ich halte dir beide Daumen!!!!
Es wird schon klappen
ich halte dir beide Daumen!!!!
Es wird schon klappen
Ich hatte vorher eine 1290er KTM. Die schiebt schon richtig an!!
Ich war von der Beschleunigung begeistert, vom Durchzug, vom Druck wenn man bei 180 nochmal andrückt....
Aber wozu braucht man das? Ich hab ein einziges mal getestet wie schnell sie tatsächlich ist, einmal nur!
Und was die 1100er ATAS betrifft, so ist die Leistung (für mich) mehr als ausreichend. 0,1 sek. 0,2 sek... es spielt aus meiner Sicht keine Rolle.
Die Twin ist ein perfektes Motorrad, mit der richtigen Leistung
IMG_20200517_134159_autoscaled.jpgIMG_20200517_134129_autoscaled.jpgBei mir ist die AT heute in der Garage geblieben, zu gunsten der alten Varadero.
Nach etwa 2800 varaderolosen Kilometern, hab ich rund 70km gebraucht um mich wieder an die alte Dame zu gewöhnen.
Der Unterschied ist enorm, anfangs ist sie mir wie ein Panzer vorgekommen...
Mit zwei Kollegen bin ich den Grenzpfad zwischen Steiermark und Slowenien abgefahren.
Lustig wars trotzdem
Alles anzeigenNa, da bin ich Mal auf deine Erfahrungen neugierig.
Ich hatte so eine auf der Varadero montiert. Bis zu einer gewissen Geschwindigkeit ging's aber auf der BAB flatterte das Teil unangenehm herum.
Ich hab auch so eine Scheibe auf der Varadero, schon ewig. Bei mir funktioniert das tadellos, ohne Vibrationen, ohne Flattern bei jeder Geschwindigkeit. Und es hat den Fahrspaß wesentlich verbessert!
Genau, es findet sich ein Weg. Du wirst sehen, die Arbeit war nicht umsonst. Genau dort gehört ein Navi hin und das Ding hält
Hast du schon mal geschaut ob du vom Windabweiser was wegschleifen kannst?
das hast du richtig gut hinbekommen.
Es wird weiter weg von dir, also vom Fahrer, rücken wenn du die Befestigungslöcher gebohrt hast und es angeschraubt ist. Die seitlichen Bohrungen habe keine Funktion, die sind nur für die Optik.
und das senkrechte Blech, an dem dann das Navi angeschraubt wird, werde ich bei mir noch ein wenig steiler biegen, also Richtung Fahrer. Aber das ist Geschmackssache.
Super Arbeit
Freut mich das es funktioniert hat!
Frag mal was das kostet, eventuelle hat noch jemand Interesse ...
Alles anzeigenEs gibt ein paar Online-Services, die die Platten per Laser anhand der DXF-Dateien ausschneiden koennen - auch als Einzelstueck. Damit koennte sich das jeder selber fertigen lassen und braeuchte dann nur noch das Biegen selber uebernehmen. Ich habe sowas vor Jahren mal fuer meine Roadbookhalterung genutzt. Den Anbieter weiss ich nicht mehr, aber mit "online lasercut" sollte sich das googeln lassen.
Die DFX-Datei kannst Du hier als Anhang hochladen, wenn Du sie vorher in einem ZIP-Archiv verpackst.
ich hoffe das es klappt mit der .zip Datei.
pip, wenn du so einen "Online Laser Service" findest und vielleicht auch was das kostet, wäre eine Info hier hilfreich
Das schlimmste hast du hinter Dir, der Rest ist lustig. Und wie gesasgt, ein bisschen tricksen geht immer wenn's nicht ganz passt.