So sieht es in meinem Rückspiegel aus, wenn die AT im Anhänger steht. Manchmal denke ich „wer drängelt denn da“
Beiträge von Klaus M
-
-
Grüßle aus Slowenien.
In Julischen AlpenIMG_2136.jpg
Schöne kleine Städle mit tollen Bauwerken. Teufelsbrücke in Skofa Loka
Das Wetter in den Alpen ist sehr wechselhaft. Erst Sonne, dann Gewitter und danach wieder Sonne
Hat Spaß gemacht
Hier auch der Blick auf die Julischen Alpen
Dann noch eine Tour nach Kärnten um die Karawanken von Norden aus zu sehen.
Der Eindruck ist im Original überwältigend und geht nicht aufs Fotodji_fly_20250715_150310_412_1752584699055_photo_optimized.jpg
Wir hatten eine Ferienwohnung in der Nähe von Bled. Der See ist sehr schön und klar. Temperatur am Anfang 26‘ heute 23‘
Hier auch nochmals die Karawanken. Der Rastplatz war an der Straße mit Sitzgelegenheit, Trinkwasser und Dixi. Die Aussicht wieder fantastisch. Im Vordergrund die Drau.
-
Danke Euch! Da werde ich wohl wieder an die Gabelholme gehen. Muss dann halt immer die Nebelleuchten lösen und nach unten drehen.
-
Den Tipp hatte ich von einem anderen Forumskollegen. So bin ich schon 1000ende Kilometer gefahren. Was genau ist das Risiko lieber Klaus?
-
Ich benutze inzwischen (ebenso mit dem ForOne) die valonic Panther. Sind zwar teuer, aber nach meiner längeren Recherche (Material, Zurrkraft) mit das Beste was es für den Zweck gibt. Zudem sind es kurze Gurte, passend für den ForOne.
Nach den ganzen Empfehlungen hier, werde ich wohl auch die Valonic Panther nehmen. lion hat mir auch einen 10% Gutschein vorgeschlagen. Im Onlineshop von Valonic ist das Set günstiger als bei Amazon.
Die ausreichend starken Gurte werden es schlussendlich bringen. Bei der ganzen Diskussion wird aber übersehen, dass die Befestigungspunkte am Bike genauso überlegenswert sind. Dazu gibt es bei Fachleuten keine zwei Meinungen, wenn hinten die Sozius-Haltegriffe in Erwägung gezogen werden. Die sind nicht sicher als Transportfixierpunkte und werden nie empfohlen - die Rahmenrohre im Bereich der Soziusrasten allerdings schon.
Bisher habe ich immer vorne die Gabelholme genommen, aber seit ich da Motobozzo Nebelleuchten habe, gehe ich an den Stutzbügel. Hinten an Gepäckbrücke/ Soziusgriffe. (Wie auf dem Bild zu sehen)
Beim ForOne Anhänger steht das Vorderad im hohen Rohrrahmen und wird durch die Gurte seitl. und nach hinten fixiert.
-
Okay, also doch, wie bisher 4 Gurte und Haken mit Sicherung (fürs gute Gefühl). Das mit der Spannung klappt ganz gut mit den Jahren, fest, aber nicht zu viel.
-
Schon mal vielen Dank für Kommentare und Tipps, damit kann ich suchen anfangen.
Das mit der Sicherung am Haken ist so eine Bauchsache. Ich glaube auch nicht, dass ich so lasch spanne, dass der Haken am Hänger rausrutscht beim Einfedern über einen unebenen Boden, aber mich beruhigt es 😉
Duch das Hinterrad spannen habe ich noch gar nicht probiert, versuche ich wenn wir zurück fahren.
Meine Gurte sind von Acebikes (Louis). Soweit alles okay, aber eine blaue Fahne ist leider ab und dann heisst es austauschen.
-
Hallo,
einige von euch haben schon unseren ForOne Motorradanhänger gesehen. Seit einigen Jahren und viele tausende Kilometer fahren nun damit.
Gerade sind wir in Slowenien angekommen 😉
Nun wird es langsam Zeit neue Zurrgurte und Bänder zu verwenden.
Nun meine Frage: Der Gurt sollte reiativ kurz sein, am Haken eine Sicherung haben gegen versehentliches Aushaken beim Einfedern und wenn möglich ein Automatikgurt (Aufrollen) sein.
Habt ihr mit Empfehlungen? Was habt ihr für Gurte?
-
Finde es nicht lustig, wenn man sich über Minderheiten lustig macht, wie hier über den Yeti…
-
Servus,
ich habe noch weiteres Zubehör eingestellt:
Universal Hepco & Becker Gepäckplatte Verbreiterung
https://www.kleinanzeigen.de/s…terun/3111401771-306-8404Verkauft!Touratech Gepäckplatte
Verkaufe ich gerade bei #Kleinanzeigen. Wie findest du das?
Marselus Sturzbügeltaschen
https://www.kleinanzeigen.de/s…-1000/3111425240-306-8404Verkauft!Viele Grüße