Beiträge von Otti

    Wir sind just gerade in der selben Situation.


    Mein 15-Jähriger wollte auch unbedingt den 125er Führerschein machen. Da meine Frau vor drei Jahren Ihr Motorrad verkauft hat, haben wir zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen:

    Wir haben uns eine 125er gesucht, die dem Junior und der Frau gefällt, auf die er passt (1,84 Meter) und mit der meine Frau auch fahren würde. Also wurde es im letzten Jahr die Aprilia SX125. Meine Frau hat diese "eingefahren" und fühlt sich sehr wohl darauf.

    Wenn alles klappt, kann der Junior im Juli die Prüfung ablegen und die SX125 fahren.

    Der Fahrlehrer ist ein Bekannter zu dem wir vollstes Vertrauen haben.

    Die Vorfreude auf die gemeinsamen Vater/Sohn Touren überwiegt im Moment noch das mulmige Gefühl, welches meine Eltern bei meinem Führerschein wohl auch hatten ;)


    Freu Dich drauf...


    Grüße aus dem Münsterland

    Hallo,


    versuche mal folgende Reihenfolge:

    BT beim Handy aus

    Headset an

    AT Zündung an bis System hochgefahren ist und in das entsprechende Menü gehen

    Headset + ODER - für 10 Sec. gedrückt halten

    Jetzt sollte Dein SC1 angezeigt werden.

    NACH erfolgreicher Kopplung erst das Handy anschließen/BT anstellen.


    So funktioniert es bei mir immer.


    Gruß

    Otti

    Guten Morgen,


    bei mir ist es so, dass ich IMMER zuerst das Headset Sena SC10U anmachen muss.

    Ganz wichtig ist, dass das Bluetooth beim Handy aus ist. Dann das Motorrad starten.

    Das Headset wir automatisch verbunden. ERST DANN das Bluetooth vom Handy einschalten und mit Kabel mit Carplay verbinden. Nur in dieser Reihenfolge habe ich nie Probleme.

    Nach einer Pause die selbe Reihenfolge:

    BT am Handy aus - Motorrad starten - Headset wird verbunden - BT am Handy an - Alle Verbindungen stehen.


    Grüße aus dem Münsterland

    Otti

    Habe ich auch viel Gutes drüber gehört. Münsterland Rating lässt da viel machen.

    Die haben nicht umsonst so viel zu tun. Habe selbst allerdings noch keinen Kontakt.


    Gruß Otti

    Hallo Lele, vielen Dank für die klasse Arbeit.

    Der Halter ist gestern angekommen. Direkt lackiert, montiert und mit Klettpunkten versehen. Heute eine Tour gemacht und getestet.

    Alles top. Calimoto läuft per Sprechanlage auf das Headset, Apple Carplay über den USB Anschluss mit Spotify aufs Ohr.


    Vielen Dank nochmal :thumbup:


    Ich werde es auf jeden Fall bei der Jahresinspektion nachtragen lassen.

    Bei dem Update für das TFL muss ich hier noch mal recherchieren, ob es dafür eine genaue Bezeichnung gibt. Wir glaube ich über ein anderes Steuergerät eingespielt. Hein Händler hatte angeblich mit Honda telefoniert, die nichts davon wussten.


    Gruß

    Otti

    Ich habe meine ATAS auch gestern vom Händler abgeholt.

    Das Update 3.1 wurde aufgespielt und der Tank wurde gereinigt. Leider hat der Händler das nicht auf Seite 51 des Serviceheftes eingetragen mit der Begründung "steht doch bei Honda im Computer und bei ktm gibt es überhaupt kein Serviceheft mehr...".

    Vom ABS-Modul wusste er leider nichts.

    Ein Update für das Tagfahrlicht gibt es laut seiner Rücksprache mit Honda nicht:confusion-shrug:.


    War jetzt nicht so befriedigend.


    Gruß

    Otti

    Hallo Scoo,

    Ich kann Deine Einschätzung teilen. Die Werkstatt bei Hilbk ist gut und der Preis für meine 1000er Inspektion der ATAS war unter dem Durchschnitt.

    Neukauf ist dort teurer, weshalb ich meine 2020 in D'dorf gekauft habe.

    Ich bin am Mittwoch dort wegen des Rückrufs meines Tanks. Die Anmeldung dazu war problemlos. Gerne berichte ich dann...


    Grüße aus Appelhülsen

    Otti