Beiträge von AT5

    Hallo liebe AT-Gemeinde,


    sow ie ich auch, haben einige von euch ja neben der AT auch noch andere Moppeds, in meinem Fall ist es unter anderen eine Honda X11. Ich bin auf der Suche nach den beiden (an der X11 sehr charakteristischen!) Seitenverkleidungen des Kühlers. In der folgenden Explosionszeichnung die Teile Nr. 5 & 7:


    KUEHLERGITTER für Honda CB 1100 X11 2000


    Das Bild stammt von Honda-bike-parts.de, die haben die Teile nicht mehr lieferbar, Honda auch nicht. Hat zufällig jemand von euch die beiden Verkleidungen rumzuliegen? Oder kennt ihr vielleicht jemanden, der welche hat? Oder kennt ihr eine Bezugsquelle? Danke für eure Unterstützung.


    Ich hoffe, ich verstoße nicht gegen Forumsregeln, wenn ich hier nach Teilen für ein anderes Bike als die AT frage. Wenn ja, löscht einfach meine Anfrage.


    Grüße

    DIrk

    Test ist erfolgt, ich werde den Kram vorne an die Koffer bauen. Den 2L Fuelfriend an den ausgeschnittenen Koffer, dann behindert der Verschluss des Kanisters nicht den Öffnungsmechanismus und die zwei Edelstahlflaschen an den anderen Koffer. Beides behindert mich nicht, lediglich im Soziusbetrieb sind die Teile nicht verwendbar.


    Bleibt noch eine abschließende Frage: klappert das Zeug bei euch während der Fahrt? Ich meine, die Verbindung zwischen Grundplatte und Halter. Im unmontierten Zustand klappert beides aneinander.


    Grüße

    Dirk

    Es geht um folgendes Equipment:


    Koffersystem Honda/Touratech: https://shop.touratech.de/zega…00l-adventure-sports.html

    01_402_7016_0_i_01_b0c4.jpg


    Kanister plus Halter SW-Motech: https://sw-motech.com/Produkte…ubehoer/4052572000274.htm

    TRAX Kanister-Kit Für TRAX Zubehör-Aufnahme. Inkl. 2 l Kanister.


    Flaschen plus Halter SW-Motech: https://sw-motech.com/Produkte…ubehoer/4052572000243.htm

    TRAX Flaschen-Kit 2 Für TRAX Zubehör-Aufnahme. Inkl. 2x 0,6 l Flasche.


    Für die Positionierung hab ich mir natürlich schon Gedanken gemacht. Durch den Ausschnitt sind die Seiten des rechten Koffers schmaler und es macht wenig Sinn, die Halter mittig wie auf der linken Seite anzubauen.


    Ich werde vermutlich 4 Grundträger (an jeden Koffern vorn und hinten) verbauen und so flexibel bleiben. Im Solobetrieb kommt so das Zusatzgewicht mehr zur Mitte statt hinter das Hinterrad.


    Es geht mir eher darum, Fehler zu vermeiden, die einer von euch dabei schon gemacht hat. Wenn ich wüsste, was man dabei falsch machen kann, würde ich euch nicht fragen. ;)


    Grüße

    Dirk

    Hallo liebe AT-Fahrer,


    ich habe das originale Honda(Touratech)-Alu-Koffersystem mit dem Auspuff-Ausschnitt, was mit der 1000er ATAS angeboten wurde. Ich plane, den externen Kanisterhalter und den Flaschenhalter von SW-Motech daran anzubringen. Dazu muss die jeweilige Grundplatte mit Schrauben befestigt werden, was prinzipiell kein Problem darstellt.


    Nun meine Frage: hat das schon mal jemand von euch gemacht? Gibt es dabei was zu beachten? (Zugänglichkeit des Schlosses etc.)


    Danke für eure Tipps.


    Grüße

    Dirk

    Gute Idee, so ein Vergleich. Wenn man mal Aussagen zur Haltbarkeit haben möchte, sucht man sich in den einzelnen Threads einen Wolf.


    Ich fahre den Bridgestone Battlax Adventure A41R (Erstbereifung) seit nunmehr 14600km und ich würde meine Fahrweise durchaus als Flüssig einstufen. Der Reifen hat immer noch ca. 30% und ich schätze mal, bis 17000km komme ich damit. Als nächster Reifen liegt der Pirelli STR schon bereit.


    Wie weit seid ihr mit dem A41R gekommen? Ist es normal, dass der so lange hält? Warum schaffen die anderen Reifen so viel weniger Strecke? (ja, ich weiss, dass ein Stollenreifen schneller verbraucht ist aber hier werden ja nicht nur Stollen verglichen)


    Grüße

    Dirk

    den fahre ich auch seit dieser Saison und bin sehr begeistert. Ein für mich sehr wichtiger Aspekt ist der Sonnenschutz durch den Schirm. Bei meinen anderen Motorrädern habe ich nicht die aufrechte Sitzposition wie auf der AT, deshalb brauchte ich den Sonnenschutz dort nicht.

    Gut finde ich auch, dass man ihn einfach modular umbauen kann: Endurohelm, Jethelm, Integralhelm


    Grüße

    Dirk

    es gibt doch hier im Forum findige Tüftler mit einem 3D-Drucker, was haltet ihr davon, eine Dünne Abdeckung (mit AT-Logo?) zu drucken, die man über den Rahmen clipsen kann? Ich werfe gleich mal ein, dass wir dann zwei Versionen brauchen: mit oder ohne HP-Verstärkung.

    Für bessere Haltbarkeit könnte man diese Abdeckung von innen mit doppelseitigem Klebeband versehen.


    Grüße

    Dirk