Beiträge von AT5

    ich hatte früher auch mal so einen gelb leuchtenden Einteiler, da wurde es nach längerer Regenfahrt auch nass im Schritt. Ursache war tatsächlich der Nahtbereich, allerdings kein Fabrikationsfehler, sondern ich selbst war Schuld. Beim Bein über die Sitzbank schwingen hatte ich irgendwann den Bereich so gedehnt, dass er undicht wurde.

    Bei meinem aktuellen Regenklamotten (auch FLM aber zweiteilig) habe ich das Problem nicht. Die habe ich in Norwegen einem intensiven Regentest unterzogen und alles war dicht.


    Grüße

    Dirk

    man sieht tatsächlich, dass das lackierte Seitenteil zum mattschwarzen inneren Verkleidungsteil links auf Spannung ist, rechts nicht. Hier habe ich die Mechaniker nicht in Verdacht, es war schon einmal gerissen und wurde von Honda auf Kulanz getauscht. Dass es jetzt schon wieder gerissen ist, hat mich etwas genauer hinschauen lassen und dabei ist mir die Spannung aufgefallen. Mal sehen, was dabei rauskommt.


    Grüße

    Dirk

    gestern war ich nach 1 Monat Wartezeit zur 24.000er Inspektion. Es wurde die 24er Inspektion durchgeführt, Öl und Filter gewechselt, Ventilspiel geprüft (musste nicht nachgestellt werden), Luftfilter gewechselt, Kerzen geprüft und der TT-Hupenschutz montiert. Neben Öl, den Filtern und neuen Ventildeckeldichtungen wurde noch ein Befestigungsgummi zwischen Sturzbügel und Motorschutzbügel erneuert. Weiterhin wurde die Befestigungslasche der linken Tankverkleidung geklebt, da sie abgebrochen war. Die Ursache dafür ist noch unklar, es ist Spannung auf dieser Seite der Verkleidung. Dies wird über meine verlängerte Garantie oder einen Kulanzantrag an Honda geregelt. Die Ursache für die Spannung muss beim nächsten Mal geklärt werden, dafür war gestern nicht genug Zeit. Gezahlt habe ich genau 700 Euro.


    Grüße

    Dirk

    Hallo liebe AT-Gemeinde,


    ich möchte hier einen hilfreichen Tipp weitergeben. Auf meiner letzten großen Tour wurde es immer schwieriger meinen Tankrucksack vom Tankring zu entriegeln. Das ist in sofern fatal, weil das Tanken dann unmöglich wird.

    Der SW-Motech Tankrucksack wird mit einer Mischung aus Magneten (ziehen ihn an die richtige Position) und Feder-Verriegelungen (halten ihn in Position) montiert. Einfach aufsetzen und mit einem Klick sitzt er. Lösen funktioniert über einen kleinen roten Riemen vorn, welcher die Verriegelungen löst.

    Soweit so gut, allerdings ließ sich die Verriegelung immer schwerer öffnen. Ich habe dann, bevor er gar nicht mehr vom Tank geht, an einer Tankstelle ein kleines Fläschchen Silikonspray gekauft und die unten am Tankrucksack sitzende Mechanik damit eingesprüht. Seit dem geht es wieder ganz leicht und funktioniert wunderbar. Ich denke, das hilft auch bei anderen Fabrikaten.

    Diesen kleinen Tipp wollte ich euch nicht vorenthalten.


    Grüße

    Dirk

    bei den üblichen Verdächtigen, meinen hab ich bei Touratech bestellt. SW-Motech hat ihn aber wohl auch im Sortiment.


    Grüße

    Dirk

    Ich habe mir heute bei TT den Hupen-Betätigungs-Verhinderungs-Winkel bestellt. Ich benutze einen Tankrucksack mit zwei kleinen seitlichen Fächern. Beim Rangieren, zB auf einem Parkplatz hupe ich damit schon mal ungewollt meine Umgebung an. Das führt dann zu Verwirrung. Der Winkel soll das verhindern. Bin mal gespannt.


    Grüße

    Dirk

    ohne mir die Kommentare meiner Vor-Schreiber durchgelesen zu haben: für mich wäre das nichts, denn ich bin auch kein Fan von geführten Touren und überhaupt von Gruppentouren. Ich bin maximal zu zweit unterwegs, lieber aber allein. Dann reise ich ganz nach gusto reduziert im Zelt im Wald oder auf einem Campingplatz oder übernachte auch mal eine Nacht in einem Hotel. Catering brauche ich da nicht, Nudeln vom Kocher oder ein Stück Fleisch von meinem Brändi Grill reichen mir voll aus.


    Um deine Idee nicht vollständig mit einem Nein zu bescheiden: wir hier sind vielleicht die falschen Ansprechpartner, du müsstest dich eher an einen Tourenveranstalter wenden. Bedarf für dein Konzept gibt es bestimmt.


    Grüße

    DIrk