Welchen hast Du genommen?
Kann mir gut vorstellen, da einige Probleme vom Kabelanschluß kommen.
Welchen hast Du genommen?
Kann mir gut vorstellen, da einige Probleme vom Kabelanschluß kommen.
Hallo Ralf,
ich habe auch ein Iphone 11 und fahre Calimoto mit Carplay. Die App läuft bei mir ohne Abstürze soweit gut. Ab und zu bleibt nur die Abbiege-Anzeige oben links „hängen“.
Sollte also auch bei Dir funktionieren.
Gehen bei Dir die mobile Daten und sind immer eingeschaltet? Schau auch mal, ob der Stecker Anschluss am Mobiltelefon sauber ist. Bei mir ist da ab und zu Staub drin, den man nur schwer heraus bekommt.
Hi, ich fahre nach der SD04 nun die SD08. Dabei bin ich 80% zu zweit unterwegs und oft längere Touren. Die Fahrmodis und das Fahrwerk sind klasse und für uns beide sehr angenehm. Ich fahre sogar oft mit der gleichen Federvorspannung. Passt für uns alles bei der SD08.
Ah, ich mag diesen Faden, da es hier um das Positive geht an der AT, die uns doch alle irgendwie begeistert.
SD04 2016, 26.000 km und keine Probleme (davon 15.000 km selber gefahren)
Jetzt SD08 5.500 km und davon 3.000 km gefahren und bin immer noch begeistern.
Und ja, es gibt und gab immer Kleinigkeiten, die nicht gut sind, aber das ist individuell und kommt bei allen meinen Fahrzeugen vor.
Hallo ihr lieben, wir sind noch im Urlaub in der Provence. Sehr heiß, aber da stehen wir halt früher auf und haben dafür freie Strecken. Gestern um die Verdonschlucht gefahren, was absolut atemberaubend war. Wer die nicht kennt, sollte sich die Tour auf den „da möchte ich noch hin“ Zettel schreiben. Leider kann man den Canyon nicht annähernd in Bilder fassen.
Unzählige Aussichtspunkte. Man kann quasi alle paar 100m anhalten (wenn man ein Moped hat
Hier der Ausläufer des Tals
Im Hintergrund geht es ein paar 100 Meter in die Tiefe
dji_fly_20230726_120102_243_1690365696236_photo_optimized.jpg
Gut das wir die Drohne dabei hatten…
dji_fly_20230726_120614_256_1690381746020_photo_optimized.jpg
Noch ein Blick in die Tiefe
Das noch… Blick von der Route des Cretes hinüber zur anderen Seite. Dort sieht man die Strecke der Südseite. Die Route des Crete hat ihren Namen verdient, da es hier oft steil nach unten geht und nur wenige Mauern da sind.
Das frühe Aufstehen hat sich gelohnt, ab Nachmittag wurde es voll und auch die Wohnmobile wollten ihr Glück probieren… da waren wir aber auch schon fast durch.
3 Stunden Fahrzeit für 140 km. Viele Fotostopps und Staunen. Insgesamt waren wir 5 Stunden unterwegs. Die Tour kann man aber auch ausbauen und in 2 Tagen fahren.
Die Tour und viele weiteren Tipps habe ich aus dem RIDE Magazin von Motorrad No. 12
Ich habe die TT Rider App auch vor ein paar Wochen getestet. Geht leider noch nicht mit Carplay. Da ich dieses aber gerne verwende, fahre ich mit der TT Go App, welche auch „kurvenreich“ anbietet. (Wie bei meinem TT Rider 550 Navi.
Alles anzeigencoole Idee. Hab meinen ach moch zum anmontieren. Hast Du ein Foto wo der der Schaluch lang geht? Viel muss da ja dann nicht mehr verlegt werden. Ich wollte da nur noch eine kleine Schleife einbauen um ein "auslaufen" zu verhindern wenns malbzu warm wird. Soll wohl gut funktionieren
Kann ich später fotografieren. Aktuell hat es hier 36‘ und ich gehe erst wieder am Abend raus 🥵
Auslaufen tut nichts 😉
Super, danke Dir Josefus. So ist es ja noch einfacher