Hallo,
in einem anderen Forum bin ich auf diesen Smartphonehalter gestoßen:
https://www.holder4bikers.eu/holders/
Vl. ist er ja für den einen oder aderen interessant.
Hallo,
in einem anderen Forum bin ich auf diesen Smartphonehalter gestoßen:
https://www.holder4bikers.eu/holders/
Vl. ist er ja für den einen oder aderen interessant.
Hallo,
ich habe vor rund 40 Tkm das Ritzel mit Loctite 660 verklebt, da es leichtes Spiel nach vorne und hinten hatte und heute habe ich es bei
103 Tkm mit einem 08/15 Drei-Arm-Abzieher ohne erhitzen abziehen können.
Twin Fahrer an der GAW sind wie bei Deiner GAW leichte Spuren (hinten am oberen Zahn und am leicht verdeckten rechten Zahn) erkennbar.
Das neue Ritzel hat auch fühlbares Spiel wie das alte vor dem Kleben.
Die Bilder sind vom alten Ritzel das spielfrei fest auf der Welle verklebt war.
Man kann ganz genau sehen, wo der Kleber die Spalten aufgefüllt hat.
Halllo,
nach 3 Platten auf den letzten 50tkm - alle natürlich im Urlaub -
klappt der Hinterradausbau ohne Problem.
Was mache ich aber beim Vorderrad ?
Motorschutz mit z.B. Dachlatte etc. abstützen oder Motorrad auf die Seite legen ?
oder gibt es ne Stütze z.B. für unter den Unterfahrschutz?
ADAC etc. ist mir gekannt, aber in Italien war der Radausbau mit anschließender Fahrt zum Schlauch flicken / wechseln schneller als gedacht.
Hallo,
meine Erfahrung:
Es geht für mich nichts über die BMW Atlantis 4 Kombi.
Ich fahre seit 5 Jahren und rund 90 TKM die Lederkombi.
Absolut wasserdicht ohne Membran - auch bei Dauerregen in Norwegen.
Ich fahren die Kombi, von 5 Grad bis in diesem Jahr bei 39 Grand, das ganze Jahr über.
Wenn es zu sehr regnet kommt am Hals von Stadler der Sturmkragen STORM II zum Einsatz.
Hallo,
vielleicht geht es dem einen oder anderen auch so, dass an seinem TT seit Anfang April die Uhrzeit nicht mehr angezeigt wird und von TT auch nur der Kauf eines neuen Gerätes empfohlen wird.....
In diesem Fall kann ich diesen Fred im Digital-Elite-Forum empfehlen:
https://www.digital-eliteboard…ckgesetzt-achtung.471434/
Die Lösungen für das Problem ab Seite 12 haben mir geholfen.
Hallo,
da bin ich ja mal gespannt was weiter passiert.....
Hallo,
wenn ich mir die nachfolgenden Ersatzteilseiten ansehe, dann scheinen die Kettenräder aller AT Modelle gleich zu sein.
https://www.bike-parts-honda.d…AD/100478/F_19_20/2/32838
https://www.bike-parts-honda.d…r_ersatzteile/41201MJPG51
Wenn es nun nicht gerade die Farbgebung des Kettenrades sein muss, dann gibt es hier
http://www.france-equipement.de/fiche/produit/148959/419395
ein preiswertes passendes Kettenrad.
Dieses versieht nun schon 15 TKM ohne Probleme seinen Dienst an meinem Mopped.
Hallo,
wenn man sich die Preise in Deutschland anschaut, dann kann man auch mal in anderen Ländern schauen.
Lt. Teilenummer sind die Teile weltweit gleich.
Bei diesem Händler in Kalifornien habe ich die Nr. für die linke Fußraste eingegeben - seht selbst was sie kostet
https://shop.hbhonda.com/fiche…&partnumber=50625MKKD00ZB
Da stellt sich dann noch die Frage: Was kostet die Fracht/Zoll bis bei mir vor die Haustür?
Hallo,
dann habe ich es nicht genau genug geschrieben:
Bei der Einstellung soll die gefahrene Strecke genau sein (und damit verbunden natürlich die Tachovoreilung).
Hallo,
im Forum gibt es nun mehrere Werte für den Speedohealer -090 / -091 / -100 / -130 / -140.....
und nun die Frage:
Welchen Wert sollte ich einstellen bei einem 44er Kettenblatt, genauer Wegstreckenanzeige und "normaler" Tachovoreilung ?