Beiträge von Lele

    Moin Jürgen, d. h. wir schreiben uns jetzt wieder weniger, weil wir mehr fahren oder habe ich das missverstanden ????:laughing-rolling:

    Moin Matze,


    TT und TL haben beide Vorteile, so lange man keinen Platten hat ist es wie immer nur eine Kopfsache ...


    Und notfalls lässt man den Bock an der Seite stehen und ruft den ADAC oder TCS oder was auch immer ...


    Ich habe in 200tkm Reiseenduro noch NIE eine Panne gehabt. Und ich bin weder angstgesteuert, noch beschwöre ich das


    Negative herauf ... ich fahre halt einfach mit Herz und Verstand :lachen:


    Das typische Reichsrücktrittsversichern mit Gewährleistung und Garantie wird eh nur von der Gesellschaft hochgespielt,


    weil sich mit Unsicherheit und Angst der Menschen am meisten Geld umsetzten lassen kann ...

    Fitness, einen funktionierenden Verstand und Übung sind für 99% der Grund für Fahrspass

    und die gefährliche Sachen kann man ja erstmal zu Hause üben :handgestures-thumbupleft:

    Ich finde Schwrmwissen immer Klasse, aber da kann ich keine Erfahrungswerte bieten ... sorry.


    Aber das Video habe ich gestern zufällig gesehen ...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Danke lieber Martin, habe ich unter Punkt 8 mitaufgenommen ...


    Zusammenfassung:



    1. Vom Motorrad absteigen ohne den Hintern auf der Sitzbank zu haben



    2. Am Anfang der Saison, immer einmal mehr um das Motorrad laufen ... Zweifingertechnik



    3. Die zurückschauende Eule aus dem QiGong BaDuanYin wird bei mir im Alter immer wichtiger



    4. Fahrsicherheitstraining, egal welcher Art Kurven-, Schräglagen-, Endurotraining usw.



    5. Erst gar keine Winterpause machen, wenn es regional machbar ist



    6. Fahrradfahren so viel wie möglich, auch Moutainbiken, Trailriding usw.



    7. Alle Fahrübungen: Achten 8, Slalom, Gefahrenbremsung, Balanceübungen usw. "voller Lenkeinschlag"




    Fällt euch nichts mehr ein oder seid ihr noch nicht in Stimmung? :laughing-rolling:

    Zusammenfassung:


    1. Vom Motorrad absteigen ohne den Hintern auf der Sitzbank zu haben


    2. Am Anfang der Saison, immer einmal mehr um das Motorrad laufen ... Zweifingertechnik

    3. Die zurückschauende Eule aus dem QiGong BaDuanYin wird bei mir im Alter immer wichtiger


    4. Fahrsicherheitstraining, egal welcher Art Kurven-, Schräglagen-, Endurotraining usw.


    5. Erst gar keine Winterpause machen, wenn es regional machbar ist


    6. Fahrradfahren so viel wie möglich


    7. Alle Fahrübungen: Achten 8, Slalom, Gefahrenbremsung, Balanceübungen usw. "voller Lenkeinschlag"




    Ich sage mal vorsichtig, jeder weis ja, dass mit dem körperlichen Training, das zunehmende Alter usw.
    Aber gibt es etwas, auch für den Geist?

    Wir fahren am Ende der Saison ganz anders als zu Beginn ... Ich würde gerne, scneller meine Reflexe zur Verfügung haben, meine Synapsen geölt und alles etwas freier machen wollen ... Macht da einer von uns etwas?

    Oder einfach den Kadaver rauf auf den Bock und erstmal loslegen?

    Wie machst du das genau? Mit autogenem Training?

    Das würde mich wirklich interessieren ... Kann ich dich mal anrufen?

    Naja, das Problem ergibt sich nur daraus, dass Navis GPS Geschwindigkeiten anzeigen.

    Hätten wir diesen Vergleich nicht, würde es der Problemstellung die Grundlage entziehen.

    Es ist wie mit den menschlichen Wünschen, jeder erfüllte Wunsch bringt in sich die offene Tür nach noch mehr Wünschen.


    So ist die menschliche Phsyche :laughing-rolling: