Beiträge von AT5

    ich vermute mal, diese Regelung basiert auf der Tatsache, dass wir in Deutschland ein rechtsfahr-Gebot haben und die linke(n) Spuren eigentlich die am wenigsten befahrenen, also am einfachsten zu räumenden Spuren sein sollten.


    Grüße

    Dirk

    also, ich sehe das wie Heino: nich die Köppe zerreden.


    Fakt ist: hinter einem Einsatzfahrzeug in der Rettungsgasse herfahren ist verboten. Aus gutem Grund, oder sieht das jemand hier anders?


    Wenn wir uns durch einen Stau schlängeln, wissen wir, dass das auch nicht erlaubt ist. Bei 35°C in einem Schatten-freien Autobahnstau versteht das sogar mancher Polizist und drückt vielleicht ein Auge zu aber darauf kann man nicht pochen. Ich schlängele mich auch durch den Stau, wenn es sehr heiß ist und ja, ich halte dabei Ausschau nach Dächern mit Blaulicht im Stau. Sehe ich weiter vorn eines, reihe ich mich brav wieder ein, ich fordere mein Glück nicht heraus. Aus dem besagten Sommerstau auf der Autobahn würde ich immer versuchen, über den Standstreifen die nächste Ausfahrt zu erreichen. Allerdings werdet ihr mich sehr selten mit dem Motorrad auf der Autobahn finden.


    Zu dem oben beschriebenen Fall: ich vermute mal, sie haben dich schon eine Weile hinterher fahren sehen (100 m sind auf der Stadtautobahn keine weite Distanz). Da sie aber im Einsatz waren, hattest du Glück. Bis vermutlich der Einsatz abgesagt wurde... Nimm es hin, du hast einen Fehler gemacht und musst nun etwas Lehrgeld bezahlen. Wenn du einen Unfall hast, dann willst du auch, dass die Einsatzkräfte möglichst schnell bei dir sind. Das wollen wir alle, dazu sind die Gesetze gemacht worden. Ich glaube nicht, dass heute in Zeiten digitaler Aufzeichnung das Funks und der Fahrzeugfunktionen noch jemand riskiert ohne Einsatz mit Blaulicht zu fahren.


    Zu den Autofahrern, die es immer noch nicht kapiert haben, dass eine Rettungsgasse sofort bei Staubildung frei zu machen ist: ich verstehe nicht, warum Einsatzfahrzeuge nicht mit Kameras ausgestattet sind, die zusammen mit dem Blaulicht aktiviert werden? Dann kann nach dem Einsatz anhand der aufgezeichneten Kennzeichen ausgewertet werden, wer behindert hat. Heutzutage fährt jeder dritte Autofahrer mit einer Dashcam durch die Gegend und zeichnet Videos auf, warum machen das die Einsatzfahrzeuge nicht?


    Grüße

    Dirk

    ich kann dich so gut verstehen, ich hab knapp 4000 km in 3 Monaten auf die Uhr gebracht. Durch Corona und Homeoffice ohne Pendeln, nur am Feierabend oder am Wochenende. (Nebenher bin ich auch noch knappe 1000 km auf der X11 gefahren...)


    Dieses Motorrad ist einfach der Hammer.


    Grüße

    Dirk

    ich hab auch schon vermutet, dass die AT eher von Männern gefahren wird, was aber vermutlich Quatsch ist, es ist einfach schwer, auszumachen, wer so eine AT fährt, die einem da entgegen kommt.

    Schön finde ich ja, dass die AT an sich optisch schon einen guten Erkennungswert hat, sie sticht aus der Masse heraus.


    Also los Mädels, gebt euch zu erkennen.;)


    Grüße

    Dirk

    Sehr gut, ich werde diesen Thread genau verfolgen. Ich bin auf der Suche nach den "universellen" Motorradklamotten für die Reise und hab wie ihr vermutlich auch, die üblichen Verdächtigen im Auge: KLIM, Touratech, Held...


    Bisher tut es bei mir eine wilde Kombination aus:

    - Hein Gericke All Season inklusive Thermo-Innenjacke (ca.25 Jahre alt, regelmäßig imprägniert, hält dem Regen für 1-2 Stunden Stand, ist mit dem Innenfutter selbst bei 3°C im T-Shirt zu fahren aber im Sommer aufgrund fehlender Öffnungen zu warm)

    - Mohawk Hose, Textil mit Leder-Verstärkungen und Lüftungs-Reissverschlüssen an den Oberschenkeln (hält dem Regen auch für 1-2 Stunden Stand, ist auch im Sommer gut)

    - Vanucci Stiefel (es geht nur noch jeweils einer der beiden Reissverschlüsse pro Stiefel, was aber kein Problem ist, Regen-dicht)

    - Hanschuhe Held, Membran, halten dem Regen Stand, Firefox Sommerhandschuhe mit Netzeinsatz für die heißen Tage)


    Ich habe die Held-Atacama als Nachfolger für Jacke und Hose im Auge. Das sind zwar fast 2000 Euro für beides zusammen aber da ist dann auch alles dabei, Bei Klim und TT muss ich alle Lagen einzeln kaufen...


    Als Nachfolger für meine Vanucci-Stiefel hab ich Haix im Auge. Das ist ein Hersteller von Einsatzschuhen, wie sie die Polizei, Rettungsdienste oder die Feuerwehr benutzen. Den Tipp hat mir Erik Peters gegeben, die sind robust, wasserdicht, gut zu fahren und taugen auch mal für eine Wanderung.


    Eine grundsätzliche Frage bleibt für mich, die will ich lieber aus Erfahrung als von einem Verkäufer beantwortet haben: wenn ich drei Wochen auf einer Tour bin und es eine Woche davon durchgängig regnet, brauche ich dann wirklich zu einer von diesen Super (teuren) Textilkombis keine Regenkombi? Hat das schon mal einer von euch getestet?


    Grüße

    Dirk

    die Dinger werden nicht passen, denn du hast keine Plastiknasen in der Verkleidung, auf die du die Feder-Plättchen klemmen kannst, in die dann der Bajonettverschluß passt. Das funktioniert wirklich nur bei Verkleidungsteilen.


    Es muss eine M5 Schraube mit Standard-Gewinde sein, entweder mit einem klappbaren Bügel oder einem Rändelkopf, so dass man sie von Hand zu- und aufdrehen kann.


    Ich hab bei mir ein kleines Gepäcknetz in dem Fach, das brauche ich sehr selten, insofern werde ich in aller Ruhe weiter suchen.


    Grüße

    Dirk

    die Frage ist: geht sie wirklich davon kaputt, wenn man sie während der Fahrt verstellt? Dieser kleine Hebel ist zwar schon gut versteckt aber auch mir ist es schon passiert, dass ich damit Lichthupe geben wollte, denn an einem meiner anderen Motorräder ist genau dort die Lichthupe...


    Berichte mal, was die Werkstatt dazu gesagt hat. Ich werde mich in diesem Bezug auf jeden Fall an das Handbuch halten und beides nur im Stand verstellen.


    Grüße

    Dirk