Hallo KF123,
da ich weder eine 1100er mit DCT fahre, noch diese gegen eine GS tauschen würde, so brennt mir doch (wie vermutlich vielen hier) die Frage auf den Nägeln: warum willst Du die GS loswerden und warum der Wechsel auf die AT?
Grüße
Dirk
Hallo KF123,
da ich weder eine 1100er mit DCT fahre, noch diese gegen eine GS tauschen würde, so brennt mir doch (wie vermutlich vielen hier) die Frage auf den Nägeln: warum willst Du die GS loswerden und warum der Wechsel auf die AT?
Grüße
Dirk
Ich kann die Laufleistung des Anakee Adventure bestätigen, meinen Satz habe ich nach ca. 20.000 km gewechselt, vielleicht hätte er auch noch 1-2000 km gehalten aber ich habe das mit einem Servicetermin verbunden.
Bei mir waren neben diversen kleineren Touren auch eine Nordkapp-Tour und eine Osteuropa-Tour dabei. Absolut haltbar der Reifen! Liegt vermutlich aber auch an der Gummimischung der Lauffläche.
Grüße
Dirk
ich habe vier kleine Taschen an den Outback Motortek Bügeln, darin sind komplette Regensachen (Jacke, Hose, Handschuhe und Stiefelüberzieher) und ein kleines 1. Hilfe Set. Ist somit alles gut erreichbar und im Fall der Fälle ein gutes Polster.
Grüße
Dirk
nach ca. 20.000 km mit dem Michelin Anakee Adventure bin ich auf den Dunlop Trailmax Raid gewechselt und nach den ersten 250km sehr angetan. Dazu kamen noch ein neuer Kettensatz und neue Bremsbeläge hinten.
Der Trailmax lässt sich sehr angenehm fahren, für so einen 50/50-Reifen, lediglich sein Singen zwischen 60-80 fällt ein bisschen auf.
Grüße
Dirk
Alles anzeigenSo hat jeder seine eigene These, und nein, ich hatte keinen Unfall wegen eines wegrutschendes Hinterrad. Und ja, bin auf meiner AT schon so ziemlich alle Reifen gefahren, vom Haidenau Scout bis zum CTA. Und ja, ich fahre das ganze Jahr bei jedem Wetter. Ca.35-45k pro Jahr im Schnitt.
wie zufrieden bist/warst Du mit dem Heidenau K60 Scout? Alltagsbetrieb, Nässe, Gelände, Abrollgeräusch, Haltbarkeit...
Grüße
Dirk
Ich fahre jetzt mittlerweile seit 3 Jahren mit einem Wingman. Angeschafft hatte ich ihn, um auf langen Touren für meinen Sohn und meine Freundin track-bar zu sein und damit sie sich keine Sorgen machen. Die Notfall-Funktion habe ich zum Glück noch nie gebraucht aber: haben ist besser als brauchen!
Grundsätzlich nutze ich ihn als Routen-Tracker, das ist eine coole Funktion. Ich überlege, ihn auch in meinen anderen Motorrädern zu nutzen, muss ja nur ein Kabelsatz verbaut werden und dann kann man den Wingman umstecken und in der App das jeweilige Motorrad "aktivieren".
Das Entwickler-Team ist sehr ambitioniert und auch immer hilfreich, wenn man mal fragen hat. Ich hoffe, auf der Plattform kommen noch weitere Funktionen.
Grüße
Dirk
beim Motorrad waschen am Wochenende ist mir aufgefallen, dass ein Teil des Sets, ein Verbindungsteil vorn am Rahmen, über dem Motorschutz an den Kanten Rost ansetzt. Ich werde das bei Outback Motortek reklamieren, hier war die Pulverbeschichtung wohl etwas unzureichend.
Ansonsten bisher alles Top mit dem Schutz-Set.
Grüße
Dirk
Reifen-Haltbarkeit Nachtrag Michelin Anakee Adventure:
Aufgezogen habe ich den Satz bei 15.000 km, nach einer Skandinavien-Nordkapp-Tour (ca. 9.000 km), einer Masuren-Tour (ca. 2000 km) und diversen Touren in Deutschland habe ich mit dem Reifensatz nun etwas über 20.000 km abgespult und bin sehr begeistert. Lediglich, wenn es matschig-nass auf Feld uns Wiese wird, ist er recht schnell zugesetzt und dreht durch. Sonst hat er unter allen Bedingungen immer abgeliefert, wenn ihr also einen alltagstauglichen Allrounder sucht, ist das ein guter Kandidat.
Ich werde trotzdem jetzt auf dem Dunlop Trailmax Raid wechseln (auch wenn der vermutlich nicht so lange halten wird...). Bericht folgt.
Grüße
Dirk
Alles anzeigenHab die auch Montiert. Seit dem keinen Rutscher oder Umfaller mehr gehabt.😀Ich frag mich ob's ohne auch so gekommen wär.🤔
ich habe das gleiche Set-up bei mir montiert, gab es mal eine Zeitlang als Paket mit dem Motorschutz zum Sonderpreis.
Auch meine Hoffnung ist, dass die Montage eines massiv getesteten Schutzbügel-Systems vor Stürzen schützt.
Unter den sonst so angebotenen Schutzbügeln erscheint mir das von Outback-Motortek das beste zu sein. Ich jedenfalls bin zufrieden. Ja, es ist nicht leicht aber es soll ja auch etwas aushalten...
Grüße
Dirk
gibt es zu der Werkzeugbox ein Foto, wo und wie sie montiert ist und vielleicht auch den Link zum Anbieter? Danke
Grüße
Dirk
Alles anzeigenHallo Dirk,
schaue mal hier.
Projekt ToolTube
Ich habe die Box am TT-Träger an der 1000er AT. Der Platz am Heck müsste gleich sein.Hallo Markus,
hänge mal den Koffer daran, dass dürfte vorn eng werden.
Vielen Dank dafür, ich gehe mal davon aus, dass es auch in voll eingefedertem Zustand keine Kollision mit Kettenschutz etc. gibt, oder?
Da ich an meiner 1000er ATAS das von Honda vertriebene TT-Koffersystem nutze inkl. der Alu-Koffer, finde ich die TT-Werkzeugbox irgendwie am besten passend. Werde mich mal nach einem Angebot bei Ebay umschauen, die 150 Eur (reduziert!) finde ich schon happig.
Hast Du noch irgendwelche Tipps und Hinweise?
Grüße
Dirk