Beiträge von AT5

    Wechsele doch in der Gabel mal das Öl und fülle es gemäß Vorgabe von Hyperpro (Viskosität und Menge) neu ein. Die falsche Menge oder die falsche Viskosität machen einen großen Unterschied.


    Hast du auch mal bei Hyperpro nachgefragt , was die empfehlen? Die sind echt kompetent und nett am Telefon.


    Grüße

    Dirk

    ich verstehe jedes deiner Argumente, dennoch sind wir Motorradfahrer nur 4% der Bevölkerung und unter uns 4% ist es nur ein sehr geringer Teil, der negativ hervorsticht, denn die, die sich korrekt verhalten, werden ja nicht wahrgenommen. Wenn du das mal auf andere Gruppen überträgst, würde das bedeuten, dass alle Autofahrer aufs Fahren verzichten sollen, weil ein paar Jugendliche mit gemieteten Proll-Karren über den Kudamm brettern und dabei die anderen bedrängen oder mit Lärm belästigen. Wäre das durchsetzbar? Vermutlich nicht, denn der Anteil der Autofahrer in der Gesamtbevölkerung ist wesentlich höher. Es lässt sich eben leichter "den Anderen" etwas verbieten, als sich selbst. Wir Motorradfahrer haben nun mal keine Lobby. Da hat die Autoindustrie bessere Arbeit geleistet.


    Grüße

    Dirk

    ich vermute mal, es ist gemeint, dass durch zu hohen Ölstand (zu viel Öl eingefüllt!) der Druck im System höher ist und deshalb das Öl nach außen gedrückt wird. Oder?


    Wenn die Ölmenge während des Betriebes mehr wird, ist das ein ernstes Problem. Dann wird entweder Kühlflüssigkeit oder Benzin durch irgendeine Leckage beigemischt und das sollte auf gar keinen Fall passieren!


    Grüße

    Dirk

    das ging mir so ähnlich, ich hab auch die GS gegen die ATAS getestet und spontan hat mir der Motor der AT einfach besser gefallen. Auch wenn er weniger Leistung hat...


    Trotzdem finde ich auch die GS immer noch geil. Wenn ich es mir leisten könnte, hätte ich vermutlich beide. (ich hab einen Kumpel, der hat beide und favorisiert auch die ATAS).


    Grüße

    Dirk

    Hallo Holger, dein Set-up (Eigengewicht, Gewicht der Freundin plus Gepäck) entspricht in etwa meinem Set-up. Bisher kann ich wählen, ob ich mit Freundin oder Gepäck fahre...


    Welches TT-Federbein hast du drin? Ich hab auch schon mit Hyperpro gesprochen (die liefern die Federn für TT) und erwäge den Austausch der originalen Feder gegen eine progressive Feder von Hyperpro.


    Grüße

    Dirk

    ich hab die Abdichtung bei mir jetzt ebenfalls verbaut. In diesen kleinen Ausbuchtungen links und rechts der Welle sitzen kleine, federnd gelagerte Kugeln (das Klicken?), an denen bin ich mit einer Spritze und Kanüle vorbei gekommen, um etwas Silikonfett in den Wellentunnel zu bringen. Dabei muss man leider einen Kompromiss zwischen Kanülengröße und Erreichbarkeit eingehen, denn das Fett lässt sich nicht durch eine optimal passende Kanüle pressen...

    Ich hoffe jedenfalls, dass ich etwas Fett einbringen konnte. Das aufsetzen der Kappe hat super funktioniert! Die Schraube, mit der das Handrad fixiert ist, hat sich mit etwas Druck und einem leichten Knacken lösen lassen. Ich denke, sie war mit Schraubensicherung gesichert, deshalb hab ich auch einen kleinen Tropfen davon bei der Re-Montage spendiert.

    Jetzt hoffe ich, dass die Mechanik geschützt ist.


    Für solche Lösungen liebe ich das Forum, Danke an dieser Stelle noch einmal an die Erfinder unter uns, die sich diese Lösungen einfallen lassen und dann auch zur Serienreife bringen.


    Grüße

    Dirk