testfahrt kurz montiert. War vorhin gerade auf Testfahrt: ABS funktioniert mit den bisherigen ABS-Ringen zu meinem erstaunen genauso wie bisher, Honda hat da wohl eine recht grosse Toleranz programmiert. Lampe geht nach dem anfahren sofort aus und man kann verzögern "wie irr" bis erst die Bliker hinten angehen und der Regelbereich kommt. Fahrverhalten ist tadellos, hat auch ohne wuchten nicht gehüpft. Radsätze sind 100% Plug n play.
Noch ein bisschen Details:
trueadventure.de/forum/core/attachment/83577/
Alles anzeigenBei AltRider habe ich mir eine Tieferlegung und dazu einen neuen Seitenständer geleistet. Dieser Seitenständer kommt mit einem Federspannergriffstück - damit geht das Spannen sehr einfach.
Gruß
Jürgen
Den Federhaken einzeln gibt es bei der verbotenen Seite:
T förmiger Federhaken Motorradbremsfederhaken
Die Qualität kann ich nicht beurteilen.
Wenn möglich eine Feder nach der Anderen aufziehen, dann geht es relativ easy und beim originalen HS der 1000er AT ist das möglich.
Es gibt sicher unterschiedliche Methoden. Ich mache das jeweils mit einem Stück 3mm Drahtseil und Rohrzange, hier am Beispiel der Guzzi V85TT:
Bremse blockieren:
Einfädeln:
Anpacken und ziehen:
Am Schluss das Seil rausziehen:
Im Falle von abrutschen unbedingt Schutzbrille aufsetzen und Handschuhe tragen.
Alles anzeigen1) Da neben Reifenwechsel auch die große Inspektion gemacht wurde, mache ich mir natürlich sorgen, das was anderes defekt ist. Habe aber eigentlich Vertrauen in die Werkstatt.
2) Habt ihr solche Erfahrungen mit einem K60 Scout gemacht?
1) Es ist der Reifen.
2) Ich habe den 1x aufgezogen, nach einer Tour demontiert und verschenkt. Bei der erste Fahrt dachte ich, die AT habe einen Rahmenschaden. War für mich der schlimmste Reifen ever seit ich Motorrad fahre (über 35 Jahre) und "Holzreifen" nenne ich den schon seit vielen Jahren. Hart wie Zement, Reifenpanne unterwegs: viel Spass, den bringt man hinten von Hand kaum runter. Wenn es nur auf Kilometerleistung ankommt und der Rest egal ist, kann man den montieren.
Mit dem K60 Ranger habe ich hingegen sehr gute Erfahrungen gemacht. Der hat eine ganz andere Gummimischung und von daher eine "normale" Laufleistung vergleichbar mit Mitas.
Alles anzeigenNoch einfacher gefragt: wo sind beim USB A Stecker plus und minus belegt, und wo kann ich ihn beziehen 😃
Du kennst Google?
Alles anzeigenHat jemand sonst noch eine Idee?
- Loch in Tasse bohren
- auspressen
- Loch versiegeln