Beiträge von ThomasK

    Ich hab keine gesehen. Kann aber auch daran gelegen haben, dass ich die Maschine sowieso nicht erkannt hätte. Bin halt mit Simson und MZ aufgewachsen. Davon waren so einige da.

    Matsch - ein wenig. Gegen das Treffen in Bayern war es am Nürburgring eher trocken. Überhaupt war es keine wirkliche Herausforderung. Ich war nur von Samsag auf Sonntag da. Bei trockenen 12 Grad war es gut auszuhalten. Nur nachts war es frisch. Habe morgens die Daunen rechts und links in den Ecken des Schlafsacks wiedergefunden. Naja, der hat es dann hinter sich. (Waschen etc hatte ich schon probiert)

    Wie wäre es mit dem TKC 70 Rocks? Sieht ähnlich aus, hat ne ähnliche Preformance.

    Aber für die NC750X empfehle ich eher den Dunlop Roadsmart 3. Der spielt in allen Bereichen vorne mit und hat eine besondere Eigenschaft: Der macht die NC leichtfüßig (fast schon kippelig) und behält die Performance bis auf 1.2mm. Soweit meine Erfahrungen.

    Ich habe die Touratech Taschen. Befestigt habe ich sie nur an den Soziusfußrasten-Halter und oben drüber die Gurte. Unten habe ich die Schnallen abgeschnitten und durch Klett ersetzt. Das kann beim Sturz (hoffentlich) aufgehen, statt ausreißen. In die Gurte über der Sitzbank habe ich Klickverschlüsse eingefügt. Die (De-) Montage geht einfach und schnell. Die Taschen bewegen sich auf holprigen Wegen. Davon merke ich aber nichts, weil ich in diesen Momenten sowieso im Stehen fahre. Die Taschen stützen sich am Touratech-Träger ab. Ohne Träger hatte ich keine gute Position gefunden, sodass ich mir's Koffersystem kaufte. Jetzt funktioniert Beides.

    Naja, was ist offroad? Die Schotterstrecken, die wir mit der AT fahren wird die Kleine sicherlich auch gut machen. Als sie mit dem 19" Vorderrad raus kam, hatte sie noch 180mm Federweg. Ich glaube das ist jetzt viel weniger. Für die Reise wo man die Straßenverhältnisse nicht kennt ist das alte Modell sicherlich besser.

    Ich bin die CB500 in der ersten Variante gefahren. Da hatte der Motor noch 58 PS und brachte mir 88tkm Spaß. Dagegen fühlen sich die 48 PS von heute wirklich gemütlich an. Leider hat die Neue NX die guten Attribute wie Speichenräder und Federweg nicht übernommen.

    Der Pirelli STR ist eigentlich der Favorit - außer Laufleistung. Der K60 Scout hat eine sehr harte Karkasse und fährt sich auch so. Ich fand ihn nicht so toll, weil jede Unebenheit an die Gabel (und Lenker) weitergeleitet wird. Laufleistung hatte ich die gleiche wie beim TKC 70. Für Fernreisen wo nur ab und zu Schotter dazukommt finde ich den TKC70 am stimmigsten. Knöcheltiefen Schotter und Feldwege bin ich mit dem recht entspannt gefahren. Lange Zeit war das mein Lieblingsreifen, abgelöst wurde der vom STR und nun abgelöst vom Dunlop Trailmax Raid (aber wie lange der hält, finde ich erst noch raus.