Beiträge von AT5

    die Helmpreis-Entwicklung scheint an die Preisentwicklung der Motorräder gekoppelt zu sein. Die aktuelle Fireblade kostet fast 33.000 Euro! Schaut mal die Preise bei Harley, BMW, Ducati etc. an! Offenbar gibt es ausreichend zahlungskräftige Kundschaft...


    Grüße

    Dirk

    Ich habe mal eine Frage, an die unter Euch die den Heidenau K60 fahren: ist der nicht für den Alltagsbetrieb zu laut und ruppig? Ich habe gelesen, dass er wegen seiner Haltbarkeit (Mittelsteg) hauptsächlich bei Fernreisenden beliebt ist. Allerdings ist der Mittelsteg dann auch ein Kompromiss bei Grip und Nasshaftung.


    Wie sind Eure Erfahrungen?

    Auf welchem Terrain bewegt Ihr den Reifen?

    Könnt Ihr die Haltbarkeit bestätigen?


    Grüße

    Dirk

    Vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Ich bin zwar auch nicht der Hardcore-Offroader aber die Knie hab ich schon öfter am Tank. Insofern werde ich den Vorschlag mit der Klarsicht-Folie mal ausprobieren.


    Grüße

    Dirk

    Hallo Forumsgemeinde,


    ich bin auf der Suche nach Euren Erfahrungen mit Tankschutz (seitlich in Kniehöhe) für die 1000er ATAS in tricolor.

    Habt ihr da was gemacht oder haltet Ihr das für überflüssig?

    Wenn ja, welche Art Schutz habt Ihr da dran? (gerne auch mit Bild und Bezugsquelle)

    Seid Ihr damit zufrieden?


    Danke & Grüße

    Dirk

    weiter vorn in diesem Chat ging es schon mal darum, was genau kompatibel ist. Dort wurde die Aussage getroffen, dass das komplette Rad mit Bremsscheibe tauschbar ist und passt. Insofern macht es für beide Tauschkandidaten nur Sinn, wenn die kompletten Räder getauscht werden.


    Grüße

    Dirk

    ich kann das natürlich auch noch in den Marktplatz kopieren, würde es aber trotzdem gerne hier stehen lassen, denn ein potenzieller Tauschkandidat kommt vermutlich eher über so einen Chat zu einem Tausch. Ich selbst habe ja auch nicht im Marktplatz geschaut.


    Grüße

    Dirk

    6 Helme und 6 Motorräder. Von den Helmen sind aber 2 bereits im Ruhestand, die hebe ich nur aus Nostalgie auf. Die anderen 4 werden tatsächlich auf verschiedenen Motorrädern gefahren.


    Grüße

    Dirk

    Absolut zufrieden! Zu jeder Zeit und bei verschiedensten Straßenbelägen oder Asphalt, ob in Hitze, Schneeregen bei 2°C oder nasser Straße hat er mich überzeugt. Ich bin damit zum Nordkapp und zurück voll beladen gefahren. Die Laufruhe ist sehr gut, er hat auch nicht dieses Kippmoment in Schräglage, das viele Stollenreifen haben. Es gab nur eine Situation, in der er überfordert war, das war auf einem Campingplatz auf den Lofoten nach einer durchregneten Nacht, da ist er mit der voll beladenen Fuhre ein paar mal gerutscht. Für nasse Wiese und Schlamm braucht es dann doch einen gröberen Reifen. Aber wenn Du so wie ich ein 80/20 (80% Straße / 20% Feldweg oder Schotter) Fahrer bist, dann ist kann ich den nur empfehlen.


    Grüße

    Dirk

    Hallo Maier,


    ich beabsichtige genau den Tausch in die andere Richtung, nämlich die Radsätze (Schlauchlos) der 1100er auf meine 1000er ATAS. Wenn Du also noch an einem Tausch interessiert bist, wären wir zwei passende Partner. Melde Dich mal bei mir.


    Grüße

    Dirk